Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welche EIB Wetterstation ist die Beste??

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #61
    Zitat von COD6 Beitrag anzeigen
    Mich würd interessieren für was genau ich die Daten der Globalstrahlung verwenden kann. Was steuert oder regelt ihr damit? Auf was sollen diese Werte Einfluss nehmen? Bin noch nicht ganz durchgestiegen...
    Gruß Helmut
    Naja also ich Versuchs mal in Kurzform. Also interessant beim Licht sind hier meistens 2 verschiedene Fälle.

    1. Licht als "Licht/ Helligkeit" und
    2. Licht als Energielieferant.

    So der Erste fall wird durch die Helligkeitsmessung in Lux erledigt, der 2. durch Messung der Globalstrahlung in W/m2.


    So jetzt kommt es drauf an was du machen willst, Kombinationen sind natürlich auch möglich. Wenn du deine Rolläden als Blendschutz verwenden willst, dann nimmst du die Helligkeit als Führungsgröße. Damit klar, wenns ins Fenster reinscheint runter damit ...

    Wenn deine Rolläden allerdings auch oder eher als Hitzeschutz verwendet werden sollen, dann brauchst du die Globalstrahlung. Weil es kann sein das es zwar hell aus einer Richtung scheint, aber die Energie und damit das Wärmepotential gering ist. Dann würde man evtl den Rolladen oben lassen. Häufiger wirds aber eher so sein das die Strahlungsintensität recht groß ist, auch wenn z.B. die Helligkeit aufgrund von Wolken eher gering ist.

    Alternativ kannst du mit der Globalstrahlung auch den Ertrag von Solarkollektoren berechnen ... .

    Was bei mir gedacht ist:

    Also ich habe als ich das mit der Globalstrahlung in der BMS Station gelesen haben erstmal gefeiert, die Sensoriken dafür sind sonst echt teuer, weil fast nur professionellen Equipment zu bekommen.

    So die Rolläden werden primär nach Globahlstrahlung gesteuert werden frei nach dem Konzept brauche ich Energie von der Sonne oder brauche ich sie nicht. Sprich T-Raum >= T soll = Rolläden runter und andersrum. Was mir noch fehlt ist ne Steuerung bzw. ne Sonderschaltung für den Winter, da darf natürlich alles an Energie rein was geht.


    So hoffe war verständlich

    Gruß

    Gringo

    Kommentar


      #62
      Hi Gringo, jetzt ist es mir ein bisschen klarer geworden. Danke
      Da wir bei unserem nächsten Haus auf eine Kühlung verzichten wollen, werde ich die Globalstrahlungswerte dann genau für diesen Zweck einsetzen können.
      Sprich: Globale Strahlung hoch = Lamellen im Sommer zu, auch wenn nicht unbedingt die Sonne scheint.
      Ich hoffe ich habs richtig verstanden.
      Was mir dann noch fehlt sind "Richtwerte", wieviel W/m2 ist viel bzw. wenig.
      Aber das wird sich mit Sicherheit er-googlen lassen.
      Also danke nochmal.
      Gruß Helmut

      Kommentar


        #63
        Naja die Richtwerte kannste dir selbst errechnen. Bzw. selbst bestimmen

        Cv,Luft = 0717 kJ/(kg*K) Watt = Joule * Sekunde.
        Dichte Luft bei 20°C 1,2041 kg/m3

        So jetzt kannst du selbst entscheiden bei wieviel W/m2*s dein Grenzwert liegt. Sogar für jeden Raum je nach Raumvolumen individuell.

        Allerdings: VORSICHT: Nicht die gesamte Strahlungsenergie wird auch wirklich in Wärme umgesetzt, Es sei denn du haste alles in schwarz. Aber um das jetzt auszurechen steigt dann der Aufwand ( 360° Kufgelpanorama von jedem Raum machen bei konstantem Licht (Kunstlicht) und anhand des Histogramms dann die Basishelligkeit ermitteln (Fenster als weiß werten lassen) damit solltest du dann auch ermitteln können wieviel Energie wirklich reflektiert und wieviel aufgenommen wird... .


        Aber eigentlich ist das schon sehr sehr viel Aufwand, dessen Nutzen man auch erstmal belegen müsste.


        Gruß

        Gringo

        Kommentar


          #64
          Zitat von EIB-TECH Beitrag anzeigen
          So und nun zu den Fragen:

          Ja Wandmontage ist auch möglich
          Und wie sieht das Teil aus? Steht dann der Fuß auch ins freie? Gibt es davon irgendwo ein Bild oder eine Beschreibung? Und einen Preis dieses Adapters?

