Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Hager Domovea - Tipps & Tricks (Version 2.0: TJA 470, TJA 670)
Einklappen
X
-
KEINE SICHERUNG MÖGLICH
Hallo zusammen,
der Erfahrumgsbericht folgt in wenigen Tagen
kann mir jemand akut mit folgenden Problemen helfen.
Bei der Sicherung im Piloten erhalte ich eine Fehlermeldung, sprich ich kann keine Sicherung machen. Liegt das am Server? kann das jemand bestätigen? ich erhalte stets die Meldung, dass ein Fehler aufgetreten ist und ich es erneut versuchen soll.
Werksreset hatte ich bereits vor 2 Tagen gemacht und alles nach Import optimiert. Hat mich bis jetzt sicherlich 20h gekostet.
Macht also keinen Sinn! Ich hoffe auf ein Serverproblem oder einfach nur auf einen dummen Fehler von mir.
Alle anderen Probleme konnte ich lösen oder weiß vom Hager Support, dass es nicht geht.
GIMG_1612.jpgruss
denizZuletzt geändert von KNXNeo; 03.08.2022, 16:11.
Kommentar
-
Liebe Community,
Nach so viel toller Hilfe möchte ich Euch auch meine Erfahrung zurückgeben und hoffe, dass ihr dann nicht in die gleichen Fehler tappt wie ich.
Hintergrund: ich habe günstig aus einem Erbnachlass den TJA670 bekommen, ohne Garantie und der Besitzer hatte keine Ahnung ob das Teil funktioniert.
Also war das Ziel den 670 neben meiner bestehenden Anlage (450+560) aufzubauen.
Nach dem Aufbau dann beiden alte Geräte sukzessive zurücksetzen und dann nach stabilen 2 Monaten die Geräte aufzubauen.
Also habe ich mir günstig einen gebrauchten POE Switch gekauft (Netgear 305P) und das System erstmal zu prüfen.
Ich kann nur jedem raten, der umsteigen will, sich diesen Kanal komplett (!) durchzulesen, weil vieles schon erwähnt ist und die 15 kurzen Videos von Hager anzuschauen. Damit habt ihr eine solide Grundlage!- Anschluss
- POE läuft ohne Probleme
- Stellt sicher dass der Schieber auf Auto gestellt ist. Ansonsten wird er nicht gefunden (den Fehler habe ich gemacht)
- Initialkennwort ist admin und 1234, auch dann wenn ihr den Schalter kurz auf offline und dann auf Online schaltet
- Oft setzt Handy oder IPad nach dem Benutzernamen ein Leerzeichen, also Vorsicht
2.) ETS Schnittstelle- wenn ihr Endverbraucher seid und den 670 habt, braucht ihr weder die ETSApp noch die Secure Aktivierung. Der Server wird automatisch von der ETS erkannt.
- Habe aber stupide das Video von Hager reproduziert, was auch geklappt hat. Denkt an die Lizensdatei wenn ihr die ETSApp runterladet und auch die knxprod vom TJA670 einzuspielen.
Domovea V1 in V2- Meine Messdaten sind an Sequenzen gekoppelt. Da der 670 keine Sequenzen kann ist er beim Update Messdaten abgestürzt. So musste ich bei der dbb Datei Messungen exkludieren. Dann lief alles problemlos.
- Anschließende Einrichtung auf jedenfall intuitiv und selbsterklärend. Dass man alles endlich am Mac machen kann sehe ich als großen Vorteil.
- Das einzige was Probleme macht ist ein Stundengenaues Verbrauchsdiagramm. Bei einer Kopie sieht es 1-2 Tagen gut aus, bekommt dann aber nicht mehr die Auflösung hin. Alle anderen Auflösungen laufen. Laut Hager ist das Problem bekannt.
Sequenzen / Domogramme
Natürlich kann der 670 nur 50 Domogramme, aber ich konnte ca. 80% meiner Sequenzen damit abbilden.- Nachteil ist sicherlich dass KNX Ereignis senden nicht funktioniert. So musste ich einen manuellen Alarmschalter in Domovea einführen, damit ich dann in dem Domogramm zugreifen kann (zB Frostalarm oder CO2 Alarm)
- Die Werte in den Reglern ist fest, so dass Feintuning nicht möglich ist (Werte oft nur in hunderte Schritte)
- Uhrzeitbereich (zb 13-16Uhr) nicht möglich, aber mithilfe von 2 Domos und einem Schalter machbar. Domo1: schalte um 13Uhr Alarm ein Domo 2 schalte Alarm um 16Uhr aus. Diesen Alarm als Bedingung setzen 😀
- Für die restlichen 7 Sequenzen überlege ich mir sicherlich nicht den TJA470 zu holen, sondern habe mir den Logikbaustein von MDT für 115Euro gekauft.
