Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX für Gartenhütte / Werkstatt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX für Gartenhütte / Werkstatt

    Guten Tag,

    bei mir wird bald die Bodenplatte für die neue Gartenhütte (ca. 3,5 x 4,5 m) gegossen.

    Ich hätte vor 3 x 30mm Erdschlauch hinzulegen für:

    Erdschlauch 1:
    1 x KNX (schwarz)
    1 x Netzwerk (schwarz)

    Erdschlauch 2:
    1 x 5x2,5 (schwarz)

    schwarz = Erdkabel

    Grundriss.jpg

    Jetzt würde mich interessieren, wie IHR das so machen würdet.

    Ich plane dann einen kleinen Unterverteiler mit Schaltaktoren, Binäreingang für Türüberwachung Werkstatt, Licht...

    Fragen:

    Beleuchtung: Was und wie würdet Ihr das realisieren?

    Was würdet Ihr noch sinnvoll finden? PM? ...

    Danke und lg
    Christian
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Burgerking; 27.10.2021, 14:47.

    #2
    Hallo,

    Hast du über "Starkstrom" nachgedacht, evtl. direkt eine 32 Ampere Leitung/Dose vorsehen.

    Kommentar


      #3
      Zitat von Maexle Beitrag anzeigen
      Hallo,

      Hast du über "Starkstrom" nachgedacht, evtl. direkt eine 32 Ampere Leitung/Dose vorsehen.
      Ja Danke für die Info, deswegen 5x2,5mm2 die auf einen UV gehen. Dann auf eine "Kraftsteckdose" und einzelne Steckdosen auf die 3 Kreise verteilt.

      Kommentar


        #4
        Zitat von Burgerking Beitrag anzeigen
        deswegen 5x2,5mm2
        ist das für 32Ampere nicht zuwenig? - hatte bei 2,5mm² irgendwas um die 20Ampere im Kopf

        Kommentar


          #5
          Zitat von Burgerking Beitrag anzeigen
          Ja Danke für die Info, deswegen 5x2,5mm2 die auf einen UV gehen. Dann auf eine "Kraftsteckdose" und einzelne Steckdosen auf die 3 Kreise verteilt.
          Also eine 2,5mm² Zuleitung und dann noch eine rote CEE-Dose selbst in 16A wäre mir eine zu dünne Zuleitung. Von 32A CEE dose wollen wir mal gar nicht erst anfangen drüber nachzudenken.

          Ich bin da relativ kompromisslos und habe von der HV aus je ein Erdkabel ins Carport und eines in die Gartenhütte in 5x16mm² gelegt. Weil das sind ja jeweils schon an die 20m einmal links aus Keller einmal rechts aus Keller. Jeweils einen 35A Neozed 4p Sicherungslasttrennschalter in der HV.

          Das passt aber nicht wirklich in ein 30-er Leerrohr 50-er oder mehr macht da schon Sinn.

          Das schwarze KNX und sicher auch das schwarze LAN Kabel sind schon dicker als die grünen-Verlegeleitungen, sicher das das in ein DN30 Rohr passt. Die Angaben sind ja immer Außen- nicht Innendurchmesser.
          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar


            #6
            Ich sehe die Zuleitung wie gbglace als etwas "dünn" an.
            Auch wenn du jetzt gedanklich "nur" ein paar Steckdosen und Licht bist, hinterher kommt dann noch dies und jenes dazu.
            Daher würde ich auch eher 10mm² oder 16mm² vorsehen.Ob du eine Anwendung für eine 32A-CEE hat, musst du selbst entscheiden. Mir reicht eine 16er.

            Ich hab einen Abstellraum hinter dem Carport. Einen BWM + Licht an den Mülleimern, PM im Abstellraum, Wasserleitung für ein Außenwaschbecken.
            Druckluftleitung aus dem Keller (Der Kompressor wohnt im Technikraum), Steckdose des Kompressors über KNX-Taster im Abstellraum oder der Werkstatt im Keller.

            Wenn du die Leitungen komplett vom Keller bis in die Werkstatt führst, spricht aus meiner Sicht nichts gegen das Grüne KNX bzw. 5x10/16 NYM. Netzwerk ist bei mir auch das CAT7 das ich im Haus verwendet habe. Warum alles als Erdkabel? Verbindung zwischen Haus und Abstellraum ist bei uns 2x 110er KG. IN einem Liegt Wasser, Druckluft, KNX und Netzwerk. Im anderen die Zuleitung 5x10mm² NYM.
            Mit Heimautomatisierung lassen sich alle Probleme lösen die wir sonst gar nicht hätten...
            KNX + HUE + SONOS + SIMATIC-S7 + Fritzbox + RasPi mit NodeRed + Telegramm

            Kommentar


              #7
              Ich habe in meiner Werkstatt/Garage einen Verteiler mit Strom und KNX angefahren mit 5x6

              Für die Beleuchtung habe ich in den 2 Räumen je einen Bewegungsmelder Easylux RC 230i KNX bin damit sehr zufrieden.

