Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Theben thePixa P360 KNX UP WH - Kamera im Haus aber DSGVO-konform

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Aber mal ganz ehrlich. Das ist shcon die zweit Version von Theben. DIe 230V Variante sollte ja genauso funktionieren bzw nicht.
    Ich kann mir nicht vorstellen, dass Theben das bei der ersten Variante schon nicht festgestellt hat. DIe machen doch auch Tests. Wenn das Ding wirklich so miserabel ist, dann machen sie damit ihren Ruf kaputt. An sich halte ich THeben eigentlich für eine guten Hersteller, so jedenfalls unter den Top 10.

    Bin mal gespannt, was die sagen. Ich überbelege auch mal anzurufen zu Fragen, ob das Gerät wirklich so schlecht funktioniert. Vielleicht sollt jeden Tag ein anderen anrufen, bis sie es merken.

    Kommentar


      Da haben die noch nie etwas von gehört
      Zuletzt geändert von Beleuchtfix; 14.12.2022, 11:18. Grund: Typo

      Kommentar


        War jetzt mit Theben in Kontakt... Sie erzählen wie ihr schon schreibt das es zu Fehlauslösungen durch Lichtänderungen usw. kommen kann naja toll aber das ist doch bitte ganz normal in einem Raum -> Lösung man soll Sperrzonen machen -> Nur leider gehen die nicht besonders toll in der App -> immer 4 Pixel und nur eine Sperrzone pro BWM Zone was auch sehr sehr wenig ist und wo sie dringend nachbessern müssten...

        Sie haben mir jetzt mal die neueste Firmware für den Melder + Sensor ( V63), geschickt und die neue Applikation fürs ETS jetzt kann man dort die Empfindlichkeit für Tag und Nacht einstellen -> war auch ein Kampf mit ihnen -> Applikation war nur für Deutschland aktuell aber nicht für Österreich -> Update in der App wurde nicht angezeigt (obwohl Sie behaupteten es muss gehen) naja nach meiner Info das ich keine Updatemeldung bekommen kam keine Antwort mehr von ihnen doch nach zwei Tagen wars dann in der App gerichtet nur jetzt schreibt keiner mehr von Theben zurück haha super...


        Also ich werde ihn jetzt noch dieses Wochenende mit der neuen Software testen und wenn er weiter so zickt dann geht er schweren Herzen zurück...

        Kommentar


          Ich habe keinen Theben Sensor, daher habe ich mir eine Meinung aus den Kommentaren und der Technologie des Theben gebildet.

          Der Vorteil des Theben ist sicherlich die klare, freie Segmentierung der Erkennungsbereiche.
          Die Nachteile (grobe Auflösung wg DSVGO, Limitierung der Optik, Empfindlichkeit gegen Störungen und vor allem aktuell keine Möglichkeit ruhende oder sicher sich wenig bewegende Objekte zu erkennen.

          Es gibt sicher viele Anwendungsfälle, in den eine Segmentierung und klare Abgrenzung der Erkennungsbereiche nötig bzw. sinnvoll ist. Inzwischen bin ich der Meinung, das man bei einer neuen Planung mit einer Kombination von TruePresence (für die sichere Erkennung ruhender Personen, das kann er) und ggf. Abgrenzung über den einstellbaren Radius und PIR Melder(n) -wenn Sektoren benötigt werden insbesondere mit einen BJ Premium- sehr gut eine strukturierte und vor allem sichere Erkennung realisieren kann. Die PIR Melder ermöglichen -neben vielen Plausibilitäten- es auch die Schwäche des TP in Bezug auf manchmal verzögerte Auslösung zu verdecken. Außerdem ist man bei solch einer Kombination nicht mehr gezwungen die limitierte und schlechte Applikation des TP zu verwenden.