          Kommentar


            #65
            Zitat von PauleFoul Beitrag anzeigen
            Ziehen die Heizungen denn immer diesen Strom oder nur unter bestimmten Wetterbedingungen (kalt, regen usw...)?
            <ironie-modus-ein> Die Wetterstationen sind für den Grossteil der Erzeugung des Umweltgiftes CO2 verantwortlich; denn sie heizen mit unsagbaren KiloWatt immer dann, wenn die Aussentemperatur über 2 Grad gestiegen ist. Nur dann, wenn man sie nicht braucht, nämlich bei Feuchte und Minustemperaturen, sind schalten sie ausgerechnet aus. <ironie-modus-aus>

            Wieder ausklinkt, Gruss Peter
            Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
            Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
            Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
            SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

            Kommentar


              #66
              Zitat von PeterPan Beitrag anzeigen
              <ironie-modus-ein> Die Wetterstationen sind für den Grossteil der Erzeugung des Umweltgiftes CO2 verantwortlich; denn sie heizen mit unsagbaren KiloWatt immer dann, wenn die Aussentemperatur über 2 Grad gestiegen ist. Nur dann, wenn man sie nicht braucht, nämlich bei Feuchte und Minustemperaturen, sind schalten sie ausgerechnet aus. <ironie-modus-aus>

              Wieder ausklinkt, Gruss Peter
              Nix für ungut aber ich kann es mir einfach nicht verkneifen, und zwar immer dann, wenn es um meh oder weniger notwendigen CO2 Ausstoß geht:

              Ich kenne Leute die fliegen über das Wochenende zum Golfspielen nach Mallorca. Und das nicht nur einmal im Monat.

              Warum??
              Weil sie sich das leisten können.
              Ich gehöre (leider)nicht zu denen.
              Mein Ironie- Modus auch wieder aus :-)
              Gruß aus A
              Brandi

              Kommentar


                #67
                Zitat von EIB-TECH Beitrag anzeigen
                - Messverfahren ist aufgrund von Lichtchips nicht vergleichbar mit Fotozellen wie diese viele andere Wetterstation verwenden
                was ist ein "lichtchip"?
                fotodioden sind eigentlich eine gute lösung für die helligkeitserfassung.


                Zitat von EIB-TECH Beitrag anzeigen
                - Windmessung naja mit dem "Ponöpel" na ich weiß net, ich will ja nix gegen sagen aber ein Schätzeisen ist der richtige Ausdruck. Eine Messung mittels Ultraschall ist schon eine ganz andere Nummer.
                das ist falsch.
                das "schätzeisen" ist best. situationen sogar genauer.
                nachteil ist der verschleiss.


                Zitat von EIB-TECH Beitrag anzeigen
                - Fuzzylogik: Misst die Helligkeit und misst wie schnell die Helligkeit ansteigt / abfällt und berücksichtig kurz/lange Sonnenscheindauern und den Sonnenwinkel.
                aha. weisst du was fuzzy-logic ist?

                Zitat von EIB-TECH Beitrag anzeigen
                - Globalstrahlung ist eine ganz geile Sache, aber darüber jetzt ins Detail zu gehen würde nun zu weit führen. Darüber kann der Sonnenschutz Freak Frank was dazu schreiben
                aha.


                Zitat von EIB-TECH Beitrag anzeigen
                Die Quadra Wetterzentrale kann man einfach nicht mit einer einfachen Wetterstation vergleichen, das wäre das gleiche wenn man einen Polo mit einem A7 vergleichen würde, meine ganz persönliche Meinung...
                mir ist ehrlich gesagt ein wenig unwohl bei dem marketing-bla das du hier ablässt ohne dich als angestellter der firma BMS zu outen.

                Kommentar


                  #68


                  Ich versteh den Post nicht.
                  Und beim 2ten mal lesen, bin ich glaub ich ganz glücklich, dass ich es nicht versteh.
                  Gruß
                  Volker

                  Wer will schon Homematic?

                  Kommentar


                    #69
                    Und das Helmut bei BMS angestellt ist, weis Helmut auch erst durch diesen Beitrag! Helmut wirft das Geschäft als Systemintegrator nicht mehr genug ab, oder ist es ohne einen zweitjob zu langweilig?


                    Sent from my iPhone using Tapatalk

                    Kommentar


                      #70
                      Nun ja. Wenn jemand so massiv für ein bestimmtes Produkt Werbung macht, stellt sich immer die Frage nach der Motivation.

