Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LBS Fronius (14166)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Moin,
    ja ein Smart Meter TS65 ist vorhanden.

    Kommentar


      Und dieser sitzt Zentral am Einspeispunkt oder nicht? Dann sollten eigentlich auch der Gesamtwert ausgegeben werden oder nicht ?
      Weil dieser sieht ja was quasi eingespeist werden würde und das stellt dann ja dein Überschuss da.

      Kommentar


        ja der sitzt am Einspeisepunkt

        meine Annahme ist/war das der LBS die API des jeweiligen WR anhand der IP nutzt.
        Daher die Frage nach dem Kaskadieren für den 2. WR
        wenn es aber anhand des 1. WR, der mit dem Smart Meter verbunden ist abhängig ist, dann kann man ja quasi als 2. Wechselrichter auch andere Hersteller als Fronius verwenden oder?

        Kommentar


          Korrekt ... der SM an sich kommuniziert ja nur direkt via WR ... und der gibt die Werte vom SM aus ... daher ist es theoretisch egal wieviel Erzeuger du im Haus hast ...
          Alles was ins Netz gedrückt werden soll ist dann ja quasi Überschuss.

          Kommentar


            ok vielen Dank für die schnelle Antwort

            Kommentar


              Hi,
              erst mal großes Lob für den Baustein.

              Frage:
              Sind die drei Überschuss Ein/Ausgänge kaskadiert (Zuerst Ü1, dann Ü2 und dann Ü3) oder parallel (Anhand der eingetragenen Watt Leistung)?

              Hintergrund ist, ich habe drei Überschussverbraucher. Verbraucher 1 soll als erstes das Überschuss Signal bekommen. Wenn er Energie benötigt, verbraucht, verringert sich nun die Einspeisung um diesen verbrauchten Wert. Wenn er die Energie ja nicht benötigt, dann bleibt der Überschuss ja identisch hoch.
              Wenn also dann noch immer Überschuss vorhanden ist (abzüglich evtl. Verbrauch Verbraucher 1), dann Verbraucher 2 auch dazu schalten. Das gleiche in Reihe mit Verbraucher 3.

              Wenn ich das mit Deinem Baustein abbilden könnte, spar ich mir die eigene Logik bzw. könnte die Logik vereinfachen.

              Danke.

              Kommentar


                Moin,
                die laufen quasi jeder für sich. Stehen im Grunde in keiner Abhängigkeit zueinander ... ausser das sich natürlich der Eingangswert verändert wenn ein Verbraucher dazuschaltet aber das is ja klar ...

                Kommentar


                  Danke für die sehr schnelle Antwort.

                  Ist ja mit etwas Logik trotzdem lösbar und
                  sicher so wie ich es brauche ein Sonderfall.

                  Dann probier ich mal.

                  Falls für jemand von Interesse, kann ich das Ergebnis mal posten.

                  Edit:
                  Danke für den Top Baustein!
                  Läuft und falls Ideen für weitere Funktionen benötigt werden stehe ich gerne zur Verfügung 😜.
                  Zuletzt geändert von RedSP; 06.09.2023, 12:33.

                  Kommentar


                    Hallo derPaul,

                    danke für den klasse Baustein. Ist habe eine Ost-West Ausrichtung und würde von meinem Fronius Symo auch gerne die Leistungen und Stringspannungen der beiden MPP Tracker (Strings) anzeigen können, bzw aufzeichnen. Ist es möglich, diese mit dem Baustein noch zusätzlich abzufragenund dort zu ergänzen?

                    Danke für deine Mühe!
                    Zuletzt geändert von johannesbonn; 28.09.2023, 06:50.

                    Kommentar


                      Moin,
                      kannst du nen API Auszug machen und mir die Felder nennen die du möchtest?

                      Glaube das müsste der Aufruf hier sein:
                      http://IPVOMWR/solar_api/v1/GetMeter...i?Scope=System

                      Kommentar


                        Hallo derPaul,

                        danke für den Hinweis. Leider habe ich nach einiger Recherche herausgefunden, dass die API die Daten anscheinend nicht zur Verfügung stellt. Schade, danke dir trotzdem!

                        Kommentar


                          Über Modbus bekommst du ein paar Werte die über die SolarAPI nicht verfügbar sind - wenns dir wirklich wichtig ist...

                          Kommentar


                            Die Solar API habe ich aktiviert. Leider bekomme ich aber keine Werte. Nur die Vom Strom sind plausibel.
                            Hat jemand eine Idee was ich falsch mache?

                            Vielen Dank und viele Grüße
                            image.png
                            image.png

                            Kommentar


                              Kann mir jemand helfen. Ich habe die Solar API aktiviert bekomme aber keine Werte außer dem Strom?
                              image.png
                              image.png​​

                              Kommentar


                                Wie sieht denn dein Setup aus?

                                - Welcher WR ?
                                - Smartmeter ?
                                - HS Version ?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X