              Ich habe alles mit 2 Kreisen RCD und Sicherungen aufgebaut. Drehstromsteckdoe mit 16A. Lichter alle separat abgesichert, damit ich nicht im Dunklen stehe.
              Sicherungen kosten ja nix mehr.

              Kommentar


                #8
                Zitat von TheOlli Beitrag anzeigen
                Warum alles als Erdkabel?
                Weil das

                Zitat von TheOlli Beitrag anzeigen
                Verbindung zwischen Haus und Abstellraum ist bei uns 2x 110er KG.
                Das ist für Abwasser und ist nicht Dicht im Sinne es kommt nichts rein. Insofern kann das da drinnen wie in der Erde selbst sein und dafür ist NYM nicht zugelassen, sondern eben das jeweilige mit Gumminmantel NYY ist das glaube dann. Gerade 10 oder 16 mm² kosten da keinen Unterschied.
                ----------------------------------------------------------------------------------
                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                Albert Einstein

                Kommentar


                  #9
                  Danke an Alle!

                  Ok 2,5 mm23 ist zuwenig für 16A Drehstrom. 4mm2 wäre das nächste, mehr werde ich nicht in ein 30er bekommen?

                  Und ob ich jetzt die beiden KNX und Netzwerk Erdkabel durch ein 30er bekomme ist auch noch eine gute Frage...

                  Druckluftkompressor (10bar) kommt in die Werkstatt. Eventuell noch Kappsäge und Ähnliches. Sowie ein Heizlüfter für Frostfreiheit.

                  Welche LED AP Lampen könnt Ihr empfehlen. Ich denke dimmen wäre oversized, oder?

                  Wasser (Kalt) habe ich übersehen und geht leider nicht mehr so einfach

                  a.jpg
                  2.jpg
                  Heisst das ein 5x6 mm2 hat "nur" 16mm Durchmesser??
                  Zuletzt geändert von Burgerking; 12.04.2021, 11:59.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Burgerking Beitrag anzeigen
                    ch denke dimmen wäre oversized, oder?
                    ja

                    Kommentar


                      #11
                      Der Bereich der bei mir unter dem Pflaster durchführt, ist aus einem Stück (3m). Da min ich recht sicher, dass es dicht ist.
                      In den letzten drei Jahren ist da au nichts feucht geworden.

                      Aber der TE wollte doch Erdschlauch legen. Der sollte dicht sein.

                      Zitat von Burgerking Beitrag anzeigen
                      dimmen wäre oversized, oder?
                      Dimmen in der Gartenhütte? Ich schmeiß mich weg
                      Mit Heimautomatisierung lassen sich alle Probleme lösen die wir sonst gar nicht hätten...
                      KNX + HUE + SONOS + SIMATIC-S7 + Fritzbox + RasPi mit NodeRed + Telegramm

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von Burgerking Beitrag anzeigen
                        4mm2 wäre das nächste, mehr werde ich nicht in ein 30er bekommen?
                        Wie sieht es mit Einzel-Adern aus?
                        Mit Heimautomatisierung lassen sich alle Probleme lösen die wir sonst gar nicht hätten...
                        KNX + HUE + SONOS + SIMATIC-S7 + Fritzbox + RasPi mit NodeRed + Telegramm

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von Burgerking Beitrag anzeigen
                          Wasser (Kalt) habe ich übersehen und geht leider nicht mehr so einfach
                          Was spricht gegen ein 25mm-PE-Rohr?
                          Mit Heimautomatisierung lassen sich alle Probleme lösen die wir sonst gar nicht hätten...
                          KNX + HUE + SONOS + SIMATIC-S7 + Fritzbox + RasPi mit NodeRed + Telegramm

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von TheOlli Beitrag anzeigen
                            Was spricht gegen ein 25mm-PE-Rohr?
                            Nichts, wenn ich eine Möglichkeit hätte, oder besser beim Renovieren daran gedacht hätte eine Leitung nach draußen zu legen
                            Aber vielleicht fällt mir noch etwas ein

                            @Dimmen: Man weiß ja nie für was die Gartenhütte "missbraucht" wird
                            Zuletzt geändert von Burgerking; 27.10.2021, 09:16.

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von Burgerking Beitrag anzeigen
                              Heisst das ein 5x6 mm2 hat "nur" 16mm Durchmesser?
                              Ich würde eher von <=20mm ausgehen

                              Zitat von Burgerking Beitrag anzeigen
                              beim Renovieren daran gedacht hätte
                              OK, wenn der Hof schon zu ist, dann ist Essig.
                              Zuletzt geändert von TheOlli; 12.04.2021, 12:12.
                              Mit Heimautomatisierung lassen sich alle Probleme lösen die wir sonst gar nicht hätten...
                              KNX + HUE + SONOS + SIMATIC-S7 + Fritzbox + RasPi mit NodeRed + Telegramm

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X