Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kaufberatung Rolladenmotor in 2021

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Zum Thema Kaufberatung...
    Mein Fensterbauer liefert mir die Fenster für die Sanierung mit Rollladen von Roma. Meist den Aufsatzrollladen "TERMO", einmal den Aufsatzrollladen "PURO 2" und einmal einen doppelten Vorbaurollladen (genauen Typ kenne ich nicht; einer für die Hebe-Schiebe-Tür und einen für das nebenstehende Festglaselement).
    Zum Rollladenmotor konnte er mir bisher nur eine Auswahl an Herstellern nennen bzw. hat mir ein Dokument mit zig Motoren und deren el. Anschlussbeschreibungen geschickt.
    Ich denke ich hätte gerne "ganz einfache" Motoren, die ich an die KNX-Aktoren hänge. Wenn ich es richtig verstanden habe, kann ich mit Aktoren mit Fahrzeitmessung direkt Zwischenpositionen anfahren, ohne selbst den Taster halten zu müssen bis die gewünschte Position erreicht ist. Das würde ich mir schon wünschen.

    Meine Frage wäre nun, welche Motoren denn für mein Vorhaben denkbar/sinnvoll sind. Ich habe mich bei Somfy umgeschaut; deren Informationsbereitschaft bzgl. ihrer Rolladenmotoren sind jedoch sehr bescheiden.
    Kann mir da jemand weiterhelfen?

    Vielen Dank!

    Kommentar


      #32
      Elero passt sehr gut bei unseren Produkten

      Kommentar


        #33
        Zitat von ePower1893 Beitrag anzeigen
        Ich denke ich hätte gerne "ganz einfache" Motoren, die ich an die KNX-Aktoren hänge. Wenn ich es richtig verstanden habe, kann ich mit Aktoren mit Fahrzeitmessung direkt Zwischenpositionen anfahren, ohne selbst den Taster halten zu müssen bis die gewünschte Position erreicht ist. Das würde ich mir schon wünschen.
        Das geht auch ohne Fahrzeitmessung. Man misst die Verfahrzeit in Sekunden manuell und traegt den Wert (bzw die Werte bei Unterschied zwischen Auf und Ab) im jeweiligen Aktorkanal ein. Die Fahrzeitmessung erspart einem diesen manuellen Schritt.

        Kommentar


          #34
          Da die Fenster in der Regel alle gleich hoch sind, von Türen mal abgesehen, ist zumindest bei mir die Fahrzeit auch bei allen Fenstern identisch.

          Wenn es sich um klassiche Motoren handelt, würde ich mich an der Empfehlung des Fensterbauers orientieren.
          Für Dich macht es technisch keinen Unterschied, er hat damit die meiste Erfahrung und hinterher gibt es keine Diskussion nach dem Motto: Sie wollten unbedingt Hersteller XY

          Kommentar


            #35
            Die Rademacher hatten für ein Feature was ich auch gerne in Zukunft nutzen würde.
            Automatic mode: Da liefen Beschatten und die Tag/Nacht Steuerung
            Manuel Mode: Hier konnte man den Automatic Mode per Taster oder Visu überschreiben und die Automatik ist für eine einstellbare Zeit gesperrt.
            Automatischer Rückfall in den Automatic Mode nach einstellbarer Zeit. Nach z.B. 1h wechselt der Motor automatisch in den Automatic Mode und fährt die Position an die er sonst hätte.
            Gibt es diese Funktion bei anderen Aktoren?
            Zapft ihr Narren der König hat Durst

            Kommentar


              #36
              Zitat von andre12 Beitrag anzeigen
              Elero passt sehr gut bei unseren Produkten
              Hallo Andre,
              deinem Beitrag entnehme ich eine Anstellung bei Roma?!

              Ich habe jetzt heute Morgen erfahren, dass in meinen Rollladen Somfy Ilmo-Motoren verbaut sind.
              Nur welcher genau? Warum sagt der Fensterbauer mir das nicht einfach... Mit so einer Aussage kann doch niemand arbeiten
              Jetzt habe ich recherchiert und bin auf zig verschiedene Ilmo-Motoren gestoßen. Kennt da jemand einen Unterschied? Hat jemand Erfahrungen damit? Kann ich damit sinnvoll mit einem Rollladenaktor arbeiten oder muss ich intervenieren, dass diese Motoren nicht meinen Anforderungen entsprechen?

              Danke euch schonmal!

              Kommentar


                #37
                Was sind denn Deine Anforderungen?
                Hast es einfach Mal probiert?

                Kommentar


                  #38
                  Meine Anforderungen sind eigentlich nur, dass es simple Motoren sind, die ich mit einem Rollladenaktor bespaßen kann.
                  Sie sollen keine Funkschnittstelle haben die ich bezahlen müsste, aber nicht nutzen möchte.
                  Auch andere Spielereien was Somfy gerne als smarte Funktionen anpreist möchte ich vermeiden und nur auf KNX setzen.