          Konkret habe ich bei uns in zwei Räumen (Esszimmer und Bad) solch eine Kombination von TP/PIR im Einsatz und die Erkennung funktioniert schnell und fehlerfrei.
          Und das schreibe ich, obwohl ich sonst wirklich kein Freund des TP oder des Supports von Steinel bin..
          Gruß Bernhard

          Kommentar


            Zitat von julianbmw Beitrag anzeigen
            War jetzt mit Theben in Kontakt... Sie erzählen wie ihr schon schreibt das es zu Fehlauslösungen durch Lichtänderungen usw. kommen kann naja toll aber das ist doch bitte ganz normal in einem Raum -> Lösung man soll Sperrzonen machen -> Nur leider gehen die nicht besonders toll in der App -> immer 4 Pixel und nur eine Sperrzone pro BWM Zone was auch sehr sehr wenig ist und wo sie dringend nachbessern müssten...

            Sie haben mir jetzt mal die neueste Firmware für den Melder + Sensor ( V63), geschickt und die neue Applikation fürs ETS jetzt kann man dort die Empfindlichkeit für Tag und Nacht einstellen -> war auch ein Kampf mit ihnen -> Applikation war nur für Deutschland aktuell aber nicht für Österreich -> Update in der App wurde nicht angezeigt (obwohl Sie behaupteten es muss gehen) naja nach meiner Info das ich keine Updatemeldung bekommen kam keine Antwort mehr von ihnen doch nach zwei Tagen wars dann in der App gerichtet nur jetzt schreibt keiner mehr von Theben zurück haha super...


            Also ich werde ihn jetzt noch dieses Wochenende mit der neuen Software testen und wenn er weiter so zickt dann geht er schweren Herzen zurück...
            Ah, ok. Also sind sie desse bewusst. Dann heißt es warten, was Theben noch in der Software zaubert. Melde dich bitte unbedingt, ob es eine Besserung gab.
            DIe gleichen Probleme muss es ja aber schon seit einer halben Ewigkeit von der 230 V Version gegeben haben.

            Kommentar


              Und warum muss man da den Zitat-Button als Antwortbutton missbrauchen und Vollzitate abliefern? Ist das alles so schwer zu bedienen einfach auf ANTWORTEN zu klicken?
              ----------------------------------------------------------------------------------
              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
              Albert Einstein

              Kommentar


                Ich habe leider immer noch keine Antwort von Theben, was ich so nicht gewohnt bin und irgendwie schade finde … in jüngeren Planungen habe ich es jetzt auch so gemacht wie willisurf beschrieben hat. Plus Netzteil mit Diagnose für eventuellen Bus Reset sollte sich der TP aufhängen … mein „Standard-Melder“ ist der Busch/ABB (Mini)Premium, der tuts einfach …

                Kommentar


                  Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                  Und warum muss man da den Zitat-Button als Antwortbutton missbrauchen und Vollzitate abliefern? Ist das alles so schwer zu bedienen einfach auf ANTWORTEN zu klicken?
                  nur um dich zu ärgern

                  Kommentar


                    Zitat von wendland Beitrag anzeigen

                    nur um dich zu ärgern
                    Vielleicht solltest du dich einfach an die Forenregeln halten die ja Vollzitate verbieten....

                    Kommentar


                      Zitat von wendland Beitrag anzeigen
                      …dich zu ärgern
                      schwierig, kein Vollzitat zu nehmen, aber ärgern darf man die Leute heute auch nicht mehr. Also schönen 4. Advent.
                      Gruß Florian

                      Kommentar


                        Hallo zusammen,

                        Vielen Dank für ihr Interesse an unseren Produkten.

