Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LBS: Abfrage von Modbus TCP via Homeserver

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Moin,

    Naja, das was dein Client zurück gibt ist halt Schmarn :-)
    • Seite 8: UnitId muss wohl 2 sein
    • Seite 8 unten: Beide Endian scheinen auf BigEndian gestellt werden zu müssen
    • Irgendwo stand: Abstand soll am besten 1s sein. Kann der Baustein noch nicht. Bitte "Sleep500ms" setzen am Options-Eingang
    • Seite 16: Laut Doku ist es in uint32, sprich bitte so den Modbus-Baustein konfigurieren.
    Für deinen Client heist es: Er muss 2 Register abfragen, UnitId ist 2 und Endianess kann er wohl nicht.

    Hoffe klappt.

    Notiz an mich selbst, auch für DerSelbermacher: Sleep1s und Sleep3s sowie Sleep5s einbauen. 🙄
    Bitte Screenshot posten wenn es geht. Dann haben wir hier alle WR soweit im Thread - außer es ist Fronius oder Kostal, dafür gibts ja einen eigenen Baustein.
    Zuletzt geändert von SvenB; 01.03.2023, 15:56.

    Kommentar


      Ich hatte heute einen sun2000 vor mir.. Hast du den auch schon?
      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

      Kommentar


        Sollte u.A. Der Selbermacher haben: https://knx-user-forum.de/forum/öffe...46#post1844046

        Nachteil: Die wollen am liebsten auch nur alle 3s gefragt werden je Register.

        Kommentar


          Zitat von SvenB Beitrag anzeigen
          Moin,

          Naja, das was dein Client zurück gibt ist halt Schmarn :-)
          • Seite 8: UnitId muss wohl 2 sein
          • Seite 8 unten: Beide Endian scheinen auf BigEndian gestellt werden zu müssen
          • Irgendwo stand: Abstand soll am besten 1s sein. Kann der Baustein noch nicht. Bitte "Sleep500ms" setzen am Options-Eingang
          • Seite 16: Laut Doku ist es in uint32, sprich bitte so den Modbus-Baustein konfigurieren.
          Für deinen Client heist es: Er muss 2 Register abfragen, UnitId ist 2 und Endianess kann er wohl nicht.

          Hoffe klappt.

          Notiz an mich selbst, auch für DerSelbermacher: Sleep1s und Sleep3s sowie Sleep5s einbauen. 🙄
          Bitte Screenshot posten wenn es geht. Dann haben wir hier alle WR soweit im Thread - außer es ist Fronius oder Kostal, dafür gibts ja einen eigenen Baustein.
          image.png

          Vielen Dank, es fängt langsam an Sinn zu machen. So habe ich es jetzt eingestellt, KNX Kommunikationsobjekt ist 32 bit eingestellt. Leider klappt es nicht.
          Wollte auch in Debug schauen aber trotz gesetzter 1 taucht es nicht in den Debug Listen auf.

          Liebe Grüße und ganz vielen dank

          Kommentar


            Ist was unter HSL2? Also ein Stacktrace / Fehler - ganz unten.

            Kommentar


              Zitat von SvenB Beitrag anzeigen
              Ist was unter HSL2? Also ein Stacktrace / Fehler - ganz unten.
              image.png

              Diese Listen habe ich, mehr wird auch nicht angezeigt.

              Kommentar


                HS Version?

                Kommentar


                  Zitat von svenb Beitrag anzeigen
                  hs version?
                  4.4.0.151203r

                  Kommentar


                    Geht erst ab 4.7 und getestet erst ab 4.10
                    und Beratung nur für letzte Version.

                    Kommentar


                      Zitat von SvenB Beitrag anzeigen
                      Geht erst ab 4.7 und getestet erst ab 4.10
                      und Beratung nur für letzte Version.
                      Vielen Dank für die Hilfe, das wars...

                      jetzt kommen schonmal Zahlen zurück, auch wenn diese noch keinen Sinn ergeben

                      Mal schauen ob ich hinter die Umrechnung komme.

                      Bist du mit Word Order =1 sicher? Ich lese auf Seite 8 nur von der Byte Order.

                      Danke
                      image.png

                      Kommentar


                        Probieren geht bei Modbus über studieren. Bist du nun auf der 4.11.x? Da kannst ja auch im Live-Modus direkt die Eingänge verändern.

                        vielleicht sind auch alle Register verschoben weil sie bei 1 und nicht 0 anfangen zu zählen. E10 mal auf -1 setzen zum Testen.
                        Zuletzt geändert von SvenB; 01.03.2023, 23:36.

                        Kommentar


                          Vielen Dank für die Hilfe, ich habs jetzt hinbekommen für SMA Wechselrichter

                          Slave ID=3
                          Word Order=1
                          Byte Order=1
                          Register Offset=0

                          Bei der Dokumentation gibt es verschiedene, diese ist für aktuelle Wechselrichter: https://forum.iobroker.net/assets/up...s-tb-de-13.pdf


                          image.png
                          Zuletzt geändert von 1051Marcel0151; 02.03.2023, 09:35.

                          Kommentar


                            Super!
                            Du meinst aber Byte Order = 1 oder? Ohne in den Code zu gucken sollte 1 das Gleiche bewirken wie 3 :-) - und ist auch so in deinem Screenshot.

                            Funktioniert das mit 2s Timer? Aufpassen, dass der interne Timer die Durchläufe nicht überholt. Er wartet nun ja zw. jedem Durchlauf 500ms. Bei 2 inputs mag das passen, bei 4 wird er hinten noch abfragen und vorne neu starten.

                            Viel Spaß!

                            Kommentar


                              Zitat von SvenB Beitrag anzeigen
                              Super!
                              Du meinst aber Byte Order = 1 oder? Ohne in den Code zu gucken sollte 1 das Gleiche bewirken wie 3 :-) - und ist auch so in deinem Screenshot.

                              Funktioniert das mit 2s Timer? Aufpassen, dass der interne Timer die Durchläufe nicht überholt. Er wartet nun ja zw. jedem Durchlauf 500ms. Bei 2 inputs mag das passen, bei 4 wird er hinten noch abfragen und vorne neu starten.

                              Viel Spaß!
                              Ups vertippt. Natürlich Byte Order 1. Ist korrigiert.

                              Das mit dem Timer klappt nicht so ganz. hab ihn jetzt auf 30s gestellt aber meine Werte aktualisieren sich trotzdem alle halbe Sekunde oder so. Hängt das mit dem Sleep1000 zusammen, den man bräuchte? (Aktuell nutze ich Sleep500)

                              Kommentar


                                Nein die Sleeps werden ja nur zwischen den einzelnen Adressen angewendet. (Siehe Doku). Also wenn er immer noch alle 2s pollt statt alle 30s passt da was mit dem Timer nicht. Dachte aber der Code ist an der Stelle sauber. Eine Änderung vom Timer sollte diesen Stoppen, Ändern, Starten. Einfach bissl probieren und ich guck auch nochmal die Tage.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X