Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hager Domovea - Tipps & Tricks (Version 2.0: TJA 470, TJA 670)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Als ich sie neu angelegt habe, haben sie funktioniert. Aber das problem kam erst mit der Zeitumstellung .

    Kommentar


      Seit heute Morgen funktioniert das Wetter-Vorhersage-Widget bei mir wieder.
      Da war dann wohl der Webservice in irgendeiner Form gestört.

      Kommentar


        Bestätige, scheinbar hat das Ticket doch was gebracht

        Kommentar


          Hallo ins Forum,
          hat jemand Erfahrung mit der Anwesenheits-Simulation?

          Ich habe einen Teil meiner Lampen in die Anwesenheits-Simulation eingefügt.
          Bei Verlassen des Hauses läuft eine Sequenz, die u.a. auch die "Anwesenheitssimulation=ENABLE" setzt.
          Bei nach Hause Kommen läuft ebenfalls eine Sequenz, die u.a. die "Anwesenheitssimulation=DISABLE" setzt.

          In meiner App bekomme ich auch angezeigt, dass die Anwesenheits-Simulation läuft, wenn das Haus verlasse
          und die Anwesenheits-Simulation wird auch beendet, wenn ich wieder nach Hause komme.
          So weit, so gut.

          Aber ich kann nicht erkennen, dass wirklich irgendwann mal eine der Lampen geschaltet wird (sehe ja remote über die App, wenn ein Licht an ist)
          Wann werden denn Lampen geschaltet? Immer wenn die Simu läuft? Nur Nachts? Funktioniert die Simu denn überhaupt bei jemanden?

          Merci & Gruß

          Kommentar


            Liebes Forum,
            ich kann keinen Beitrag leisten, weil ich die Funktion (noch) nicht nutze.
            Abwesenheitssimulation fällt beim 670 eh raus. Aber ich bekomme leider noch nicht mal den Homestatus im Pilot definiert.
            mich kann zwar einstellen, wann ein Status startet, aber wo kann ich hinterlegen was Homestatus oder Abwesend für die Aktoren bedeutet?

            liebe Grüsse
            deniz
            Zuletzt geändert von KNXNeo; 12.11.2022, 12:56.

            Kommentar


              Hallo zusammen.

              Habt ihr seid dem 5.1.4. Update bei euerer 470 auch immer wieder ungewollte Neustarts?

              Kommentar


                Habe den 670 und alles läuft rund bis auf das Zeitumstellungsproblem (siehe vorher)

                Kommentar


                  Zitat von KNXNeo Beitrag anzeigen
                  .... Aber ich bekomme leider noch nicht mal den Homestatus im Pilot definiert.
                  mich kann zwar einstellen, wann ein Status startet, aber wo kann ich hinterlegen was Homestatus oder Abwesend für die Aktoren bedeutet?
                  Soweit ich das an meiner Anlage (470) sehen kann, ist der HOME-Status in Domogrammen nicht als Auslöser verfügbar, sondern nur als Bedingung und Aktion.
                  Mögliche Lösung wäre, wenn du dir eine "Dummy-KNX" definierst (z.B. "AusserHaus"), diese setzt und dann solltest du sie auch als Auslöser im Domogramm nutzen können. So hatte ich es in meiner alten 450 umgesetzt.

                  Kommentar


                    Zitat von mundmred Beitrag anzeigen
                    Habt ihr seid dem 5.1.4. Update bei euerer 470 auch immer wieder ungewollte Neustarts?
                    Habe die 470 stabil am laufen.
                    Aber beim ersten Versuch des Updates hatte ich den Stick rasch nach dem Leuchten der gelben LED rausgezogen.
                    Da hat der Update nicht richtig funktioniert.
                    Lt. Support soll man nach Leuchten der gelben LED noch warten - das hab ich gemacht und dann hat der Update auch funktioniert und war stabil.