Hue und Netatmo- Einbindung problemlos
- Netatmo zeigt aber leicht andere Parameter als im IOT 560 (auch Regenmenge, Windrichtung, keine Böen, kein Batteriewert)
- Hue Visu in der App ist wesentlich schöner als im 560 und wirklich anwenderfreundlich
Alexa- Einbindung ist viel einfacher als im 560, wo man die KNx prod hochgeladen hat und dann bändig alle Komponenten eintragen musste.
- Im TJA670 werden die zur Alexa App transferierenden Geräte angeklickt und fertig.
- Bei mir wurden aber auch Gruppen übertragen, mit denen Alexa nichts anfangen kommt. Die musste ich dann manuell wieder löschen.
- Die Rolladensteuerung per Sprache ist etwas ungewöhnlich: Statt „Rolladen hoch oder runter“ muss man sagen „Rolladen 100% (zu) oder Rolladen 0% (auf)
Widget- Finde es wirklich schade, dass diese Funktion nur für Apple Watch und nicht für IPhone Widget geht. Habe keine Watch, nutze die Widget vom IPhone aber sehr gerne
- Unter Berücksichtigung dass ich den TJA670 für ganz wenig Geld bekommen habe bin ich sehr glücklich mit dem Wechsel.
- der TJA670 ersetzt in meinen Schrank 3 Geräte (450, 560, Hub) und alles ist on Single device, wovon ich ein Fan bin.
- Bei komplexen Sequenzen kommt ihr um den TJA470 nicht herum oder ihr holt euch zusätzlich für ca. 120Euro den Logikbaustein von MDT mit dem ich alle komplexen Logiken und Umrechnungen abbilden konnte. Man muss nur beachten, dass bei 24 Schluss ist.
- Die Einrichtung im Hager Pilot ist wesentlich anwenderfreundlich. Zumal ich endlich meinen Mac dafür nutzen kann. Zudem kann man einfacher und viel schneller die App personalisieren.
- alles läuft in meinen Augen stabil
- 450 und 560 sind zwar nach am Bus aber mittlerweile haben beide Geräte keine Funktionen außer Visu und Steuerung (keine Sequenz, keine Hub mehr aktiv). Somit laufe ich aktuell schon nur noch auf dem 670….ohne Probleme
1.) POE?, oder
2.) nur 1 Nutzer als Admin
3.) habe noch nicht konfigurierte Objekte
4.) habe leere Gruppen
Um jeden Ratschlag bin ich dankbar
Automatisches Update habe ich erstmal deaktiviert 😀
Wie gehts weiter:
Werde ich den kommenden Wochen mal ein paar Fotos in die Gruppen einbinden.
Wenn alles bis Dezember ohne Probleme läuft, plane ich zwischen den Jahren 560 und 450 abzuklemmen und den TGA200 für den 670 zu verwenden.
Eine dumme Frage: wenn ich alles ausschalte und dann die LAN Verbindung über einen anderen Switch geht, wechselt das Gerät dann auch die PA oder hat das System sich die gemerkt?
Ferner sollten doch alle Daten noch da sein, oder? Ich verstehe den Server, dass er nun alle Daten physikalisch auf einer Festplatte gesichert hat, oder? Wenn ja, dürfte bei Stromverlust oder Abklemmen nichts passieren, oder?
Im Falle eines Super-Gaus muss ich wohl oder übel den gesamten Aufbau nochmal machen. Aus diesem Grund plane ich nächste Woche mal ca. 200Screenshots 😂😂😂😂
Liebe Grüße
Deniz
- Likes 1
Kommentar
-
Liebe Community,
ich habe soeben eine Email vom Hager Support erhalten. Der Fehler "Keine Sicherung" ist ein Problem in der Hardware.
Sie haben mir eine Datei zugesendet, die ich auf den Server mittels Stick aufspielen soll.
Danach konnte ich sichern.
Wenn ihr das gleiche Problem habt, einfach den Hager Support anschreiben oder (einfacher) PN an mich. Dann gebe ich die Datei weiter.
Nochmal ganz großes KUDOS an den Hager Support.
Liebe Grüße
Deniuz
- Likes 1
Kommentar
-
Liebe Community,
Welch Überraschung…mein Stromanbieter erhöht ab heute die Preise.
Die Preisänderung möchte ich natürlich auch im Hager Piloten abbilden. Leider weiß ich nicht wie. Da man im Tarif nicht das Datum hinterlegen kann, übernimmt das System immer den aktuellen Tarif rückwirkend. Wie kann man dort differenzieren.
vielen Dank für die Hilfe
liebe Grüsse
deniz
Kommentar
-
Hallo Deniz,
nur so eine Idee (kann es nicht testen da ich meine 470 noch nicht in Betrieb genommen habe):
Versuch doch mal einen neuen Tarif anzulegen und stell dann den Zähler auf den neuen Tarif um.