                        Der thePixa ist ein optischer Sensor, der seine besonderen Vorteile in der Zonierung und dem Zählen der Personen in seinem Erfassungsbereich, sowie der Statistik hat.
                        In der Verwendung zum Licht schalten oder steuern kann er aufgrund seiner Technologie nicht komplett äquivalent zu einem klassischen PIR-Melder eingesetzt werden.
                        Eine Verwendung im klassischen Einfamilienhaus ist nicht der grundsätzliche Fokus-Anwendungsbereich des thePixa, da viele im Einfamilienhaus typischen Merkmale wie große bodentiefe Fensterflächen, TV-Geräte und abgehängte Deckenleuchten einen reibungslosen Betrieb erschweren.
                        TV-Geräte: Ausgeschaltete Geräte haben eine sehr stark spiegelnde Oberfläche und sollten per Sperrzone aus der Zone ausgeblendet werden. Sind die Geräte eingeschaltet, beeinflussen sie mit ihrem Licht bei einem Film die Helligkeit im gesamten Raum unter Umständen sehr schnell. Diese schnellen Änderungen können auch in anderen Zonen zu Schaltungen führen.
                        Fenster haben eine sehr stark spiegelnde Oberfläche und sollten aus der Zone ausgeblendet werden. Bei Dunkelheit kann es passieren, dass Lichtkegel von Scheinwerfern der vorbei fahrenden Autos in den Innenräumen zu Schaltungen führen.
                        Bei der Zonierung und Schaltung von Lichtgruppen von benachbarten Zonen können Helligkeitsänderungen zu Schaltvorgängen führen.

                        Durch ein Update-Paket können ab sofort folgende zusätzliche Funktionen programmiert und die Funktion des Geräts in den beschriebenen Anwendungsfällen verbessert werden:

                        • Parameter <Andere Empfindlichkeit Sensor im Nachtmodus> hinzugefügt.
                        Für die Reduzierung von Fehlschaltungen in der Nacht.
                        • Parameter <Erfassungs-Unterdrückung Licht aktivieren> hinzugefügt.
                        Sollten aufgrund Ein- oder Ausschaltvorgänge in einer Zone eine andere Zone beeinflussen (Fehlschaltungen), können mittels Parameter diese Schaltvorgänge ausgeblendet werden.
                        • 2 Logikkanäle (UND/OR/XOR) hinzugefügt.

                        Die dafür benötigte ETS-Applikation, KNX-Firmware sowie Sensor-Firmware stehen ab sofort zum Download bereit:
                        ETS-Applikation 1.3: Kann über den Downloadbereich (Onlinekatalog) in der ETS oder unsere Homepage heruntergeladen werden.
                        KNX-Firmware 1.3.9: Update ist über die ETS App <Theben Update Tool> verfügbar.
                        Sensor-Firmware 63: Update ist über die App <thePixa Plug> verfügbar und erfolgt über BLE


                        Für weitere Fragen stehe ich Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung


                        Mit freundlichen Grüßen

                        Service Center
                        hotline@theben.de

                        Theben AG
                        Hohenbergstraße 32
                        72401 Haigerloch

                        Fax +49 7474 692-207
                        Service Hotline
                        +49 7474 692-369
                        www.theben.de

                        Angehängte Dateien

                        Kommentar


                          Ich bin wieder einmal positiv vom theben Support überrascht. Danke für das Feedback!
                          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                          Kommentar


                            Hotline Theben wäre es denkbar die thePixa Technologie in einem neuen Produkt mit KI zu kombinieren, um so Menschen eindeutiger zu erkennen und so Fehlauslösungen zu reduzieren sowie auch still sitzende Personen zu erkennen?

                            Kommentar


                              Hi, ich habe seit einigen Tagen auch einen ThePixa 230V im Einsatz. Licht lasse ich über Zone 1 schalten. Nur: Der ThePixa schaltet das Licht erst, nachdem ich mich ca. 15 Sekunden im Raum bewegt habe. Also viel zu spät. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht oder kann mir sagen, woran das liegt?

                              Kommentar


                                Einschaltverzögerung oder einen Kurzzeitpräsenzverhalten oder Kleintierunterdrückung parametriert?
                                ----------------------------------------------------------------------------------
                                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                                Albert Einstein

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X