Achja interessant, ist sicher auch noch die Entfernung zur Absicherung im Hauptverteiler. Es sind geschätzte 30-40 m.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
KNX für Gartenhütte / Werkstatt
Einklappen
X
-
Wievile Meter im Hof müsstest du nochmal öffnen?
Ich wäre jetzt endgültig bei 10mm²Mit Heimautomatisierung lassen sich alle Probleme lösen die wir sonst gar nicht hätten...
KNX + HUE + SONOS + SIMATIC-S7 + Fritzbox + RasPi mit NodeRed + Telegramm
Kommentar
-
Zitat von Burgerking Beitrag anzeigenWelche LED AP Lampen könnt Ihr empfehlen. Ich denke dimmen wäre oversized, oder?
simple Plastik aber tut Ihren Zweck sind gut hell und kosten komplett weniger als andere Ersatz LED-Röhren selbst, die im Regal daneben liegen.----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Kommentar
-
Zitat von TheOlli Beitrag anzeigenDer sollte dicht sein.
Bin kein Elektriker aber die Herren Elektriker im Forum haben das in anderen Beiträgen schon des Öfteren genau beschrieben auch mit dem Warum nach Norm.----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Kommentar
-
Sind 25A zu 16A überhaupt ausreichend selektiv?
Auch deswegen habe ich einfach 16mm² gezogen um einfach mit dem vollen Potential was eh in der HV anliegt bis in die UV gehen zu können und dort mit den normalen FI/LS Geräten weiter gehen zu können.
Man kann natürlich immer versuchen alles auf ein Norm-Mindeststandard reduziert auszulegen. Aber wenn es irgendwann mal anders werden soll, oder normen sich verändern (was in dem Gewerk meist keine Erleichterung darstellt) hast direkt Probleme bei Änderungen. Da gönne ich mir dann lieber Reserven.
----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Kommentar
-
Ich habe vom Hauptverteiler in die Garage 5x16 gelegt, einfach um "offen für die Zukunft" zu sein. Hab aber auch eine UV in der Garage, der dem Standard Verteiler von 2010 im EFH übertrifft... Insofern etwas Overkill... Allerdings habe ich so in meiner Werkstatt 6 Stromkreise a 16A, da muss ich keine Angst haben, ob die Kreissäge und Absaugung eine Sicherung rausballert... Und ein paar Starkstrom Steckdose für alle Fälle...
Mein Ansatz wäre hier sehr simple: maximale Kabeldicke für maximale Zukunft. Zu wenig kannst Du nie wieder rausholen, zu viel stört nicht. Und die paar Meter Kabel machen einen auch nicht mehr arm. Aber das wäre halt mein Ansatz...
- Likes 2
Kommentar
-
Zitat von klaus_kraemer Beitrag anzeigenSchon mal an zusätzliche Steckdosen an der Decke gedacht? Hat sich in meiner Werkstatt sehr bewährt, da die Maschinenkabel dann von hinten kommen und nicht im Maschinenweg sind (z.B. beim Handhobel).
Vielleicht eine kleine Kappsäge...
Ich bin ja mit dem Renovieren (fast) fertig
Kommentar
-
Zitat von matthiaz Beitrag anzeigenIch habe vom Hauptverteiler in die Garage 5x16 gelegt, einfach um "offen für die Zukunft" zu sein. Hab aber auch eine UV in der Garage, der dem Standard Verteiler von 2010 im EFH übertrifft... Insofern etwas Overkill... Allerdings habe ich so in meiner Werkstatt 6 Stromkreise a 16A, da muss ich keine Angst haben, ob die Kreissäge und Absaugung eine Sicherung rausballert... Und ein paar Starkstrom Steckdose für alle Fälle...
Mein Ansatz wäre hier sehr simple: maximale Kabeldicke für maximale Zukunft. Zu wenig kannst Du nie wieder rausholen, zu viel stört nicht. Und die paar Meter Kabel machen einen auch nicht mehr arm. Aber das wäre halt mein Ansatz...
Kostenmässig spielt es auch überhaupt keine Rolle. Bei Neubau würde ich überhaupt nicht darüber nachdenken.
Ins geplante Carport habe ich auch 10mm2 legen lassen.
Nun bin ich aber auf ein 50er, aus dem Haus zum Gartenverteiler, und von dort auf 3x32er angewiesen...Zuletzt geändert von Burgerking; 27.10.2021, 09:19.
Kommentar
-
Zitat von gbglace Beitrag anzeigenIch habe mir letztlich die LED-Röhren in Feuchtraumwannenlampen beim Hornbach gekauft.
simple Plastik aber tut Ihren Zweck sind gut hell und kosten komplett weniger als andere Ersatz LED-Röhren selbst, die im Regal daneben liegen.
Es wird ein Holzhaus, das ich selber innen und außen verkleide, auf einer Betonplatte.
Kommentar
-
Noch eine Frage:
Hier ein Foto, dort wo der rote Pfeil ist kommen die 3 Erdschläuche raus, und dort kommt dann das 50er aus dem Keller dazu (es ist im Moment noch links am Holz befestigt.
a.jpg- WELCHEN kleinen Außenverteiler, mit sagen wir 2 Hutschienen, könnt ihr empfehlen?
- GUT verschließbar wegen der Kinder
- Eventuell auf einem Gestell aus Alurohren das ich selber bauen kann und dann später einbetonieren?
Kommentar
-
Zitat von gbglace Beitrag anzeigenHensel- oder Spelsbergboxen. Ich würde ihn aber in die Hütte setzen.
Kommentar
Kommentar