Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welche EIB Wetterstation ist die Beste??

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Also ich hab Busspannung und Heizung über ein Buskabel laufen und es funktioniert einwandfrei. Bin sehr zufrieden mit der Station von Berker...

    Kommentar


      #47
      Zitat von rel Beitrag anzeigen
      Oder sicherheitshalber doch noch nen Klingeldraht?
      Den Klingeldraht kannst Du Dir sparen
      Zitat von rel Beitrag anzeigen
      Ich will hauptsächlich meine Jalousien steuern, sonnenstands-, regen- und windabhängig.
      Genau dafür ist die Quadra gmacht.
      Zitat von EIBTECH
      Neben ihren zahlreichen Sicherheits- und Komfortprogrammen bietet die Wetterzentrale zusätzliche Besonderheiten wie Globalstrahlungserfassung, Sonnenstandsnachführung, verschleissfreie Windrichtungsdiagnose, Beleuchtungsautomatik und die neuartige BMS-Fuzzylogik.
      Zitat von rel Beitrag anzeigen
      Gibts ne günstige Alternative?
      Zum Beispiel sowas:
      TDK-Lambda DSP10-24 Hutschienen-Schaltnetzteil, DIN-Netzgerät 24 V/DC/0.42 A 10 W im Conrad Online Shop

      Kommentar


        #48
        Zitat von vento66 Beitrag anzeigen

        Genau dafür ist die Quadra gmacht.

        Ja, sicher, aber das kann die Berker für 180 Euro weniger doch auch alles oder sehe ich das falsch?

        Danke für die restlichen Antworten und den Tip mit dem Netzteil bei Conrad.

        Kommentar


          #49
          Die berker ist nicht von Apple :-)


          ---
          - Sent from my Phone

          Kommentar


            #50
            Zitat von henfri Beitrag anzeigen
            Die berker ist nicht von Apple :-)


            ---
            - Sent from my Phone

            Was meinst du denn damit??? Mal im Ernst, muss es für ne anständige Jalousiesteuerung unbedingt die Quadra sein oder reicht da auch die Berker aus?

            Danke.

            Kommentar


              #51
              Zitat von rel Beitrag anzeigen
              Ja, sicher, aber das kann die Berker für 180 Euro weniger doch auch alles oder sehe ich das falsch?
              Nein das siehst Du schon richtig, nur halt ohne Globalstrahlung, und diese Windmesser sind gelinde gesagt nur Schätzeisen. Ich habe zwar noch keine Quadra hier, aber da vertraue ich ganz auf Helmut!

              Kommentar


                #52
                Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                aber da vertraue ich ganz auf Helmut!
                Du kannst mir ganz vertrauen, glaube mir ich hab mir selbst mehrfach ein Bild von der Station gemacht, und für einen richtigen Sonneschutz gibts meiner Meinung nach nur die Quadra warum ?

                - Messverfahren ist aufgrund von Lichtchips nicht vergleichbar mit Fotozellen wie diese viele andere Wetterstation verwenden
                - Windmessung naja mit dem "Ponöpel" na ich weiß net, ich will ja nix gegen sagen aber ein Schätzeisen ist der richtige Ausdruck. Eine Messung mittels Ultraschall ist schon eine ganz andere Nummer.
                - Fuzzylogik: Misst die Helligkeit und misst wie schnell die Helligkeit ansteigt / abfällt und berücksichtig kurz/lange Sonnenscheindauern und den Sonnenwinkel.
                - Globalstrahlung ist eine ganz geile Sache, aber darüber jetzt ins Detail zu gehen würde nun zu weit führen. Darüber kann der Sonnenschutz Freak Frank was dazu schreiben



                Die Quadra Wetterzentrale kann man einfach nicht mit einer einfachen Wetterstation vergleichen, das wäre das gleiche wenn man einen Polo mit einem A7 vergleichen würde, meine ganz persönliche Meinung...

                Kommentar


                  #53
                  Das hört sich ja an als ob das Teil total übermachtig ist, und Berker uns da billig Sensoren verkauft...???

                  Kann man dieses Expertengerät denn auf an einer Wand montieren?

                  Der Kabelauslass geht ja nach unten weg... :-S

                  Kommentar


                    #54
                    Zitat von PauleFoul Beitrag anzeigen
                    Das hört sich ja an als ob das Teil total übermachtig ist, und Berker uns da billig Sensoren verkauft...???
                    Nein das habe ich nicht behauptet !!!
                    Die Sensoren sind einfach andere Sensoren wie diese jeder andere Hersteller auch verwendet, und BMS setzt einfach auf eine andere Technik.

                    Denk bitte an den Vergleich mit:

                    Polo und Audi A7 - auch mit einem Polo komme ich von A nach B ebenso mit einem A7 !

                    Klarstellung nochmals Berker verbaut euch keine Billigsensoren !!!


                    So und nun zu den Fragen:

                    Ja Wandmontage ist auch möglich

                    Kommentar


                      #55
                      Zitat von rel Beitrag anzeigen
                      Was meinst du denn damit???
                      Ach, mich nervt einfach nur, dass es seit einem Jahr immer heißt, dass die BMS Wetterstation supadupa toll sein wird. Und wenn man dann fragt warum, dann kommt nix, oder höchstens, dass der Hersteller dafür spricht.

                      Das erinnert mich einfach an den Apple-Hype.

                      Helmut hat ja jetzt gerade die Vorteile aufgelistet. Danke dafür! Das sind die ersten Vorteile, die ich in Form von Fakten über diese Station höre.

                      - Messverfahren ist aufgrund von Lichtchips nicht vergleichbar mit Fotozellen wie diese viele andere Wetterstation verwenden
                      In wiefern? Welche Vorteile habe ich?

