Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LBS Fronius (14166)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #76
    Hallo derPaul

    Erstmals auch von mir vielen herzlichen Dank für deinen Baustein und deinen Effort für den Support.

    Ich habe ganz neu einen SymoGEN24.10 und einen Symo 10.0-3-M mit BYD Batteriespeicher und Fronius Smart Meter TS65A-3. Ich habe beide WR mit deinem Baustein eingebunden und die meisten Daten kommen auch wunderbar rein. Interessanterweise kommen aber von beiden WR unterschiedliche Daten nicht im HS an.

    Vom SymoGEN24 sind dies: Überschuss 1-3, Energie Tag, Energie Total.

    Vom Symo 10: Netz-Last, Batterie-Last, Batterie-Ladezustand (diese drei Werte kommen jedoch korrekt vom SymoGEN24), Haus-Last, Überschuss 1-3.

    Ich habe gelesen, dass du einen SymoGEN24 hast, aber vielleicht fällt dir zum Symo 10 doch auch noch was ein oder auf.

    Muss ich unter Kommunikation im HS noch irgendwelche Abfragen eingeben?

    Ausserdem stelle ich fest, dass beim SymoGEN24 irgendwie Energie Total und Energie Jahr vertauscht zu sein scheinen. In der Web-Abfrage "solar_api/v1/GetInverterRealtimeData.cgi?Scope=System" erhalte ich einen Wert für Energie Total, im HS jedoch für Energie Jahr (siehe Screenshots ). Wären aktuell zwar die gleichen Werte, da die Anlage erst rund 2 Monate in Betrieb ist. Woran kann das liegen?​

    Das ist der erste Versuch mit API-Daten, daher möge man mir allfällige Anfängerfehler verzeihen

    Was vielleicht noch relevant ist: Die beiden WR sind mit fixer IP im Netzwerk eingebunden.

    SymoGenRealtimeData.jpgHS-Uebersicht WR-Daten.jpg

    Vielen Dank und viele Grüsse
    Chris
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von griff; 20.11.2022, 08:59. Grund: Ergänzung
    HS4 - Trivum - Ekey net - ETS5 - FritzBox 7490 - HS-Experte 4.11 - PV-Anlage mit Fronius Symo Gen24 und Symo 10.0-3-M

    Kommentar


      #77
      Moin,
      danke ... ich geb mein bestes ... :-)

      Ja ich hab einen Symo Gen24 8.0 .. Die APIs reagiert leider zum teil unterschiedlich.
      Zum einen müsste man mal deine Verdrahtung des Bausteins sehen im Logikblatt.

      Bzgl Energie Tag, Energie Total, ich glaub da war irgendwas das der Gen24 das nicht via API ausgibt. Sieht man ja auch in deiner Abfrage glaub ich.
      Die Überschüsse hast du definiert? Sonst passiert da nämlich nichts.

      Wie debuggst du die Werteausgabe?

      Wie gesagt, zeig am besten mal die Verdrahtung der Bausteine

      Kommentar


        #78
        Hallo

        Danke dir für die Rückmeldung. Bei den Überschüssen habe ich noch nichts definiert, da mir diese Einstellungen im LBS noch nicht so ganz klar sind.

        Im Anhang die Logik vom Symo Gen24 und die Daten der HS-Überwachung, sowie vom Symo 10. Ist noch nichts besonderes, nur von deinem LBS auf die KO.

        Ich verwende die Überwachung im HS für die Kontrolle, ob Daten eingehen.

        Danke und Gruss
        Chris

        ​​​

        ​​
        Symo 10 LBS und Uebverwachung.jpg
        Angehängte Dateien
        Zuletzt geändert von griff; 22.11.2022, 17:20. Grund: Anhang fehlte
        HS4 - Trivum - Ekey net - ETS5 - FritzBox 7490 - HS-Experte 4.11 - PV-Anlage mit Fronius Symo Gen24 und Symo 10.0-3-M

        Kommentar


          #79
          Moin,
          wenn du nichts an den Überschüssen definiert hast kommt da auch logischerweise nichts raus ... das passiert vom Baustein und nicht von Fronius (hat also nichts mit der Fronius Reglung zu tun)

          Einen Anhang seh ich leider nicht ...

