Hallo 😊
Hier ein Tipp zum Stoppen von Sequenzen mit dem TJA470:
Im Gegensatz zum TJA450 wird bei einem Stopp-Befehl die jeweilige Sequenz nicht an der momentanen Stelle abgebrochen, sondern alle (eventuell vorhandenen) Verzögerungen werden ignoriert und die restlichen Aktionen der Sequenz werden alle noch ausgeführt!!!
In der zu stoppenden Sequenz muss beim TJA470 durch das Tool "Stoppen der Sequenz" die (noch nicht durchlaufene) Stelle markiert werden, an der die Sequenz bei einem Stopp-Befehl aufhören soll.
Ich habe einige Stunden Lebenszeit investiert, um diese neue Logik herauszufinden, da es von Hager immer noch keine ausführliche Dokumentation zum Thema Sequenzen für den TJA470 gibt.
Ich werde Hager bitten eine entsprechende Dokumentation (wie beim TJA450) zu verfassen und hoffe einigen von Euch beim Stoppen von Sequenzen weitergeholfen zu haben.
Herzliche Grüße 😊
Hier ein Tipp zum Stoppen von Sequenzen mit dem TJA470:
Im Gegensatz zum TJA450 wird bei einem Stopp-Befehl die jeweilige Sequenz nicht an der momentanen Stelle abgebrochen, sondern alle (eventuell vorhandenen) Verzögerungen werden ignoriert und die restlichen Aktionen der Sequenz werden alle noch ausgeführt!!!
In der zu stoppenden Sequenz muss beim TJA470 durch das Tool "Stoppen der Sequenz" die (noch nicht durchlaufene) Stelle markiert werden, an der die Sequenz bei einem Stopp-Befehl aufhören soll.
Ich habe einige Stunden Lebenszeit investiert, um diese neue Logik herauszufinden, da es von Hager immer noch keine ausführliche Dokumentation zum Thema Sequenzen für den TJA470 gibt.
Ich werde Hager bitten eine entsprechende Dokumentation (wie beim TJA450) zu verfassen und hoffe einigen von Euch beim Stoppen von Sequenzen weitergeholfen zu haben.
Herzliche Grüße 😊
Kommentar