                      - Windmessung naja mit dem "Ponöpel" na ich weiß net, ich will ja nix gegen sagen aber ein Schätzeisen ist der richtige Ausdruck. Eine Messung mittels Ultraschall ist schon eine ganz andere Nummer.
                      Ich dachte immer, dass diese Windräder auch bei prof. Wetterstationen das Mittel der Wahl sind?

                      - Fuzzylogik: Misst die Helligkeit und misst wie schnell die Helligkeit ansteigt / abfällt und berücksichtig kurz/lange Sonnenscheindauern und den Sonnenwinkel.
                      Und was wird dann mit diesen Informationen gemacht? Was habe ich davon?

                      - Globalstrahlung ist eine ganz geile Sache, aber darüber jetzt ins Detail zu gehen würde nun zu weit führen. Darüber kann der Sonnenschutz Freak Frank was dazu schreiben
                      Ja, bitte!

                      Nicht falsch verstehen: Ich überlege ernsthaft die Quadra zu kaufen.
                      Ein Iphone habe ich auch gekauft. Aber nicht, weil's von Apple ist, sondern weil es damals Vorteile hatte, die ich
                      a) woanders nicht bekommen konnte und
                      b) die ich unbedingt haben wollte, weil mich die Vorteile überzeugt haben.

                      Wenn ich also verstehe, was die Vorteile oben für mich bedeuten, was ich davon habe, dann ist das Ding gekauft!

                      Gruß,
                      Hendrik

                      Kommentar


                        #56
                        Hallo,
                        ich halte mich zwar nicht für einen Sonnenschutz Freak, aber ich beantworte gerne Eure Fragen.
                        1. Windmessung
                        Die Art der Messung spielt nicht die wesentliche Rolle über die Qualität. Der Vorteil einer berührungslosen Messung liegt darin, dass der Verschleiß wie bei einem Schalensternanemometer (Windräder) natürlich geringer ist.
                        Ultraschallsensoren hat es auch bisher schon gegeben, allerdings waren diese in aller Regel doch sehr kostenintensiv. Aufgrund der Entwicklung eines eigenen Ultraschallsensors und einer vollständig neuen Messmethode (Software), haben wir es nun geschafft die Art der Messung (fast) für jedermann zugänglich zu machen.

                        2. Globalstrahlung
                        Das Thema ist nicht mal eben beantwortet. Ich versuche es dennoch mal in einer Kurzform.
                        Das Licht (sehr grob gesehen) teilt sich also in zwei Bereiche.
                        Sichtbares Licht und nicht sichtbares Licht.
                        Das sichtbare Licht nutzt man für den Blendschutz (Arbeitzplätze etc) und das gesamte Spektrum vom Licht (UV/IR Bereiche und sichtbar) nutzt man als Wärme oder Hitzeschutz.
                        Nun kann man wählen ob ich die Globalstrahlung messen möchte (W/m²) oder ob man die Automatik nach Blendung (Lux) steuern möchte. Es gibt auch die Möglichkeit beides auszuwählen.

                        Wie gesagt nur sehr grob, ich bitte um Verständnis.

                        Hier noch weiter Informationsquellen
                        Pyranometer
                        Sonnenstrahlung
                        schöne Grüsse
                        Frank

                        Kommentar


                          #57
                          Zitat von EIB-TECH Beitrag anzeigen
                          - Windmessung naja mit dem "Ponöpel" na ich weiß net, ich will ja nix gegen sagen aber ein Schätzeisen ist der richtige Ausdruck. Eine Messung mittels Ultraschall ist schon eine ganz andere Nummer.

                          Zitat von EIB-TECH Beitrag anzeigen
                          Nein das habe ich nicht behauptet !!!
                          Die Sensoren sind einfach andere Sensoren wie diese jeder andere Hersteller auch verwendet, und BMS setzt einfach auf eine andere Technik.

                          Denk bitte an den Vergleich mit:

                          Polo und Audi A7 - auch mit einem Polo komme ich von A nach B ebenso mit einem A7 !

                          Klarstellung nochmals Berker verbaut euch keine Billigsensoren !!!


                          So und nun zu den Fragen:

                          Ja Wandmontage ist auch möglich
                          Also mit hat sich der Begriff "Schätzeisen" eingeprägt, und da ist für mich gleich zusetzten wie Polo=Schrottkiste.

                          Für 400.- Euro bekommt man ein Schätzeisen und für 550.- Euro das Nonplusultra der Messtechnik?

                          Dann muss ich sagen das mich Berker über den Tisch zieht wenn das stimmt!

                          PS: FuzzyLogik wurde uns schon in allen möglichen Geräten verkauft... Hört sich zwar irgendwie gut/geheimnisvoll an aber sagt hier nicht konkretes aus! Fuzzylogik

                          Kommentar


                            #58
                            Zitat von PauleFoul Beitrag anzeigen
                            Für 400.- Euro bekommt man ein Schätzeisen und für 550.- Euro das Nonplusultra der Messtechnik?
                            Hoi

                            Du vergleichst einen Regulären Preis mit einer Forumsaktion.
                            Grüsse Bodo
                            Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
                            EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

                            Kommentar


                              #59
                              Mich würd interessieren für was genau ich die Daten der Globalstrahlung verwenden kann. Was steuert oder regelt ihr damit? Auf was sollen diese Werte Einfluss nehmen? Bin noch nicht ganz durchgestiegen...
                              Gruß Helmut
                              Gruß Helmut

                              Kommentar


                                #60
                                Zitat von Bodo Beitrag anzeigen
                                Hoi

                                Du vergleichst einen Regulären Preis mit einer Forumsaktion.
                                Berker UVP 533,85 € zzgl. MwSt um bei regulären Preisen zu bleiben!

                                http://www.berker.com/de/deutschland...90001#75490001

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X