                  Testen kann ich nicht, weil die Fenster erst im laufe des Septembers inkl. Rollladen und Motoren geliefert und montiert werden.

                  Kommentar


                    #39
                    Was war denn die Vergabe Vorgabe? Prinzipiell lässt sich jeder Rollladenmotor, der nicht mit Funk gesteuert wird, nutzen. Im besten Fall ein dummer Motor, welche eine Endlagenerkennung oder Einstellung hat. Diese verhindert, dass er irgendwo anschlägt und ist aus meiner Sicht besser als die Endlagen über KNX zu steuern. Aber das ist heute eigentlich Standard. Daher würde ich mir wegen Rollo wenig Gedanken machen, außer du hast Funk bestellt und/oder eine Steuereinheit mit bestellt.
                    Grüße Etienne

                    Kommentar


                      #40
                      Meine Vorgabe war ein einfacher Motor ohne spezielle Funktionen. Das wurde so aber nicht konkret festgehalten; im Angebot stand dann "inkl. Rollladenmotor". Ohne Hersteller oder Typ. Zwischenzeitlich habe ich nur ein Dokument von Roma vom Fensterbauer erhalten, in dem zig Motoren verschiedener Hersteller und deren jeweilige Verkabelung aufgeführt waren.
                      Meine Hoffnung war nun, nachdem die Rollladen von Roma beim Fensterbauer angekommen sind, endlich den genauen Typ (bzw. Typen) zu erfahren um kontrollieren zu können, dass der Motor meinen Vorstellungen entspricht; sprich ich nichts bekommen was ich nicht benötige oder gar nicht ordentlich in den KNX integrieren zu können.

                      Kommentar


                        #41
                        Ich kann aus schmerzvoller Erfahrung nur sagen, nimm einen möglichst robusten Antrieb mit mechanischen Endlagen Schaltern! So wenig eingebaute Elektronik wie möglich!

                        Gerade bei Somfy sind bei mir mittlerweile fast alle Ilmo WT ausgefallen, die ersten nach ca. 3 Jahren.

                        Viele Grüße,
                        Stefan

                        DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                        Kommentar


                          #42
                          Zitat von Amenophis Beitrag anzeigen
                          und ist aus meiner Sicht besser als die Endlagen über KNX zu steuern.
                          Die effektive Endlageneinstellung ist immer Sache des Motors.

                          Im KNX dient es nur dazu das der Aktor bei 50% auch möglichst das Rollo bei 50% vom Strom schaltet.
                          Und selbst die Aktoren mit Laufzeitmessung machen das nicht anders in dem sie quasi selbst feststellen das der Motor schon abgeschalten hat und damit keinen Strom mehr verbraucht und darauf hin der Aktor abschaltet ohne seine fixe Zeitspanne einzuhalten.

                          Insofern sind die Optionen mechanische Endlagen oder elektronische Endlagen im Rollomotor schon noch ein Auswahlkriterium unabhängig vom KNX. Letzteres ermöglicht auch eine Hinderniserkennung oder Abschalten bei Festsitzen bei Frost.

                          ----------------------------------------------------------------------------------
                          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                          Albert Einstein

                          Kommentar


                            #43
                            Hab ich jetzt was anderes gesagt?
                            Grüße Etienne

                            Kommentar


                              #44
                              Es gibt keine Endlagen-Steuerung via KNX.
                              ----------------------------------------------------------------------------------
                              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                              Albert Einstein

                              Kommentar


                                #45
                                Zitat von ePower1893 Beitrag anzeigen
                                Meine Vorgabe war ein einfacher Motor ohne spezielle Funktionen. Das wurde so aber nicht konkret festgehalten; im Angebot stand dann "inkl. Rollladenmotor". Ohne Hersteller oder Typ. Zwischenzeitlich habe ich nur ein Dokument von Roma vom Fensterbauer erhalten, in dem zig Motoren verschiedener Hersteller und deren jeweilige Verkabelung aufgeführt waren.
                                Meine Hoffnung war nun, nachdem die Rollladen von Roma beim Fensterbauer angekommen sind, endlich den genauen Typ (bzw. Typen) zu erfahren um kontrollieren zu können, dass der Motor meinen Vorstellungen entspricht; sprich ich nichts bekommen was ich nicht benötige oder gar nicht ordentlich in den KNX integrieren zu können.
                                das ist jetzt leider zu spät um zu kontrollieren , genaue Planung im Vorfeld erspart Kummer und sorgen .

                                der Ilmo 2 wt erfüllt das eigentlich
                                Was sind deine Vorstellungen !?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X