Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Ich scheitere aktuell immer noch an einer Sequenz.
Wenn ein Licht eingeschaltet wird soll es nach einer Stunde automatisch abgeschaltet werden und eine Meldung erzeugt werden.
Leider kommt die Meldung auch wenn manuell Abgeschaltet wird. Was ist hier falsch?
Vermutlich wird mit der GA = 0/1/7 sowohl Ein- als auch Ausgeschaltet.
In der Sequenz wird auf die GA = 0/1/7 reagiert - wo ist die Abfrage, ob Ein oder Aus im Telegramm transportiert wird? Sonst ist es logisch, dass die Meldung auch kommt, wenn manuell Abgeschaltet wird.
nachdem man in der freien Weihnachtszeit endlich wieder Gelegenheit hat sich der heimischen KNX-Installation zu widmen, habe ich folgendes Verhalten über die DOMOVEA App (Android und Windows) festgestellt:
Ein Statusupdate (Beleuchungsstatus, Türkontakt oder PV-Leistung) erfolgt in der App nur dann, wenn ich zuvor aus der App heraus etwas gestartet habe. Wenn ich z.B. das Esszimmerlicht über den Taster in der Küche schalte, wird mir der Zustand in der App fälschlicherweise als AUS angezeigt. Schalte ich das Licht über die App, wird der Status korrekt angezeigt.
Wenn ich kurz nacheinander in der App schalte und danach über den Taster, wird der Status in der App ebenfalls richtig erkannt. Nach wenigen Minuten allerdings nicht mehr.
Dieses Verhalten macht mich wahnsinnig, da offensichtlich die DOMOVEA nicht immer die Rückmedlgungen bekommt die vom Bus gesendet werden. Speziell für den Beleuchtugnsstatus pro Etage ist das äußerst nervig, da ich so nicht sicherstellen kann, dass z.B. im Keller wirklich das Licht aus ist ...
Hat jemand ein ähnlichse Verhalten beobachtet, oder eine Idee an welcher Stelle ich nach einem Fehler suchen sollte? Ich sende euch anbei ein paar Screenshots zur Schnittstellenkonfiguration der DOMOVEA zu:
nachdem man in der freien Weihnachtszeit endlich wieder Gelegenheit hat sich der heimischen KNX-Installation zu widmen, habe ich folgendes Verhalten über die DOMOVEA App (Android und Windows) festgestellt:
Ein Statusupdate (Beleuchungsstatus, Türkontakt oder PV-Leistung) erfolgt in der App nur dann, wenn ich zuvor aus der App heraus etwas gestartet habe. Wenn ich z.B. das Esszimmerlicht über den Taster in der Küche schalte, wird mir der Zustand in der App fälschlicherweise als AUS angezeigt. Schalte ich das Licht über die App, wird der Status korrekt angezeigt.
Wenn ich kurz nacheinander in der App schalte und danach über den Taster, wird der Status in der App ebenfalls richtig erkannt. Nach wenigen Minuten allerdings nicht mehr.
Dieses Verhalten macht mich wahnsinnig, da offensichtlich die DOMOVEA nicht immer die Rückmedlgungen bekommt die vom Bus gesendet werden. Speziell für den Beleuchtugnsstatus pro Etage ist das äußerst nervig, da ich so nicht sicherstellen kann, dass z.B. im Keller wirklich das Licht aus ist ...
Hat jemand ein ähnlichse Verhalten beobachtet, oder eine Idee an welcher Stelle ich nach einem Fehler suchen sollte? Ich sende euch anbei ein paar Screenshots zur Schnittstellenkonfiguration der DOMOVEA zu:
Ich wünsche euch allen weiterhin eine besinnliche Weihnachtszeit.
Viele Grüße
Ralph
Hi Rob,
gerade nochmal getestet, bei mir ist alles super. Egal ob ich händig/Alexa oder Oer App was tätige die Rückmeldung ist korrekt.
bei Fragen kann ich gerne was austesten.
Hallo zusammen. Benutzt jemand "Domovea Tablet" auf iPad? ich kann leider "Domovea Tablet" mit Server nicht verbinden.
Domovea - Tablet funktioniert nur mit dem Server TJA450 (alt), du hast vermutlich TJA670 oder TJA470. Die blaue domovea App funktioniert auf jeden Tablet.
Hi Slig,
sorry Missverständnis.
Habe im September von TJA450 auf 670 gewechselt.
Im September hat das alte DomoveaV1 auf meinem IPad und iphone bestes funktioniert.
seit September konnte ich es aber auch nicht mehr testen.
Seit September läuft die Domovea V2 ohne Probleme auf dem IPad/IPhone.
Domovea - Tablet funktioniert nur mit dem Server TJA450 (alt), du hast vermutlich TJA670 oder TJA470. Die blaue domovea App funktioniert auf jeden Tablet.
Vielen dank für die Erklärung. Ja, ich habe TJA670, Domovea V2 funktioniert problemlos (iPhone, iPad), wollte Domovea Tablet probieren.
Das Domovea Tablet ist ein sehr altes Teil und läuft nur mit dem TJA450. Es wurde schon viel erzählt, dass ein älteres IPad Modell ohne standbyfunktion die bessere und deutlich günstigere Wahl ist.
Das Domovea Tablet ist ein sehr altes Teil und läuft nur mit dem TJA450. Es wurde schon viel erzählt, dass ein älteres IPad Modell ohne standbyfunktion die bessere und deutlich günstigere Wahl ist.
Liebe Grüsse
deniz
???
Es geht um App "Domovea Tablet" (also - Software), nicht um Hardware!
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar