Das findet bei dem Kunden statt, daher der Hinweis im Handbuch.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
VOC Sensoren von MDT - Unplausibel?
Einklappen
X
-
also Arcus Eds(hab ich in der Lüftungsanlage als Kanalsensor aber die verbauen ja auch überall die selben) funktioniern perfekt als Geruchssensor,..
Wenn einer einen Furz lässt oder aufs Klo geht, und die Lüftungsanlage saugt das an, dann geht der so richtig hoch.
2000-3000ppm sind oft keine Seltenheit
Kommentar
-
Zitat von uzi10 Beitrag anzeigenalso Arcus Eds(hab ich in der Lüftungsanlage als Kanalsensor aber die verbauen ja auch überall die selben) funktioniern perfekt als Geruchssensor,..
Wenn einer einen Furz lässt oder aufs Klo geht, und die Lüftungsanlage saugt das an, dann geht der so richtig hoch.
2000-3000ppm sind oft keine Seltenheit
Kommentar
-
Zitat von Ferdi82 Beitrag anzeigen
Hast du das in der Abluft zwischen Verteiler und Lüftungsanlage? Ich würde das gerne so umsetzen und quasi den Sensor für alle Ablufträume nutzen. Einzelne Räume können ja eh nicht angefahren werden, sodass bspw. ein einzelner VOC-Sensor im Bad ja auch im gesamten Haus die Lüftungsstufe erhöhen würde. Nur könnte man sich die ganzen einzelnen Sensoren in den Räumen ja sparen. Die Frage ist, ob das so funktionieren würde?!
Ich kann geschossweise fahren durch VSR aber du könntest danach regeln. Ja Fühler ist zwischen Verteiler und KWL
Kommentar
-
Zitat von uzi10 Beitrag anzeigen
machen große KWL Hersteller ja alle so oder?
Ich kann geschossweise fahren durch VSR aber du könntest danach regeln. Ja Fühler ist zwischen Verteiler und KWL
Also funktioniert es genauso gut wie einzelne Sensoren in den Räumen oder gibts da auch Nachteile? Ich habe eine Zehnder Comfoair q 350. Weiß nicht ob da VSR gehen würde.
Kommentar
-
Hallo,
sofern man eine Lüftung im Haus hat bin ich eigentlich immer davon ausgegangen das die CO2 Werte auch halbwegs harmonisch sind. Egal wo man sich im Haus befindet. Ist man natürlich länger in einem geschlossenen Raum ändert sich das ziemlich schnell.
Beispielhaft habe ich mal die Küche (Grün) und das Schlafzimmer (Gelb) für euch dargestellt, der Wert geht hoch wenn sich einer ins Bett legt und die Tür zu macht.
Die Werte würden auch erheblich mehr als 1200ppm erreichen (max so 2000) üeber 1200 gehen sie nur nicht weil dann die Lüftung etwas mehr dreht.
Als Sensoren habe ich JUNG KNX Sensoren eingebaut. Interessant ist ggf. auch die Lüftungskurve (Grafik unten). Wobei 0 Auto ist, das sind Nachts ca 20-25% je nach welches Auto Programm (in der Anlage nicht KNX) halt läuft z.B. Tagsüber etwas mehr.... Stromverbrauchswerte ganz unten.
->
Bildschirmfoto 2024-10-14 um 22.27.01.jpg
Bildschirmfoto 2024-10-14 um 22.39.55.jpg
Bildschirmfoto 2024-10-14 um 22.42.48.jpgZuletzt geändert von TomasM; 14.10.2024, 21:48.
Kommentar
-
Zitat von Ferdi82 Beitrag anzeigen
Weiß ich nicht, daher die Nachfrage 😆
Also funktioniert es genauso gut wie einzelne Sensoren in den Räumen oder gibts da auch Nachteile? Ich habe eine Zehnder Comfoair q 350. Weiß nicht ob da VSR gehen würde.
