Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX für Gartenhütte / Werkstatt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Busch Jaeger Ocean Serie finde ich ganz angenehm. da gab/gibt es auch native KNX-Taster ansonsten klassische Tastereinsätze mit Mittenstellung und Tasterschnittstellen mit ins Gehäuse.

    Die CEE Dosen habe ich bei mir hinter einem Schütz.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #47
      Du schaltest also die CEE 16/32A Steckdose (die Roten) ?
      Aus welchem Grund? Kinder?
      Den Schütz schaltest du mit einem Aktorkanal?

      Kommentar


        #48
        Ich habe eine die an der Außenfassade hängt, ich will da nicht immer die Türe offen stehen lassen wenn ich mit der Kreissäge und Holzspalter arbeite und Nachbar darf gern seine eigene benutzen.
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #49
          Zitat von Burgerking Beitrag anzeigen
          Den Schütz schaltest du mit einem Aktorkanal?
          Ja der hängt an einem AKS Kanal. Die anderen Dosen sind am AKI/AMI.
          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar


            #50
            Gute Idee. Ich habe zwar keinen Holzspalter, aber 2 Jungs...

            Achja, ganz wichtig. Ich suche einen Verteiler für FI/LS, Phönixklemmen, KNX Teilnehmer, Schütz.
            Abschließbar! Aufputz.
            Ich denke also mind. 3 Reihen mit jeweils 20 TE ?
            Zuletzt geändert von Burgerking; 27.10.2021, 14:31.

            Kommentar


              #51
              Wofür soll der Verteiler abschließbar sein? Wenn ich ran will, breche ich die normalen Kunststoffverteiler einfach auf. Müsste also einer aus Metal mit Mehrfachverriegelung sein. Von Hensel gibt es coole Verteiler mit 18TE breite und Platz für Klemmen.

              Kommentar


                #52
                Zitat von tobiasr Beitrag anzeigen
                Wofür soll der Verteiler abschließbar sein? Wenn ich ran will, breche ich die normalen Kunststoffverteiler einfach auf. Müsste also einer aus Metal mit Mehrfachverriegelung sein. Von Hensel gibt es coole Verteiler mit 18TE breite und Platz für Klemmen.
                Nur wegen den Kindern. Sicher ist sicher!

                Hensel ist ein gute Tip. Billiger als Hager (Ich kann leider nicht erkennen ob er abschließbar ist)

                Hensel Verteiler KV9354.jpg
                Zuletzt geändert von Burgerking; 27.10.2021, 14:53.

                Kommentar


                  #53
                  Merkwürdige Kinder hast du. Entweder Sie sind so jung, dass man ihnen noch nicht erklären kann: Am Sicherungskasten Finger weg, bzw. etwas später wofür das gut ist und was es macht. Dann sollte man Sie aber nicht alleine in die Gartenhütte mit Werkbank lassen? So recht verstehe ich die Argumentation nicht.

                  Es gibt von Hensel auch Deckel, die nur mit Schraubendreher aufgehen, dass sollte dann ja reichen.

                  Kommentar


                    #54
                    Zitat von tobiasr Beitrag anzeigen
                    Merkwürdige Kinder hast du. ...
                    Tja, ich weiß nicht ob nur meine speziell sind. Es sind halt Kinder (2+5 Jahre). Und falls du Kinder hast, und ich erkläre denen von Anfang an, Finger weg von Steckdosen und den Verteilern, gehe ich auf Nummer sicher und sperre alle UV Verteiler bereits jetzt im Haus ab. (Schlüssel)

                    Und auch wenn die Gartenhütte/Werkstatt abgesperrt sein sollte, kommt es sicherlich irgendwann einmal vor, das man abgelenkt ist oder egal was auch immer, es wird mit Kindern passieren. Und ich muss alles so sicher wie möglich machen.
                    Alle Außensteckdosen z.B. sind immer AUS. Wenn ich sie brauche schalte ich Sie ein.

                    Kommentar


                      #55
                      Aber Verteiler sind doch sowieso Berührungssicher. Da kann doch (außer Licht aus durch Sicherung) nichts passieren. Alles was abgeschlossen ist fördert erst recht die Neugierde.

                      Kommentar


                        #56
                        Ich denke nicht das ein Verteiler Berührungssicher ist, wenn man Phönixklemmen verwendet?
                        Bei meinem Hauptverteiler (ganz oberste Reihe) schauen die raus, und man könnte da mit einem Nagel in die Prüfklemmen/Brückklemmen Bereiche reinpfrimeln.
                        Traue nie einem (neugierigen) Kind...

                        Kommentar


                          #57
                          Dann ist dein Verteiler falsch gebaut! Verteiler sind welche Schutzklasse? Aber pfeif doch auf die Elektriker, die kosten eh nur Geld, man kann doch alles viel besser!


                          P.S Ich würde Dir diesen Verteiler auf der Stelle abschalten! Die Stelle im E-Befund sagt „Anlage wegen schwerer Mängel stillgelegt, die Behörden wurden informiert“
                          Zuletzt geändert von vento66; 27.10.2021, 19:54.

                          Kommentar


                            #58
                            Hm, eine KNX Leitung im Gartenhaus ist eine gute Idee (mein KNX Kabel liegt da auch noch im Gartenhausverteiler) aber ich hatte noch irgendwie keine Idee was ich damit machen soll...

                            Starkstrom ist natürlich ein Thema brauchte ich bisher aber auch noch nicht, schön wenn man es hat.. Vielleicht erbe ich noch irgendeine alte Maschine die sowas braucht :-))) Oder es kommt noch ein Hobby...

                            Bei Schaltern sofern diese KNX sein sollten würde ich ggf. noch aufpassen ob sie eine hohe Luftfeuchtigkeit auf dauer aushalten. Bei mir ist es im Gartenhaus durchaus recht Klimaähnlich wie draussen.... (Hitze / Kälte / Feuchtigkeit)... Kapazitative Taster könnten ja vielleicht anfällig in solch eine Umgebung sein.

                            Was aber durchaus zu überlegen wäre ist seine Zone mit Bewegungsmedler / Aussenlichter mit dem Gartenhaus erweitern zu können, auch Sensoren etc. könnte man ja viel leichter auf das Gartendach / oder Wand auslagern... Dazu kommen noch ggf. die Steuerungen für die Bewässerungen etc. oder eine Belüftung :-)))

                            Das Licht schalte ich aktuell noch ganz normal..

                            Viel Spass !

                            Kommentar


                              #59
                              Also ich steh total auf die JUNG WG 800 Serie. Das ist für mich schon fast Pflicht für ne Werkstatt :-)

                              ​​​​​

                              Kommentar


                                #60
                                ich nehme nicht an, dass die gartenhütte beheizt ist. in dem fall (wie auch sonst im aussenbereich) sind konventionelle taster an binäreingängen (welche im verteiler sind), die beste option.
                                gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X