Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wasserzähler Sensus 620 integrieren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Wasserzähler Sensus 620 integrieren

    Hallo Leute,
    ich habe in einem Neubau einen Wasserzähler Sensus 620 von den Stadtwerken verbaut bekommen.
    Welche Möglichkeiten gibt es diesen Zähler sinnvoll auszulesen?
    Von Jingg&Janke gibt es Produkte dafür, die allerdings sehr kryptisch sind und preislich uninteressant sind:
    https://lingg-janke.de/knx-smart-met...wasserzaehler/
    1. M-Bus-Zähler
    2. Schnittstelle von M-Bus auf KNX
    3. Programmiergerät für Schnittstelle

    Gibt es andere sinnvollere und evtl. auch günstigere Alternativen?

    Danke!

    #2
    Da gibt es doch auch ein HRI-A Modul fuer Impulsausgang, oder?

    Kommentar


      #3
      Du meinst den hier?
      https://sensus.com/emea/de/products/hri-sensor/
      Wo kann man einen solchen kaufen? Ich brauche einen mit 8 Stellen.

      Kommentar


        #4
        Zitat von DaLugi Beitrag anzeigen
        Du meinst den hier?
        https://sensus.com/emea/de/products/hri-sensor/
        Wo kann man einen solchen kaufen? Ich brauche einen mit 8 Stellen.
        Ich habe das gute Stück jetzt auch vorgesetzt bekommen. Um genau zu seinen einen Sensus HRI-B4/8L. Das gute Stück soll laut Anleitung einen Impulsausgang von 1i/L liefern, was mir vollkommen reichen würde. Also MDT Tasterinterface angeschlossen, leider erhalte ich keine Werte. Irgendwie war das ja klar.

        Wie in der Anleitung im Anhang zu sehen, habe ich das Interface zwischen weiß/braun angeschlossen und auch auf die Polung geachtet. Hat noch Jemand eine Idee wie man dem guten Stück auf die Sprünge helfen könnte?

        Nachtrag: Auf blöd die Anleitung missachtet und alles durch probiert. Weiß/Gelb ist die Lösung, das funktioniert.
        Nachtrag zum Nachtrag: Nein, das war ein Schnellschuss, da zählt er jetzt, obwohl die Leitung schon lange wieder geschlossen ist.

        Nachtrag zum Nachtrag zum Nachtrag. Wer eine B Schnittstelle hat wie ich, kann keine Impulse auslesen. Sondern wohl nur alle 300 Sekunden einen Wert über ein M-Bus Gateway, weil das blöde Ding eine Batterie eingebaut hat. Na dann läuft im Notfall für 300 Sekunden eben das Wasser irgendwo aus.
        Angehängte Dateien
        Zuletzt geändert von BadSmiley; 24.03.2022, 10:11.
        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

        Kommentar


          #5
          Zitat von BadSmiley BadSmiley Beitrag anzeigen
          Sondern wohl nur alle 300 Sekunden einen Wert über ein M-Bus Gateway, weil das blöde Ding eine Batterie eingebaut hat.
          Das ist aber komisch, da man doch über M-Bus auch den Zähler mitversorgen könnte und man dadurch deutlich öfters eine Abfrage durchführen könnte.
          www.smart-mf.de | KNX-Klingel | GardenControl | OpenKNX-Wiki

          Kommentar


            #6
            Keine Chance bei unserem Sensus 412, die ultrabilligste Sparversion, die der Versorger da einbaut.

            Kommentar


              #7
              Zitat von Masifi Beitrag anzeigen
              Das ist aber komisch, da man doch über M-Bus auch den Zähler mitversorgen könnte und man dadurch deutlich öfters eine Abfrage durchführen könnte.
              Angeblich ist bei diesen Schnittstellen der M-Bus galvanisch getrennt und es kann keine Mitversorgung statt finden. Ist hier auch im Forum zu finden.
              Ich hatte die Firma Bernhardt kontaktiert, die haben auch sofort reagiert. Irgendwie dachte ich, dass die Firma auch der Hersteller/Distri ist, leider haben sie mich jetzt an Sensus als Hersteller direkt verwiesen.
              Lingg und Janke sagt, sie machen nichts mit Sensus, die Begründung liest sich nicht positiv.