                      Ich bezweifle nicht, dass das Gerät von BMS eine gute Wetterstation ist. Aber die Art und Weise, wie dieses Gerät hier hochgejubelt wird, finde ich doch etwas befremdlich. Und alle stimmen in den Chor mit ein - nur einen Erfahrungsbericht, den vermisse ich. Hat denn aus der ausverkauften ersten Charge kein einziges Forumsmitglied eine Wetterstation erhalten und schreibt was darüber?

                      Ich brauch ebenfalls noch eine Wetterstation. Aber so dringend nun auch wieder nicht, und deshalb warte ich erstmal ein wenig ab. Es sind hier schon andere Produkte hochgejubelt worden - und ebenso schnell wieder in der Versenkung verschwunden, als sie in Ungnade gefallen sind.

                      Marcus

                      Kommentar


                        #71
                        Marcus, vom Grundprinzip geb ich Dir Recht.
                        Warum die Wetterstation so hochgejubelt wird, kann ich Dir nicht erklären.
                        Ich kann nur so viel sagen:
                        Wenn du mal mit Frank sprichst und Dir die Details erklären lässt, dann wird Dir die Station im laufe des Gesprächs immer besser gefallen .
                        Raketentechnik ist das ja nicht, nur bestehende Lösung intelligent zusammengeführt.
                        Und das Frank auf dem Gebiet der Beschattung und allem drumherum in der Szene eine Hausnummer ist, ist bekannt.

                        Zu dem Praxistest:
                        Wie soll der denn jetzt schon zur Verfügung stehen?
                        Die Station ist gerade mal ein paar Wochen am Markt.
                        Meines Wissens hatten wir in der Zwischenzeit keinen Schnee, keine großen Stürme und auch keinen Monstersommer mit riesigen Temperaturen.
                        Und ich kenne keinen, der Geräte zum Simulieren daheim hat oder mal schnell in die entsprechenden Regionen fliegt um das zu testen.
                        Gruß
                        Volker

                        Wer will schon Homematic?

                        Kommentar


                          #72
                          Zitat von SnowMaKeR Beitrag anzeigen
                          Zu dem Praxistest:
                          Wie soll der denn jetzt schon zur Verfügung stehen?
                          Die Station ist gerade mal ein paar Wochen am Markt.
                          Und ich kenne keinen, der Geräte zum Simulieren daheim hat oder mal schnell in die entsprechenden Regionen fliegt um das zu testen.
                          Ich wollte ja gestern meine Wetterkammer in Betrieb nehmen aber leider wurde der Schnee noch nicht geliefert)
                          Sehen wir uns ein paar Dinge an.
                          Der Preis ist in Ordnung.
                          Helmut ist ein bekannter Fachmann und würde seinen Ruf nicht einfach so riskieren.
                          BMS ist als Qualitätshersteller bekannt und liefert gute Produkte.


                          Zu guter Letzt ich warte auf die Freigabe von zwei Projekten und wenn ich diese im Aktionszeitraum erhalte verwende ich sicher die Quadra und wenn die Freigabe später erfolgt wahrscheinlich auch und seid mir versichert, wenn es soweit ist bekommt ihr im Frühjahr meine Daten und mein Urteil ob positiv oder negativ .

                          Gruß Stephan

                          Ps.: Habe die Berker mit ihren "Schätzeisen" auch immer gern verbaut und wahr nicht unzufrieden.

                          Kommentar


                            #73
                            Hallo,

                            Zitat von Gringo885 Beitrag anzeigen
                            Also ich habe als ich das mit der Globalstrahlung in der BMS Station gelesen haben erstmal gefeiert, die Sensoriken dafür sind sonst echt teuer, weil fast nur professionellen Equipment zu bekommen.
                            Hm. Ist das nicht genau das gleiche:
                            Sensoren und Fhler - Strahlungssensor GBS Shop Technische Alternative 01/GBS

                            (klar, nicht jeder hat eine UVR-1611, an die das angeschlossen wird. Aber prinzipiell scheint ein solcher Sensor nicht teuer zu sein)

                            Gruß,
                            Hendrik

                            Kommentar


                              #74
                              35€ ist viel geld. soviel hat der auf der BMS-wetterstation sicher nicht gekostet.
                              zum vergleich: eine photodiode kostet deutlich unter 1€.

                              Kommentar


                                #75
                                Worauf willst du hinaus?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X