Zitat von ruBEE
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Hager Domovea - Tipps & Tricks (Version 2.0: TJA 470, TJA 670)
Einklappen
X
-
Uwe
Danke für die Hilfe. Das einbinden der Ansagen hat nun funktioniert und konnte es auch in den Szenen abbilden. Läuft also alles, danke.
Ich habe nun noch zwei andere Probleme.
1:
Wenn der Home Status auf Abwesend ist, möchte ich ein Gerät sperren, damit man dieses nicht einschalten kann. In der Domovea habe ich eine Zwangssteuerung angelegt. Habe hier zum Test einmal die Gruppenadresse von einer Beleuchtung eingetragen. aktiviere ich die Zwangsteuerung in der Visualisierung, kann ich das Licht trotzdem einschalten. Stelle ich die Zwangsteuerung auf EIN, schaltet das Licht ein, und kann danach das Licht wieder am taster oder über die Visualisierungausschalten. Was mache ich da falsch?
2:
Bei der Beleuchtung habe ich in einigen Räumen Quicklink Dimmaktoren mit Funktasten verbaut. Ist es möglich, dass man nach Tageszeit beim EInschalten den Dimmwert steuern kann? Ab 17Uhr Beleuchtung mit 50% einschalten. Ab 7 Uhr Bleuchtnung mit 100% einschalten.
Über eine Szene habeich das zum testen so konfiguriert, wenn Licht eingeschaltet wird, dann Stelle den Dimmwert auf 50%. Schalte ich das Licht nun ein egal ob über Visualisierung oder Taster, schaltet die Beleuchtung immer komplett auf 100% und danach auf 50%. Nur wie kann ich das so realisieren, dass die Beleuchtung sofort auf 50% einschaltet ab einer bestimmten Uhrzeit?
Gruß Manu
- Likes 1
Kommentar
-
Zu 1:
Du musst vermutlich mit dem Aus-Befehl den Kanal im Aktor auf ETS-Ebene sperren, damit das Licht nicht eingeschaltet werden kann. Die Domo sendet ja nur einen Aus-Befehl beim Umschalten.
zu 2:
Wenn der Aktor keine solche Einstellmöglichkeit hat, wird es nicht funktionieren, da die Domo ja erst ein Ein, der dann 100 % ist, sendet und dann erst die Dimmung der Szene wirkt.
Kommentar
-
Hallo Manu,
zu1. Zwangssteuerung funktioniert in KNX über eine separate 2 Bit Gruppenadresse. In Easy muss ich mir das mal ansehen, wenn ich Zeit habe. Kann sein, dass du in Easy erst den Aktor mit einen Taster oder Binäreingang mit der Funktion Zwangssteuerung verknüpfen musst, damit in den Aktor die 2 Bit GA geschrieben wird.
zu2. Geht auf jeden Fall komfortabel mit einer Sequenz Wenn-Dann usw.
oder
wenn der Dimmer mit Memoryfunktion ist, kannst du zu den 2 Zeiten per Domogramm oder Sequenz einfach den entsprechenden Helligkeitswert senden auch bei 100% den Wert 100 senden, nicht einschalten. Danach ausschalten.
Und schon wird mit dem nächsten einschalten vom Taster oder BWM auf den letzten Helligkeitswert eingeschaltet.
Kommentar
-
Hi,
ich habe ja keine richtigen Aktoren/Dimmer im Schaltschrank sitzen. Habe nur die Quicklink Schalt und Dimmeinsätze und darauf die Quicklink Funktaster.
https://hager.com/de/katalog/produkt...-1fach-2-draht
https://hager.com/de/katalog/produkt...mer-1f-2-draht
https://hager.com/de/katalog/produkt...ckl-q1-q3-anth
So wie ich das zu 1. nun verstehe, brauche ich für die Zwangssteuerung ein Hardware Taster oder Binäreingang, damit ich den im Easytool linken kann? Hätte jetzt gedacht, man kann da einfach in der Domovea ein neues Gerät anlegen und die Gruppenadresse händisch von dem Gerät welches man sperren möchte eintragen
Zu 2. Das senden vom Helligkeitswert funktioniert bei den Schalteinsätzen vom Quicklink nicht so wirklich. Sobald ich in einer Sequenz sage, Intensität einstellen 50% geht dann das Licht automatisch an :/ Wenn oich das über eine Szene lösen würde, dann muss ich den Taster nicht auf den Ausgang linken, sondern den Taster zur Domovea exportieren und auf die Taste dann die Sequenz legen oder? Aber wie funktioniert das dann wenn man am Taster die Intensität manuell ändern möchte?
Kommentar
-
Hat dein Dimmer Memoryfunktion? Dann mach es wie von mir Beschrieben. Keine Szenensteuerung, normal dimmen am Taster. 2x Sequenz/Domogramm. Auslöser: Zeit 7:00 Aktionen: Intensität 100% - ausschalten. 2. Sequenz Auslöser: Zeit 17:00 Aktionen: Intensität 50% - ausschalten. Licht geht zu den Zeiten kurz an.
Kommentar
-
Zitat von vento66 Beitrag anzeigenoder eben auch wieder aus.... Das ist doch Murks, wenn im Winter um 17:00 das Licht ausgeht.
Kommentar
-
Servus. Meine Domovea Expert 470 soll ja auch Philips Hue steuern können. Das habe ich nun mal ausprobiert und es funktioniert, aber anscheinend nicht so ganz zuverlässig. Es läßt sich immer einschalten, aber öfters mal nicht mehr aus. Über die Hue App funktioniert es immer zuverlässig. Ist das ein bekanntes Problem?
