Hallo zusammen, steige gerade in die Gartenplanung ein.
Für die Gartenbewässerung sollen Elektromagnetventile von Hunter mit 24V zum Einsatz kommen. Da steht noch was von "Durchflussregulierung", da bin ich mir noch nicht sicher, ob ich da jetzt nen Schaltaktor brauche oder was anderes.
Der Ventilkasten kommt hinten in die Ecke vom Garten, ca 15m vom Haus weg. Da kommt auch ein Gartenhaus hin und ein Erdkabel mit drei Phasen.
Eigentliche Frage ist: wie kriege ich das Steuersignal da am besten hin?
a) 4x24V und Schaltaktor und Netzteil im Haus? - Was für ein Kabel würde man da nehmen? Ich habe einfache Telefonkabel (4x2x0.8) gesehen, gehen die? Gibts da Verluste auf 15-20m ??
b) dezentral, also KNX-Kabel bis dahin und Aktor + Netzteil "vor Ort"? Aber auch da: gibts Signalverluste bei 15-20m Kabellänge?
c) andere Alternativen (ggfs drahtlos?)
Gibt es eigentlich dedizierte 24V Aktoren? Oder nimmt man für sowas auch einfach nen "normalen" 4x MDT Schaltaktor? (solange alles 24V ist soltle das doch gehen, oder?
Grüße, Dostl.
Für die Gartenbewässerung sollen Elektromagnetventile von Hunter mit 24V zum Einsatz kommen. Da steht noch was von "Durchflussregulierung", da bin ich mir noch nicht sicher, ob ich da jetzt nen Schaltaktor brauche oder was anderes.
Der Ventilkasten kommt hinten in die Ecke vom Garten, ca 15m vom Haus weg. Da kommt auch ein Gartenhaus hin und ein Erdkabel mit drei Phasen.
Eigentliche Frage ist: wie kriege ich das Steuersignal da am besten hin?
a) 4x24V und Schaltaktor und Netzteil im Haus? - Was für ein Kabel würde man da nehmen? Ich habe einfache Telefonkabel (4x2x0.8) gesehen, gehen die? Gibts da Verluste auf 15-20m ??
b) dezentral, also KNX-Kabel bis dahin und Aktor + Netzteil "vor Ort"? Aber auch da: gibts Signalverluste bei 15-20m Kabellänge?
c) andere Alternativen (ggfs drahtlos?)
Gibt es eigentlich dedizierte 24V Aktoren? Oder nimmt man für sowas auch einfach nen "normalen" 4x MDT Schaltaktor? (solange alles 24V ist soltle das doch gehen, oder?
Grüße, Dostl.
Kommentar