Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kaufberatung Rolladenmotor in 2021

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Kaufberatung Rolladenmotor in 2021

    Hallo,

    mir ist aufgefallen das die Hersteller von Rohrmotoren die eine direkte KNX Anbindung bieten doch dünner geworden ist.
    Rademache hat mir mit geteilt, das die KNX Rohrmotoren in 2020 eingesellt wurden.

    Welche Hersteller könnt Ihr den da aktuell für ein Neubauvorhaben entfehlen??

    Gruß
    Thomas

    PS: Vor 10 Jahren hatte ich Somfy ILT mit EIB-Interface 510 verbaut. Das scheint es aber heute auch nicht mehr zu geben.

    #2
    Muss es denn mit KNx interface sein? Sonst unbedingt einen ganz simplen Motor an einen KnX Aktor hängen.

    Kommentar


      #3
      Zitat von livingpure Beitrag anzeigen
      Muss es denn mit KNx interface sein? Sonst unbedingt einen ganz simplen Motor an einen KnX Aktor hängen.
      Wenn es geht schon, ich hatte da einige Vorteile gesehen, wie genaue Rückmeldung der Position, Aufschubschubmeldung usw.
      Auch die Verkabelung ist einfacher zu realisieren.

      Gruß
      Thomas

      Kommentar


        #4
        Dann habe ich leider keine Empfehlung. Ich meine sogar, dass Rademacher der letzte mit KNX Motoren war, bin mir aber nicht ganz sicher.
        Ziemlich genau die gleiche Verkabelung hättest du doch mit UP Aktoren? Die würde ich zwar auch nicht nehmen, wenn REG in Frage kommt, aber da kannst du KNX und NYM durchschleifen.

        KNX Motoren sind halt zum Beispiel aufwendig, wenn sie ausfallen. Ein einfacher Rohrmotor ist fast geschenkt, die Rademacher Motoren kosten deutlich mehr.

        Kommentar


          #5
          Zitat von livingpure Beitrag anzeigen
          Ich meine sogar, dass Rademacher der letzte mit KNX Motoren war, bin mir aber nicht ganz sicher.
          Dann schaut mal hier in #8 kommt sogar ein dritter dazu.

          Kommentar


            #6
            Zitat von knxPaul Beitrag anzeigen
            Dann schaut mal hier in #8 kommt sogar ein dritter dazu.

            Ich sehe da SMI Aktoren, aber keine KNX-Rohrmotore?

            Kommentar


              #7
              Hallo,

              irgendwie scheint es keine so große Auswahl mehr an direkten KNX-Rohrmotoren zu geben, wäre es da besser auf SMI zu setzen???

              Gruß Thomas

              Kommentar


                #8
                Hängt davon ab, was dein Ziel ist. KNX Rohrmotore sind sicher keine gute Wahl (da eben auch nicht mehr wirklich zu bekommen, in ein paar Jahren vielleicht dann gar nicht mehr), ob SMI oder ganz klassisch hängt dann von den genauen Anforderungen ab.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von livingpure Beitrag anzeigen
                  Hängt davon ab, was dein Ziel ist. KNX Rohrmotore sind sicher keine gute Wahl (da eben auch nicht mehr wirklich zu bekommen, in ein paar Jahren vielleicht dann gar nicht mehr), ob SMI oder ganz klassisch hängt dann von den genauen Anforderungen ab.
                  Wie schon geschrieben bei meinen erstem Haus hatte ich KNX Rohrmotoren von Somfy, das war Top. Genaues anfahren der Position mit Rückmeldung, Blockiermeldung, Aufschiebemeldung usw.

                  Das würde ich gern wieder umsetzen wollen, die Anforderung wäre genaue Anfahrt der Position mit Status / Rückmeldung für die Beschattung. Aufschubmeldung für die EMA wäre auch sehr wünschenswert.

                  Gruß
                  Thomas

                  Kommentar


                    #10
                    Ups sorry, ich hab übersehen gehabt, dass das gar nicht der erste Beitrag in dem thread ist …
                    Ja dann ist SMI wohl besser als ein ganz klassischer Motor; wobei ich nicht weiß, ob die Funktionen dort allesamt möglich sind, da bisher keine SMI Erfahrung

                    Kommentar


                      #11
                      Standard im KNX EFH sind normale Motore mit KNX Aktorik. SMI im EFH sind extrem selten. Funktionell sind MDT Jalousieaktoren weit im Vorteil.
                      SMI wird eher im Zweckbau eingesetzt, da kann es sinnvoll sein. Hier reichen aber auch eher die Grundfunktionen.

                      Kommentar


                        #12
                        Hi hjk,

                        Konntest du das etwas detaillieren wo du eure aktoren dem smi gegenüber im Vorteil siehst?

                        Gruß Sven

                        Kommentar


                          #13
                          Siehe hier:
                          https://www.mdt.de/download/MDT_FB_J...ung_JAL_02.pdf

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von thommymail Beitrag anzeigen

                            Wenn es geht schon, ich hatte da einige Vorteile gesehen, wie genaue Rückmeldung der Position, Aufschubschubmeldung usw.
                            Auch die Verkabelung ist einfacher zu realisieren.

                            Gruß
                            Thomas
                            Hallo

                            Die genannten Funktionen hast Du mit einem Jalousieaktor auch fast alle. Wie hjk sagt, zum Beispiel mit dem MDT. Und soviel einfacher ist dei Verkabelung auch nicht. KNX musst Du legen, brauchst sonst nicht. Okay, Strom muss nicht zentral aber vermutlich muss eh ein Leerrohr für die Fensterkontakte in den Verteiler. Also so viel sparst Du nicht.

                            Nimm auf jeden Fall keine Becker, bei mir verreckt gerade nach 8 Jahren ein Motor Elko nach dem anderen.

                            Markus
                            Zuletzt geändert von KNXMane; 25.07.2021, 20:51.

                            Kommentar


                              #15
                              Naja aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass schon schöner wäre, wenn der Motor Rückmeldung gibt und die Position nicht einfach berechnet wird. Warum? Aktuell habe ich zwei Rollläden, welche nicht richtig schließen und in den Widerstanderkennungsmodus fahren. Ich habe das nur durch Zufall bei einem gesehen, weil das Fenster Abends selten gesehen wird. Würde der Motor hier Rückmeldung geben wäre das ne feine Sache. Natürlich ist das ein Problem, was der Fensterbauer nun beheben muss und so soll es nicht sein aber ist nicht genau dafür KNX da um über solche Probleme informiert zu werden?
                              Grüße Etienne

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X