Was macht die Domo dann?
Stellt sie den Zähler dann auch rückwirkend um oder nur nach vorne?
Grüße, Jörg
Kommentar
-
Hallo Jörg,
müsste denke ich auch die Lösung sein, nur das Problem ist, dass ich alle Euronen geschlachtet habe.
warum?
Ich habe einfach den kwh Preis geändert. Dann erfolgte die rückwirkende Änderung! Danach habe ich den Tarif gelöscht und neu mit dem neuen Preis angelegt. Dann waren alle Preise bis gestern weg 😤. Ich denke Jörgs Antwort wäre die richtige gewesen. Super, wenn man das irgendjemand bestätigen könnte.
danke und Gruss
deniz
Kommentar
-
Hallo, Wie kann man am besten Zustände anzeigen. Ich würde gerne schon am Symbol sehen, ob z.B. ein Fester auf oder zu ist oder ob eine Wärmepumpe ein oder aus ist. Am besten farbig.... Ich finde da nichts in der Piloten App. Hat jemand einen Tipp?
Kommentar
-
Hallo zusammen,
vielleicht erfrage ich hier gerade ein Basic, was recht simpel ist, da ich hier im Forum dazu nichts finden kann und auch nirgends Erklärvideos oder ähnliches gibt, aber ich komme einfach nicht drauf und verzweifele gerade so ein bisschen.
Ich habe die TJA470 und möchte Sequenzen erstellen. Folgendes möchte ich machen: über einen KNX-Taster bestimmte Lampen gedimmt einschalten. Also starte ich mit einem KNX-Ereignis (Adresse 5/0/0 in dem Fall) und möchte es auch über das KNX-Ereignis wieder stoppen (Adresse 5/0/0), aber irgendwie klappt das nicht. Einschalten geht, aber ausschalten lässt es sich nicht mehr über den Taster.
Hat jemand ein Tipp, wie ich das ganze realisiere?
Viele Grüße
Bianca
Kommentar
-
Zitat von Bibi Beitrag anzeigenHallo zusammen,
vielleicht erfrage ich hier gerade ein Basic, was recht simpel ist, da ich hier im Forum dazu nichts finden kann und auch nirgends Erklärvideos oder ähnliches gibt, aber ich komme einfach nicht drauf und verzweifele gerade so ein bisschen.
Ich habe die TJA470 und möchte Sequenzen erstellen. Folgendes möchte ich machen: über einen KNX-Taster bestimmte Lampen gedimmt einschalten. Also starte ich mit einem KNX-Ereignis (Adresse 5/0/0 in dem Fall) und möchte es auch über das KNX-Ereignis wieder stoppen (Adresse 5/0/0), aber irgendwie klappt das nicht. Einschalten geht, aber ausschalten lässt es sich nicht mehr über den Taster.
Hat jemand ein Tipp, wie ich das ganze realisiere?
Viele Grüße
Bianca
Hallo
das geht auch simple über eine Wenn Funktion
Auslöser 5/0/0 (Taster als UM in der ETS konfigurieren)
Bedingung wird nicht benötigt
in den Aktionen gleich eine Wenn-Bedingung einfügen und diese Bedingung definieren mit KNX-Event 5/0/0 (Dpt1) = 1
in der Wenn Bedingung im „Dann“ Zweig die Lampen einfügen und wie gewünscht einschalten
im „Sonst“ Zweig dieselben Lampen einfügen und Ausschalten
so wird bei jedem betätigen umgeschaltet
Viele Grüße
Henning
Kommentar
-
Hallo Henk,
ja, aber über den Lampenstatus wird auch dann richtig ein- bzw. ausgeschaltet wenn von anderer Stelle aus die Lampen geschaltet wurden.
D.h. wenn zum Beispiel 5/0/1 der Status des Lampenaktors ist (0=Lampen aus, 1=Lampen ein), so würde eine Wenn-Abfrage auf den Status (5/0/1) das Licht auch dann ausschalten, wenn es von einer anderen GA aus eingeschaltet wurde, zum Beispiel über einen Sammel-GA zum Einschalten aller Lampen im Raum..
Wenn allerdings 5/0/0 die einzige GA ist von der aus geschaltet wird, so ist es natürlich egal.
Grüße,
Jörg
Kommentar
-
Danke für die Antworten. Ich habe nun ein paar Varianten probiert, aber so richtig weiter komme ich nicht. Ich habe den Taster als Umschalter geändert und habe auf die Adresse 5/1/0 den Status der Lampen abgelegt, da das Schalten von mehreren Tastern bzw. GA's erfolgen soll.
Ich habe es Folgendermaßen probiert, aber auch ohne Erfolg:
grafik.png
grafik.png
Und für das Aussschalten
grafik.png
grafik.png
Was mache ich denn verkehrt?
Kommentar
Kommentar