Über die Foren-Suche bin ich nicht richtig fündig geworden.
Ich habe hier ein kleines Hue Setup mit Bridge, zwei Smart Plugs, zwei Smart Buttons und drei Leuchten.
Und wollte nun gerne einen der Smart Plugs per Domovea steuern können, also ein und ausschalten.
Dazu habe ich in der Domovea über die Geräte-Suche die zwei Plugs gefunden. Die Leuchten und die Bridge werden mir nicht angezeigt, was ich komisch finde aber mich momentan nicht weiter stört.
Den Plug habe ich als Gerät eingebunden und für Ein/Aus eine bisher freie KNX Adresse eingestellt. In der ETS habe ich bisher nichts weiter konfiguriert.
2022-03-08 10_58_58-Window.png
In der Domovea App (egal ob PC oder iPhone) taucht dann dieses Hue Objekt (als Licht) auf. Per Tipp darauf schaltet der Plug ein oder aus. Auch eine zeitliche Steuerung per Sequenz funktioniert.
Nur eben das Ausschalten nicht zuverlässig.
Gibts da Tipps oder Tricks wie man das verbessern könnte?
Kommentar
-
Zitat von RalfFragezeichen Beitrag anzeigen
Hallo,
damit das bei mir in den Domogrammen funktioniert, muss ein Auslöser Bewegungsmeldern vorhanden sein.
1) Pilot Easytool den Kanal vom Bewegungsmeldern für die Domovea frei geben
2) Pilot Domovea den Bewegungsmelder suchen und die Gruppenadresse notieren
3) Pilot Domovea einen neuen Schalter oder Wert Ein/Aus hinzu manuell hinzufügen und die Gruppenadresse dort eintragen
4) Domovea nun kannst du ein Domogramm erstellen. Auslöser ist der Schalter oder Wert Ein/Aus
Nun kannst du weitere Bedingungen erfassen, sicherlich unter Sequenzen TJA 470 mehr als ich mit meiner TJA 670
5) Pilot Easytool kann zum Bewegungsmelder der Haken Übergabe an Domovea wieder raus genommen werden.
Allgemeiner Hinweis:
Ich habe verschiedene Alarmbereiche bei mir zu Hause. Unter anderem sind die Fenster und Türschlösser überwacht, aber auch die Bewegungsmeldern sind in einen Alarmkreis eingebunden, so dass die bei einer Bewegung = einem Alarm „auslösen“ können. Dazu kannst du die vorher notierte Gruppenadresse auch sehr gut in die Alarmkreise einbinden.
Diesen Alarmkreis „rüstet auf“ habe ich bei mir anstelle des Schalters als Auslöser des Domogramms hinterlegt.
Zum weiteren Geschmack:
Es geht sogar die Alexa zur Überwachung einzubinden oder die Ring Türklingel oder Videokamera als Auslöser zu nutzen. Dazu ist die Einbindung von IFTTT nötig.
ich habe bereits einige Automationen erstellt. Jedoch bekomme ich einen Punkt nicht hin. Und zwar den Status folgender Geräte auszulesen. Habe versucht es mit dem hier zitierten umzusetzen, jedoch scheint es so als mache ich etwas falsch. Die erstellten Werte stehen dann auch als "Nicht konfiguriert" unter Installation.
Domovea TJA470
TCC510S Präsenzmelder 360° KNX -> Aktueller Wert: Unbekannt
TXA304 Binäreingänge mit Bewegungsmeldern Außen -> Aktueller Wert: Unbekannt
8014332x Multifunktions-Tastsensor 3 fach -> Schalten Funktioniert, jedoch wäre eine Rückmeldung der LED wünschenswert
Bei meinen wichtigsten Automationen habe ich als Workaround je eine Steckdose geschaltet die aktuell nicht genutzt wird. Funktioniert aber eine Lösung auf Dauer ist es nicht.
Grüße
Vexing Devil
easytool.png Installation.png Wertanzeige.png
Kommentar
-
Domovea Sequenz - Gruppenadresse - Beleuchtungs-Szene == WIE? ==
Hallo zusammen.
Hab danach schon gesucht bin aber nicht wirklich fündig geworden.
Ich habe hier eine Gruppenadresse für eine Beleuchtungs-Szene im Wohnzimmer. Da sind bisher drei Lampen drin sowie ein MDT Glastaster mit einer Szene auf einer Taste.
Nun würde ich gerne noch eine Standleuchte, die ich über eine Domovea Sequenz schalte (da hängt ein KNX-fremder Zwischenstecker dran), mit in diese Szene aufnehmen.
Doch wie genau erreicht man das hierbei?
für die Domovea Sequenzen gibt es einen "KNX Event". Doch fehlt mir dazu in der ETS dann ein Gerät dazu, oder? Und die Gruppenadresse der Szenen-Konfiguration ist hier doch sicherlich nicht gemeint, also dass ich diese in das Sequenz-KNX-Event eintrage?
Gibt es sowas wie virtuelle KNX Geräte für sowas?
Ein KNX Szenen "Gerät" habe ich in der Domovea auch gefunden. Doch das ist für die umgekehrte Richtung, oder? Um damit aus der Visualisierung heraus eine Szene zu steuern, oder?Zuletzt geändert von Stuhlbein; 14.03.2022, 13:09.
Kommentar
Kommentar