Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Theben thePixa P360 KNX UP WH - Kamera im Haus aber DSGVO-konform

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Meiner reagiert auch nicht immer, es kann durchaus sein das ich durchlaufe passiert oder ich mich >15sec im Bereich aufhalte und nichts passiert ... ich habe auch das Gefühl, dass die Lichtregelung und die Dimmgeschwindigkeit zueinander passen müssen, ist die Dimmgeschwindigkeit zu lange (~3sec) scheint das Probleme zu machen ...

    Kommentar


      Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
      Einschaltverzögerung oder einen Kurzzeitpräsenzverhalten oder Kleintierunterdrückung parametriert?
      Haben wir unterschiedliche Applikationen? Ich finde in der thePixa-Applikation weder Einschaltverzögerungen für Lichtkanäle, noch Kurzzeitpräsenzverhalten, noch Kleintierunterdrückung.

      Kommentar


        Passt die auf der Homepage verfügbare Applikationsbeschreibung (Stand 22-08-2022) überhaupt zu aktualisierten Applikation Stand 1.3 ?

        Meiner Meinung nach nein.

        Kommentar


          Ist doch egal eigentlich welche Version gerade, gut ist der Melder sowieso nicht.
          Insgesamt bin ich von dem Pixa in dieser Preisklasse mehr als enttäuscht. Auch mit der aktuellen Version - Probleme. Über zwei Tage Arbeit unfreiwillig reingesteckt- ich wünschte ich hätte ihn nie gekauft?

          Aber schön von Theben überhaupt etwas zu erfahren- dennoch ist mir die Antwort ehrlich gesagt etwas zu schwach.

          EFH Fokus, alles klar, ich bin definitiv schuld weil ich die Katze im Sack gekauft hab …. 👍 okay.

          Ansonsten ja , kann ich auch noch bestätigen, man löuft ins Treppenhaus und der Melder benötigt gemütlich seine Zeit , hoffentlich fällt mir keiner im dunklen die Treppe hinunter.

          Achja hängt mal Wäsche auf , das mag der Pixa besonders .

          Ich denke zusammenfassend wird es besser sein einen anderen Melder einzusetzen und 250 mal zu schreiben: Kaufe niewieder etwas von Theben?

          Kommentar


            Zitat von McKenna Beitrag anzeigen
            und 250 mal zu schreiben: Kaufe niewieder etwas von Theben?

            Sowas verstehe ich nicht. Das ist doch (anders als bei steinel) nichts, was man Theben wirklich anlasten kann und die Kamera Technik hat neunmal ihre Vorteile, aber auch Nachteile.

            Kommentar


              Zitat von livingpure Beitrag anzeigen


              Sowas verstehe ich nicht..
              Es geht mir nicht ums Geld, sondern ums Prinzip.
              ist ja nicht zuviel verlangt, dass man Produkte nicht ordentlich testet? Und ich bin hier nicht derjenige, der zum spielen anfängt. Entweder funktionstüchtig oder eben nicht funktionstüchtig.

              Tauschen auf ein anderes Produkt, ich hab bestimmt danach Ruhe, auch wenn es dafür drei Geräte werden.

              Kommentar


                Ich erwarte von einem Präsenzmelder, dass er beim Betreten eines Raumes das Licht anschaltet. Habe ich eine Einschaltverzögerung von mehreren Sekunden, ist das Produkt für seinen Einsatzzweck nicht brauchbar.

                Wie sieht es denn bei anderen Nutzern mit der Einschaltverzögerung aus?

                Kommentar


                  Zitat von Hotline Theben Beitrag anzeigen
                  In der Verwendung zum Licht schalten oder steuern kann er aufgrund seiner Technologie nicht komplett äquivalent zu einem klassischen PIR-Melder eingesetzt werden.
                  Ich würde mir wünschen, dass eine solche Information prominent in der Produktbeschreibung platziert wird.

                  Kommentar


                    Ja schnell reagieren muss er auch können. Ansonsten gilt aber das sind Präsenzmelder nicht Lichtschalter an der Decke.
                    ----------------------------------------------------------------------------------
                    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                    Albert Einstein

                    Kommentar


                      Aber auch das kann er im Vergleich zu anderen ähnlich teuren Systemen (TP) nur begrenzt.
                      Gruß Bernhard

                      Kommentar


                        Wichtig wäre es auch zu wissen wie die Melder, die Probleme machen, konfiguriert sind. Wäre es möglich das wir uns hier auf einen gewissen Standard einigen? Zum Beispiel:

                        Konfiguration: Konstantlichtregler, eine Master Zone und mehrere Slave Zonen
                        Einsatzort: Treppenhaus, schmal länglich
                        Probleme: Schaltet teilweise gar nicht, teilweise braucht er eine Gedenksekunde. Manchmal schaltet er das Licht auf <100% und dimmt ein paar Sekunden später auf 100%, manchmal schaltet er direkt auf 100%. Einige Fehlauslösungen. Die Reaktionszeit ist insgesamt so langsam, dass man schon fast die 4m Treppenhaus hinter sich hat bis das Licht ein ist.


                        So könnte man die Fehler besser vergleichen und von dem ganzen Bashing Trennen … ich finde das Gerät grundsätzlich toll und ich würde mich freuen, wenn Theben es schaffen würde ihn signifikant zu verbessern

                        Kommentar


                          Da sie die 230v Version schon einige Zeit am Markt ist, wird sich da nichts signifikant verbessern. Wäre sonst m.E. Schon längst passiert.

                          Kommentar


                            Ich sehe auch nicht, dass da Verbesserungen möglich sind ohne substanzielle Änderungen am Konzept (KI-Objekterkennung, IR,…).

                            Das Gerät regiert auf Änderungen im sichtbaren Spektrum. Da ist doch naheliegend, dass Räume mit Fenstern ein Problem sind und auch künstliches Licht aus dem eigenen oder Nachbarräumen.

                            Im fensterlosen Großraumbüro und um morgens und abends einmalig was zu schalten klappt’s sicher gut.

                            Kommentar


                              Zitat von McKenna Beitrag anzeigen
                              Entweder funktionstüchtig oder eben nicht funktionstüchtig.

                              das ist er aber doch, nur eben nicht für deinen /unseren Anwendungsfall. Theben könnte das höchstens eindeutiger erwähnen.


                              neben der KI für die Personenerkennung könnte man vielleicht alternativ einen PIR zusätzlich mit einbauen und so die Vorteile beider Sensoren kombinieren?

                              Kommentar


                                Was sich aber wohl so im allgemeinen festhalten lässt, es ist nicht die eilegende Wollmilchsau, wie sich wohl 99% Prozent der Interessenten vorgestellt haben!

                                Das ist wirklich sowas von Schade. Es wäre auch zu schön um wahr zu sein.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X