                    Kommentar


                      Hier noch Info zum URL-Senden:

                      Mit der 450 konnte man Username&Passwort für ein HTTI-API mitschicken. Das hatte ich zur Kamera-Steuerung benutzt :
                      http://<username>:<passwort>@<ip>/<parameter>

                      Die 470 schickt Username&Passwort NICHT mehr mit (Stand Version 5.1.4)
                      Workaround : Username&Passwort-Abfrage in der Kamera deaktivieren, dann kann man das HTTP-API so nutzen:
                      http://<ip>/<parameter>

                      Unschöne Lösung, aber momentan scheinbar die einzige Möglichkeit

                      Kommentar


                        Zitat von KnxMe Beitrag anzeigen

                        Soweit ich das an meiner Anlage (470) sehen kann, ist der HOME-Status in Domogrammen nicht als Auslöser verfügbar, sondern nur als Bedingung und Aktion.
                        Mögliche Lösung wäre, wenn du dir eine "Dummy-KNX" definierst (z.B. "AusserHaus"), diese setzt und dann solltest du sie auch als Auslöser im Domogramm nutzen können. So hatte ich es in meiner alten 450 umgesetzt.
                        Danke, dass macht Sinn, aber ehrlich gesagt überlege ich überhaupt ob ich das nutzen kann und will und brauche mal Rat:
                        was bringt dir ein Status?
                        schaltet du dafür deine Lichter aus, Rolladen auf oder ab? dafür habe ich jeweilige Szenen.
                        schaltest du die Heizung ab?
                        wenn ich länger als 3 Tage weg bin (was eigentlich nur im Sommer passiert) schalte ich die Heizung aus.

                        Erkenne noch nicht so recht den Use-Case!

                        Kommentar


                          Gute Frage...
                          Tatsächlich nutze ich selber o.g."Dummy" (AusserHaus), das entsprechend gesetzt wird, wenn man wegggeht bzw nach Hause kommt.
                          Das "AusserHaus" ist der Auslöser für meine Sequenzen und nicht der Home-Status.

                          Vom Home-Status nutze ich momentan nur "ZuHause" und "Abwesend" und das auch nur als Anzeige, nicht als Auslöser in Sequenzen:
                          * Im Client sieht man gleich auf dem Home-Bildschirm, ob jemand zu Hause ist oder nicht
                          * Als Auslöser deshalb nicht, weil man den Home-Status manuell verändern soll-kann-darf
                          Mag sein, dass später mal der Bedarf an anderen Stati dazukommt, aber momentan sehe ich das nicht

                          In meiner "AusserHaus-Sequenz" schalte ich z.B. Licht aus, setze Home-Status=Abwesend, schalte meine Kameras scharf, starte meine
                          eigene Beschattungssequenz, starte die Anwesenheits-Simulation (die irgendwie nicht so tut wie ich möchte)
                          Die Heizung schalte ich normalerweise nicht aus, da lt. Heizungsbauer die Anlaufkurve mehr Energie kostet als sie durchlaufen zu lassen.
                          Aber das muss jeder selber entscheiden...

                          Leider gibt es keine "domovea-Start" Sequenz, d.h., alle meine Dummy-Variablen sind bei Neustart in einem undefinierten Zustand,
                          da sie ja kein KNX-Gerät repräsentieren. Im 450 konnte man so was wie einen Start-Wert definieren.
                          Da würde ich mir wünschen, dass man nach domovea-Neustart eigene Initalisierung machen kann

                          Kommentar


                            Danke für das Sharing…..nach reiflicher Überlegung brauche ich das nicht, einzig interessant wäre Kameras die aber bei mir nicht via KNX eingebunden sind.

                            liebe Grüsse
                            deniz

                            Kommentar


                              Meine Kameras sind auch nicht über KNX eingebunden; nutze das HTTP-API ("URL-Senden")

                              Kommentar


                                Hat hier jemand auch ein Problem mit der Sonos Ansteuerung?
                                Ich muss die Domovea alle paar Tage neu starten damit Wiedergabe, Lautstärke, Favoriten etc. funktioniert.
                                Das Problem tritt mal nach 2 Tagen oder auch mal einer Woche auf.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X