          Bzgl der Überwachung dachte ich mir schon ... das geht leider nicht. Du musst dir das entweder mit hsinsight anschauen oder anderweitig die Ausgänge verknüpfen und dann die GAs checken. Die eingebaute Überwachung funktioniert Bauart bedingt nicht!

          Kommentar


            #80
            Hallo

            Ich sehe leider jetzt auch keinen Anhang mehr.... komisch. Lade den später nochmals hoch. Danke für den Hinweis.

            Kannst du aber allenfalls noch erklären, was es mit den drei Überschüssen auf sich hat, das erschliesst sich mir noch nicht wirklich und auch nicht, was es mit den Start- und Endeunkten auf sich hat.

            Wie erwähnt, bin erst kurz Besitzer der PV-Anlage

            Habe zwischenzeitlich auch noch etwas mehr mit API-Abfragen herumprobiert. Habe nur ich den Eindruck, dass da Fronius schon noch etwas nachbessern könnte? Dass scheinbar gerade beim SymoGen 24 keine Archivdatenabfragen gemacht werden können, scheint mir doch eher dürftig...

            Gruss Chris
            HS4 - Trivum - Ekey net - ETS5 - FritzBox 7490 - HS-Experte 4.11 - PV-Anlage mit Fronius Symo Gen24 und Symo 10.0-3-M

            Kommentar


              #81
              Na ja du sollst ja lieber deren solarweb premium tarif buchen ... ;-) Ich denke das is der einzige Grund warum du keine Archivdaten bekommst.
              Aber die kann man ja selber sammeln ... einfach alles in eine influxdb2 oder so und fertig ...

              Na ja das mit dem Überschuss ist relativ einfach erklärt.
              Du definierst mit Start einen Wert ab wann du ein Trigger für einen Überschuss haben möchtest.
              Dabei musst du natürlich berücksichtigen wieviel dein Verbraucher dann benutzt.

              Praktisches Beispiel : Meine Poolwärmepumpe braucht 1 kW wenn Sie voll läuft (in Kombi mit der Pumpe 1,2 kW) heisst ich brauch mindest diesen Wert.
              Ich hab da z.B eingetragen 1500 ... das heisst wenn 1500 Watt eingespeist werden steht genug Überschuss bereit ...

              Ende definiere ich mit nem Puffer in meinem Fall 200 ... wenn dann ÜBerschuss ist und dann nur noch weniger wie Ende ins Netz fließt dann schaut er sich das X Durchgänge an (letzter Eingang Auszeit) ... damit wird ein ständiges Flip Flop verhindert... ebenso beim Einschalten ...

              Auszeit * Intervall ist das Beobachtungsfenster ... entsprechend gibt es dann an den Überschussausgängen eine 1 oder eben eine 0 zurück.

              Kommentar


                #82
                Solarweb, naja - nicht, wenn ich' anders hinkriege Ich denke auch, dass ich es mal mit einer eigenen DB versuche, sofern es eine gute Lösung für Synology gibt.

                Komisch ist ja, dass die Archivabfrage explizit mit dem Symo Gen24 nicht funktioniert.

                Danke für die Erklärung zum Überschuss. Das könnte ich allenfalls mit dem Heisswasserspeicher einsetzen - sofern im Winter auch Überschuss generiert wird - in einem Jahr weiss ich mehr

                Zitat von derPaul Beitrag anzeigen
                Du musst dir das entweder mit hsinsight anschauen oder anderweitig die Ausgänge verknüpfen und dann die GAs checken. Die eingebaute Überwachung funktioniert Bauart bedingt nicht!
                Das verstehe ich nicht: Wie kann es sein, dass die HS-Überwachung keine Daten erkennt, verknüpfte GA jedoch schon?