              Bernhardt sagt:
              Der Unterschied zwischen A und B ist lediglich die ZUSÄTZLICHE M-Bus Schnittstelle bei der B Version. Die Impulsschnittstelle gibt es sowohl bei A und B wie auch im Datenblatt geschrieben. Sie verwenden bei Impuls die weise Leitung aus Impulsleitung und Braun als Masse dann können Sie die Impulse weiter verarbeiten. Leider können wir Ihnen nicht sagen ob das KNX Modul kompatibel ist.
              Ich kriege auch Impulse heraus, aber diese sind sehr seltsam und halten sich zum Teil fast 15 Minuten konstant, dann fangen sie an ab zu fallen.
              Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

              Kommentar


                #8
                Überall das gleiche Problem, bekomme morgen einen neuen Wasserzähler, der Typ ist mir noch nicht bekannt. Jedenfalls der Datenabnehmer von Elster wird nicht passen. Hilfe vom Wasserversorger gleich null, Sie müssten billig einkaufen, da gibt es keine Schnittstellen für Privatkunden. Ergo, abwarten was es für ein Typ ist, und G befragen, oder die zum glück vom vorvorgänger noch vorhandene Lichtschranke wieder anschließen. Passen sollte die, da eine Reflexscheibe am Zähler ist.
                Die beiden vom Wasserwerk sagten gleich es dürfe am Zähler weder geschraubt, noch etwas geklebt werden. Klasse.
                Kundenfreundlichkeit ist anders.
                Melde mich mal wenn alles wieder funnst

                Kommentar


                  #9
                  Ich habe von Sensus die internen Schaltungsunterlagen für die Sensoren bekommen, ich weiß nicht ob ich die hier veröffentlichen darf? Aber ich denke das Zeug ist frei zugänglich über den Support, also sollte nichts dagegen sprechen.

                  Ich will ja "nur" Impulse, also den Durchfluss zählen, den Rest verarbeite ich dann wo anders weiter. Nein, ich sage nicht in welch schrecklichem Gerät.

                  Fremdspeisen geht wohl auch, zur Entlastung der Batterie.

                  Als kleinen Mittelfinger (genau mein Humor) gab es diese Spitze vom Sensus Support:
                  im Anhang befinden sich Infos zum HRI, die bis dato jedem versiertem Fachmann geholfen haben.
                  Wo er recht hat..
                  Angehängte Dateien
                  Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo zusammen,
                    hat hier vielleicht jemand in der Zwischenzeit eine lösung zur Anbindung an ein Tasteninterface gefunden? Ich habe auch ein HRI A4 gekauft und kann keinen Impuls feststellen. Ich bekomme das Teil nicht einmal richtig an der Wasseruhr befestigt. Hat jemand Erfahrungen?
                    Habt vielen Dank
                    Grüsse Thomas

                    Kommentar


                      #11
                      Hi Zusammen,

                      kann man die HRI A4 denn noch kaufen? Ich finde nur ein bis zwei Händler, die Preise über 100€ aufrufen. Das ist doch nur ein simpler Impulszähler :/ Ich habe echt schon überlegt mir einen zusätzlichen Wasserzähler für unter 50€ mit integrierten Impulszählerausgang hinter dem Zähler von den Wasserbetrieben zu schrauben.

                      Ich habe auch bei meinem örtlichen Versorger nach einer Lösung gefragt. Sie haben mir ein Angebot zum Zählertausch von über 250€ gemacht…

                      Kommentar


                        #12
                        Nimm doch eine esp32-cam?
                        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X