Ich wäre da vorsichtig, was die Beurteilung der Messergebnisse angeht:
TVOC ist ein sehr komplexes Thema, jeder (Halbleiter-)Hersteller hat bei den Sensoren entsprechende Hauptempfindlichkeiten für die Sensorik definiert und leitet entsprechende Algorithmen ab. Das kann z.B. Ethanol und H2 sein und dann wird per "Software" ein TVOC-Wert errechnet. Da können sich durchaus zwei Hersteller beim Messergebnis ähneln, weil diese die gleichen Hauptempfindlichkeiten nutzen - im Umkehrschluss kann aber ein dritter Hersteller trotz abweichendem Messwert das bessere Ergebnis haben, weil diesem ein Gas bei der Erkennung eben nicht "durchgeht".
Um überhaupt vergleichen zu können, sollte der Messort exakt nebeneinander sein - da reichen geringste Luftbewegungen oder Verwirbelungen im Raum (gerade bei KWL), dass sich je nach Montageort ganz andere "Verdünnungswerte" am Sensor ergeben.
Stromlos machen und dann gleich vergleichen messen ist übrigens keine gute Idee - fast alle Sensoren leben von der Kontinuität einer Messung, da ständig die sog. Baseline nachjustiert wird. Hier sollte man immer ein paar Tage warten, bis man wieder plausible Werte hat.
TVOC ist ein sehr komplexes Thema, jeder (Halbleiter-)Hersteller hat bei den Sensoren entsprechende Hauptempfindlichkeiten für die Sensorik definiert und leitet entsprechende Algorithmen ab. Das kann z.B. Ethanol und H2 sein und dann wird per "Software" ein TVOC-Wert errechnet. Da können sich durchaus zwei Hersteller beim Messergebnis ähneln, weil diese die gleichen Hauptempfindlichkeiten nutzen - im Umkehrschluss kann aber ein dritter Hersteller trotz abweichendem Messwert das bessere Ergebnis haben, weil diesem ein Gas bei der Erkennung eben nicht "durchgeht".
Um überhaupt vergleichen zu können, sollte der Messort exakt nebeneinander sein - da reichen geringste Luftbewegungen oder Verwirbelungen im Raum (gerade bei KWL), dass sich je nach Montageort ganz andere "Verdünnungswerte" am Sensor ergeben.
Stromlos machen und dann gleich vergleichen messen ist übrigens keine gute Idee - fast alle Sensoren leben von der Kontinuität einer Messung, da ständig die sog. Baseline nachjustiert wird. Hier sollte man immer ein paar Tage warten, bis man wieder plausible Werte hat.
Kommentar