                Danke dir und Gruss

                Chris
                HS4 - Trivum - Ekey net - ETS5 - FritzBox 7490 - HS-Experte 4.11 - PV-Anlage mit Fronius Symo Gen24 und Symo 10.0-3-M

                Kommentar


                  #83
                  Zitat von griff Beitrag anzeigen
                  Solarweb, naja - nicht, wenn ich' anders hinkriege Ich denke auch, dass ich es mal mit einer eigenen DB versuche, sofern es eine gute Lösung für Synology gibt.
                  Kommt auf die Syno an ... wenn du auf der Syno Docker laufen lassen kannst würd ich dir tatsächlich eine influxdb2 empfehlen ... (ggf. in Kombi mit Grafana, das ist aber die Visu Schicht)

                  Zitat von griff Beitrag anzeigen
                  Danke für die Erklärung zum Überschuss. Das könnte ich allenfalls mit dem Heisswasserspeicher einsetzen - sofern im Winter auch Überschuss generiert wird - in einem Jahr weiss ich mehr
                  Exakt dafür nutz ich das bei mir ... ;-) ... allerdings hab ich dafür einen separaten Baustein gebaut
                  https://knx-user-forum.de/forum/öffe...heizstab-14334

                  Zitat von griff Beitrag anzeigen
                  Das verstehe ich nicht: Wie kann es sein, dass die HS-Überwachung keine Daten erkennt, verknüpfte GA jedoch schon?
                  Glaub mir einfach das es so ist ;-) ... Ist Baustein bauart bedingt ... Vereinfacht ausgedrückt, der Experte erwartet das wenn ein Telegram ein geht, auch direkt wieder was raus kommt ... aber wenn man das so bauen würde das der Experte das "mitbekommt" dann würde dir jede Abfrage an einen externen Dienst das den HS lahmlegen (können) Deshalb lagert man sowas intern in Threads aus etc. pp

                  Kommentar


                    #84
                    Hallo Paul

                    Super, danke. Docker sollte auf meiner Synology laufen, dann werde ich das bei Gelegenheit mal versuchen - dürfte sicherlich auch eine längere Lernphase werden

                    Danke auch für die Info bezüglich deines Heizstab-Bausteins. Werde diesen sicher auch gerne mal einbauen.

                    Bezüglich der Symo-Daten taste ich mich langsam mittels API-Abfragen da näher ran und hoffe, die Daten, die dein Baustein leider nicht liefern kann, auf anderem Weg zu beschaffen. Ziel ist, ohne Solarweb autark Daten aufzuzeichnen und darzustellen
                    HS4 - Trivum - Ekey net - ETS5 - FritzBox 7490 - HS-Experte 4.11 - PV-Anlage mit Fronius Symo Gen24 und Symo 10.0-3-M

                    Kommentar


                      #85
                      Zitat von griff Beitrag anzeigen
                      Hallo Paul

                      Super, danke. Docker sollte auf meiner Synology laufen, dann werde ich das bei Gelegenheit mal versuchen - dürfte sicherlich auch eine längere Lernphase werden

                      Danke auch für die Info bezüglich deines Heizstab-Bausteins. Werde diesen sicher auch gerne mal einbauen.

                      Bezüglich der Symo-Daten taste ich mich langsam mittels API-Abfragen da näher ran und hoffe, die Daten, die dein Baustein leider nicht liefern kann, auf anderem Weg zu beschaffen. Ziel ist, ohne Solarweb autark Daten aufzuzeichnen und darzustellen
                      Sehr gern ... wie gesagt, der Baustein basiert auf der API und kann halt auch nur das liefern was die API liefert ;-) ...


                      Kommentar


                        #86
                        Zitat von derPaul Beitrag anzeigen

                        Sehr gern ... wie gesagt, der Baustein basiert auf der API und kann halt auch nur das liefern was die API liefert ;-) ...

                        Servus derPaul,
                        besten Dank für Deinen LBS! Er funktioniert super!

                        Folgenden Input möchte ich Euch geben.
                        Die vertauschten Werte TOTAL_ENERGY und YEAR_Energy habe ich auch bemerkt.

