Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welche EIB Wetterstation ist die Beste??

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Jetzt habe ich ich einmal nachgeschaut wegen der 24Volt für die Heizung...

    Also mein EIB Netzteil hat zwar 640mA aber 29Volt ungedrosselte Spannung -- fällt also aus :-(

    Mein 24Volt Hutschienen Netzteil für meine Veluxrollläden (4A / 96W) würde zwar gehen, aber das schalte ich nur bei bedarf an wenn die Rollos fahren müssen um Strom zu sparen --- fällt also auch aus :-(

    ich denke am besten wäre ein kleines Steckernetzteil, aber gibt es die mit 24 Volt oder habt Ihr eine bessere Idee??

    Z.B. das hier: Switchmode Steckernetzteil "CTN-2424S" 9-24V=, 24W, 7 A | eBay


    Gruß

    Kommentar


      #32
      Guck mal hier:

      Schaltnetzteile, für Hut-Schiene bei reichelt elektronik
      Viele Grüße,
      Stefan

      DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

      Kommentar


        #33
        Aber fehlt der Berker nicht Luftfeuchtigkeit?
        Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
        Baublog im Profil.

        Kommentar


          #34
          Welcher Sensor hat denn Luftfeuchtigkeit?? Wäre mir neu...

          Kommentar


            #35
            Tja, mir persönlich wärs halt wichtig. Dafür kann ich auf die getrennten Helligkeitssensoren verzichten.
            Also hängt erstmal ein 1Wire Multisensor draussen...
            Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
            Baublog im Profil.

            Kommentar


              #36
              Ziehen die Heizungen denn immer diesen Strom oder nur unter bestimmten Wetterbedingungen (kalt, regen usw...)?

              Kommentar


                #37
                Also ich habe mir jetzt die Berker bestellt, montiert und in Betrieb genommen.

                Hab jetzt noch ein paar Sachen die ich optimieren muss...

                Z.B. bekomme ich im EIB Tab total komische Werte angezeigt.

                Frage ist wie genau muss ich die Werte definieren??

                Wind:
                Hatte ich 2byte 0-65000 und in der Anzeige #####
                da hat es immer gleich 20m/s Wind angezeigt... Jetzt habe ich es geändert auf
                2byte Gleitkomma und in der Anzeige ####.# mit einer Nachkommastelle, wobei es mir so vor kommt als könnten 2 richtig sein.

                Dämmer:
                Hier auch 2byte 0-65000 und in der Anzeige #####
                Gerade habe ich wenn es draussen dämmert 10.000 Lux Helligkeit!!
                Ist dort etwa auch Gleitkomma und zwei Nachkommastellen in der Anzeige Richtig??

                Das blöde ich, das man im Eib-Tab nicht die genormten Anzeige/Werte-Einheiten zur Auswahl hat...

                Ich hoffe es kann man jemand einen Tipp geben...


                Gruß

                Kommentar


                  #38
                  Zitat von PauleFoul Beitrag anzeigen
                  Frage ist wie genau muss ich die Werte definieren??
                  Regen ist 1 Bit, ansonsten ist alles 2 Byte Gleitkomma.

                  Kommentar


                    #39
                    Und mit wieviel Nachkommastellen in der Anzeige, oder ist das Egal wenn ich da was anderes angebe?? Werden die Nachkommawerte dann abgeschnitten??

                    16 Bit Grenzwerte auch Gleitkomma??

                    Kommentar


                      #40
                      Also der Regensensor geht nur wenn die Heizung an ist... Sobald man die
                      24Volt wegnimmt, geht das Objekt Regen auf EIN. Egal wie trocken der Sensor ist...

                      Beim Wind wird auch eine Nachkommastelle angezeigt, also z.B. 0,5 [m/s].

                      Kann mir jemand sagen wie viele Nachkommastellen da optimal sind??



                      Gruß

                      Kommentar


                        #41
                        Bei den Windgeschwindigkeiten würde ich auf die Nachkommastellen verzichten. Das suggeriert eine Genauigkeit, die die Dinger meist eh nicht haben. Ausserdem solltest du die Werte eh ein wenig glätten, wenn du z.B. Windabhängig deine Jalousien verfahren willst, sonst fahren die nachher ständig hoch und runter.

                        Kommentar


                          #42
                          Es geht hier ja nur um die Anzeige der Werte und nicht um die Grenzwertberechnung...

                          Kommentar


                            #43
                            Hallo,

                            habe auch aufgrund der Berichte vor, mir die Berker Wetterstation zu holen. Ein paar Fragen:

                            Zur Wetterstation muss ein grünes Bus-Kabel, optional dazu, wenn ich die Heizungsfunktion nutzen will, ein zweites Kabel (Klingeldraht) für die 24Volt? Richtig? Oder kann ich - wie teilweise angegeben - für die 24Volt das gelb-weiße Adernpaar des Buskabels nutzen?
                            Welche Spannungsversorgung sollte zum Einsatz für die 24Volt kommen? Will mir den Weinzierl Engineering KNX IP Linemaster 760 holen, der hat ne 24Volt Hilfsspannung. Kann ich diese für die Berker Wetterstation nutzen?

                            Danke.

                            Kommentar


                              #44
                              Die Heizung brauchst Du, sonst funktioniert der Regensensor nicht! Du kannst gelb/Weis aus dem KNX Kabel dafür nutzen. Ob die SV aus dem Linemaster jetz reicht, müsste ich erst nachschauen.

                              Die Quadra sagt Dir nicht zu?
                              https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...le-bms-14.html
                              bzw. EIB-TECH THE 3D COMPANY - bms solutions

                              Edit gerade nachgeschaut:

                              Die Wetterstation benötigt Hilfsstrom (Heizung/Niederschlagserkennung) 300 mA
                              Der Linemaster kann Hilfspannung 24V DC, max. Ausgangsstrom: 150mA, kurzschlussfest

                              Also wird das nix werden.

                              Kommentar


                                #45
                                Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                                Die Heizung brauchst Du, sonst funktioniert der Regensensor nicht! Du kannst gelb/Weis aus dem KNX Kabel dafür nutzen.
                                Super, da muss ich also nur das grüne Bus-Kabel zur Wetterstation führen? Das reicht dann wirklich aus? Oder sicherheitshalber doch noch nen Klingeldraht?


                                Oh, doch, ne tolle Station. Nur ca. 180 Euro zu teuer :-) Ich will hauptsächlich meine Jalousien steuern, sonnenstands-, regen- und windabhängig. Dazu reicht doch die Berker. Was spräche denn in meinem Fall dann noch für die Quadra?


                                Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                                Edit gerade nachgeschaut:
                                Die Wetterstation benötigt Hilfsstrom (Heizung/Niederschlagserkennung) 300 mA
                                Der Linemaster kann Hilfspannung 24V DC, max. Ausgangsstrom: 150mA, kurzschlussfest
                                Also wird das nix werden.
                                Das ist natürlich blöd, dass der Linemaster dazu nicht ausreicht. Gibts ne günstige Alternative?

                                Danke.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X