Da hab ich mich jtz a bisschen vertan und muss mich korrigieren, weil eigentlich regelt man eher die Räume nach co2. Ich habe beide Fühler drum weiss ich wie die Luft bei mir ist. Die einzelnen Fühler in den Räumen sagen aber teils in der Nach im Schlafzimmer was andres aus als der gemischte Rohrsensor. Da ist es eher besser wenn man nach den schlechtesten Raum eventuell regelt oder die mit der meisten Belegung. Aber ich Regel eigentlich so nicht. Ich hab 2 Zeitprogramme die seit 5 Jahren gut laufen und bei mir rennt erst am Abend die Anlage so richtig an. Ansonsten könnt ich nach Präsenz, oder Fühler auch regeln. Für eine VSR Regelung musst du halt eigene Stränge in jedes Geschoss führen und ein bisschen mit Überdruck fahren, weil sonst die Dinger nicht regeln können und sich gegenseitig aufschraukeln.
Kommentar
-
Zitat von dentech Beitrag anzeigen
Kommentar
-
Zitat von uzi10 Beitrag anzeigenDie einzelnen Fühler in den Räumen sagen aber teils in der Nach im Schlafzimmer was andres aus als der gemischte Rohrsensor. Da ist es eher besser wenn man nach den schlechtesten Raum eventuell regelt oder die mit der meisten Belegung.
Für die Zuluft hatte ich überlegt neben das Kombi-Außenwandgitter diesen Sensor zu verbauten: Arcus SK10-THC-VOC-AFF
Er würde an der Nordwand sitzen, sodass ich mit Temp. / Feuchte auch was anfangen kann. Ziel ist über VOC die Anlage auf Stufe 0 zu drosseln, sobald aufgrund Wetterdrucks von den umliegenden Holzheizern der Brandgeruch anrückt. Würde das mit VOC zuverlässig Funktionen? Wie viel abstand brauche ich damit der VOC-Sensor nicht die Luft aus der Abluft der KWL erkennt?
Kommentar
-
Ich tausche nach und nach die PM gegen den MDT Kombi-Präsenzmelder 360° mit Raumklima Sensoren aus. Er ist zwar so was von hässlich und gottseidank sitzt er an der Decke aber ich habe günstig VOC und CO2 in vielen Räumen. Ich habe ihn in schwarz genommen. Dann sieht man die hässliche Form dieses Melders nicht so sehr.
Im Moment haben aber ALLE (!) Melder ein Problem mit dem Piepen. Also in Schlafräumen nicht zu gebrauchen!
Diese Melder und alle anderen von MDT sind aber leider (zu?) sensibel. Ich habe ständig Werte um die 2-4k ppa. Sobald Jemand einen Raum betritt springt er sprichtwörtlich an die Decke..
image.png
Kommentar
-
CO2 ist aufgrund seiner höheren Dichte in einem "ruhenden Raum" mehr in Bodennähe, wenn eine Person das Zimmer betritt "schwappen CO2-Wellen hin und her und dabei hoch" und es kommt zu instabilen Schichtungen. Wir hatten Versuche mit verschiedenen Höhen des CO2-Melders gemacht, die besten Positionen ist Betthöhe oder normale Steckdosenhöhe. Schichtungen sind aber hier nicht mit scharfen Trennungen zu verstehen, sondern als Konzentrationsübergänge. Befindet eine Person sich permanent aktiv im Raum durchmischt sich alles und die Höhe ist egal.
- Likes 1
Kommentar
-
Zitat von Burgerking Beitrag anzeigenIch tausche nach und nach die PM gegen den MDT Kombi-Präsenzmelder 360° mit Raumklima Sensoren aus. Er ist zwar so was von hässlich und gottseidank sitzt er an der Decke aber ich habe günstig VOC und CO2 in vielen Räumen. Ich habe ihn in schwarz genommen. Dann sieht man die hässliche Form dieses Melders nicht so sehr.
Im Moment haben aber ALLE (!) Melder ein Problem mit dem Piepen. Also in Schlafräumen nicht zu gebrauchen!
Diese Melder und alle anderen von MDT sind aber leider (zu?) sensibel. Ich habe ständig Werte um die 2-4k ppa. Sobald Jemand einen Raum betritt springt er sprichtwörtlich an die Decke..
hab sonst im Vergleich nur den Steinel an der Decke und den Arcus Eds an der Wand mit VOC.
So also Info. Hab schon den Volker gesagt, das man den neuen nicht an eine Betondeckendose montieren kann, weil sie nur den 68mm Abstand vorgesehen haben und nicht den 60mm
Kommentar
Kommentar