                        @derPaul
                        korrigiere bitte im .hsl File folgenden Eintrag

                        5000|"Datenaustausch\Fronius"|0|9|"Fronius IP"|"Intervall"|"Überschuss 1 Start"|"Überschuss 1 Ende"|"Überschuss 2 Start"|"Überschuss 2 Ende"|"Überschuss 3 Start"|"Überschuss 3 Ende"|"Auszeit"|18|"PV Last"|"Haus Last"|"Netz Last"|"Batterie Last"|"Batterie Ladezustand"|"Überschuss 1"|"Überschuss 2"|"Überschuss 3"|"Einspeisen?"|"Energie Tag"|"Energie Total"|"Energie Jahr"|"Strom L1"|"Strom L2"|"Strom L3"|"Spannung L1"|"Spannung L2"|"Spannung L3"|"14166 - V0.48"
                        auf
                        5000|"Datenaustausch\Fronius"|0|9|"Fronius IP"|"Intervall"|"Überschuss 1 Start"|"Überschuss 1 Ende"|"Überschuss 2 Start"|"Überschuss 2 Ende"|"Überschuss 3 Start"|"Überschuss 3 Ende"|"Auszeit"|18|"PV Last"|"Haus Last"|"Netz Last"|"Batterie Last"|"Batterie Ladezustand"|"Überschuss 1"|"Überschuss 2"|"Überschuss 3"|"Einspeisen?"|"Energie Tag"|"Energie Jahr"|"Energie Total"|"Strom L1"|"Strom L2"|"Strom L3"|"Spannung L1"|"Spannung L2"|"Spannung L3"|"14166 - V0.48"

                        Dann passt das wieder zusammen mit
                        ## -- Ausgang 10: Energie Tag
                        ## -- Ausgang 11: Energie Jahr
                        ## -- Ausgang 12: Energie Total

                        @griff
                        ich habe einen Symo GEN24 10.0 Plus, daher ist mir das in Deinem Post aufgefallen.

                        Laut der Solar API v1 Doku liefert ein GEN24 nur den TOTAL_ENERGY Wert.

                        4.1.5 Data Collections
                        CumulationInverterData Values which are cumulated to generate a system overview.
                        Value name specific data type Description
                        PAC integer AC power (negative value for consuming power)
                        DAY_ENERGY unsigned number AC Energy generated on current day
                        Non Hybrid: May be imprecise
                        GEN24: will always report null
                        YEAR_ENERGY unsigned number AC Energy generated in current year
                        Non Hybrid: May be imprecise
                        GEN24: will always report null
                        TOTAL_ENERGY unsigned number AC Energy generated overall
                        Non Hybrid: May be imprecise
                        GEN24: supported since 1.14
                        DeviceStatus object Status information about inverter

                        Kommentar


                          #87
                          V0.481
                          - fix A11 und A12 Beschriftung​


                          Jetzt hab ich verstanden was ihr meintet mit verdreht ... dachte die ganze Zeit nur häää ?
                          Ist behoben... Ich programmier aber mit ner HSB und nicht ner HSL 🙃😅

                          Frohe Weihnachten

                          Kommentar


                            #88
                            Hallo derPaul

                            Im Downloadbereich wird noch Version 0.48 angeboten, die aktuelle Version ist am Anfang dieses Threads herunterzuladen, richtig?
                            HS4 - Trivum - Ekey net - ETS5 - FritzBox 7490 - HS-Experte 4.11 - PV-Anlage mit Fronius Symo Gen24 und Symo 10.0-3-M

                            Kommentar


                              #89
                              Frohes neues Jahr!
                              Korrekt in Post 1 ist immer der aktuelle Baustein zu finden. DL Bereich ziehe ich dann immer nach.


                              Danke an eine Spende an dieser Stelle die gerade rein kam ☺️

                              Kommentar


                                #90
                                Hallo Paul
                                Vielen Dank für den tollen Baustein LBS Fronius!
                                Ich benutze die Version 0.481 denke das ist die aktuellste?
                                Kann es sein das auf dem Ausgang Energie Jahr und Tag nichts gesendet wird?
                                Bekomme einfach keine Werte. Energie Total stimmt bei mir auch nicht.
                                Wäre es möglich die DC Leistung PV 1+2 zu integrieren?
                                Vielen Dank, Gruß Thomas

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X