Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LBS Shelly (14169)

Einklappen
Dieser Beitrag wurde beantwortet.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #61
    Danke für deine Arbeit. Funktioniert super.

    ist es möglich auch den shelly 2,5 mit dem Rollladen zu integrieren?

    und die addon Funktionen für den shelly 1 Temperaturen Fühler 1-3?

    Kommentar


      #62
      Zitat von leo22986 Beitrag anzeigen
      Danke für deine Arbeit. Funktioniert super.

      ist es möglich auch den shelly 2,5 mit dem Rollladen zu integrieren?

      und die addon Funktionen für den shelly 1 Temperaturen Fühler 1-3?
      Moin, danke ... ja klar ist das möglich. Hast du die Sensoren am Shelly 1 dran?
      Dann könntest du mir ein mal die Statusrückmeldung zukommen lassen.

      Einfach im Browser folgendes aufrufen : http://IP-VOM-SHELLY/status
      Und das was da raus kommt kopieren und mir schicken.

      Das mit dem Shelly 2.5 schau ich mir mal an, sieht aus als könnte man das relativ leicht ohne Gerät einbauen.

      Kommentar


        #63
        V0.70
        - Shelly 2.5 Roller hinzugefügt, dazu muss E14 auf roller gesetzt werden

        E24 - Open
        E25 - Close
        E26 - Stop
        E27 - to Position (nimmt dann den Wert der auf E28 anliegt)

        Die Eingänge 29 und 30 sind noch ohne Funktion.

        Wenn man E31 triggert soll der Kalibrierungsmodus vom Shelly starten ...

        Das alles theoretisch da ich so einen nicht hier habe ... Ich denke aber das passt

        Gerne testen und berichten

        Kommentar


          #64
          Du Bist echt brutal… top. Ja schicke ich dir heute noch zu.

          Kommentar


            #65
            derPaul
            Der Baustein ich ja echt der Hammer.
            Bevor es diesen Baustein gab, habe ich allerdings alle Geräte umgeflasht auf Tasmota.
            Könntest du so einen Baustein auch für Tasmota schreiben?
            Es gibt zwar eine Tasmota KNX Version, aber ich mache alles über Web Befehle, weil gelegentlich bei der KNX Version die GA nicht "sauber" geschrieben werden.

            Kommentar


              #66
              Danke :-)

              Ja Tasmota kenn ich auch, hab da für mich auch schon an der Firmware im KNX Bereich entwickelt. (Glaub nen kleiner Change war sogar mal eingeflossen)
              Das Problem da ist glaub ich eher beim WLAN - Multicast zu suchen ... ansonsten ist das so nativ schon ziemlich cool.

              Mhhh ich muss mir mal die Tasmota API anschauen und wie aufwendig das wäre das ggf. zu Kombinieren und dann über ein Flag zu steuern.
              Könnte ggf. auch ausufern ... mhhhhh

              Für die einfachen Schaltbefehle sicher noch handlebar aber alles drüber ... puh ... aber ich schau mal ... könnte das aber maximal auch nur im Blindflug machen da ich keinen Shelly mit Tasmota hier hab ... (allerdings andere Geräte mit Tasmota) mhhhh mhhh mhhh...

              Ich guck mal, versprech aber nix

              Kommentar


                #67
                Zitat von derPaul Beitrag anzeigen

                Moin, danke ... ja klar ist das möglich. Hast du die Sensoren am Shelly 1 dran?
                Dann könntest du mir ein mal die Statusrückmeldung zukommen lassen.

                Einfach im Browser folgendes aufrufen : http://IP-VOM-SHELLY/status
                Und das was da raus kommt kopieren und mir schicken.

                Das mit dem Shelly 2.5 schau ich mir mal an, sieht aus als könnte man das relativ leicht ohne Gerät einbauen.


                {"wifi_sta":{"connected":true,"ssid":"medianetwork ","ip":"10.10.10.16","rssi":-55},"cloud":{"enabled":false,"connected":false},"m qtt":{"connected":true},"time":"12:43","unixtime": 1639655022,"serial":25657,"has_update":false,"mac" :"E8DB84D497F3","cfg_changed_cnt":0,"actions_stats ":{"skipped":0},"relays":[{"ison":false,"has_timer":false,"timer_started":0, "timer_duration":0,"timer_remaining":0,"source":"i nput"}],"meters":[{"power":0.00,"is_valid":true}],"inputs":[{"input":0,"event":"","event_cnt":0}],"ext_sensors":{"temperature_unit":"C"},"ext_tempe rature":{"0":{"hwID":"2810ca75d0013c33","tC":40.56 ,"tF":105.01},"1":{"hwID":"28b35775d0013c6d","tC": 55.81,"tF":132.46},"2":{"hwID":"28afd575d0013c03", "tC":39.81,"tF":103.66}},"ext_humidity":{},"update ":{"status":"idle","has_update":false,"new_version ":"20211109-124958/v1.11.7-g682a0db","old_version":"20211109-124958/v1.11.7-g682a0db"},"ram_total":50880,"ram_free":37436,"fs_ size":233681,"fs_free":151102,"uptime":902817}

                Kommentar


                  #68
                  Ah sehr gut, vielen Dank ... werd ich nachher einbaue :-)

                  Kommentar


                    #69
                    derPaul

                    Ich denke mal es wären dir viele Leute sehr sehr dankbar, wenn du so einen Baustein schreiben könntest.
                    Tasmota ist ja mittlerweile auf sehr vielen Geräten.
                    Von meiner Sicht her müsste der Baustein auch nicht so komplex sein, wie es der LBS Baustein ist.
                    Schalten An/Aus - Rückmeldung An/Aus. Dies würde mir persönlich schon reichen!

                    Vielen Dank für deine Mühe!!!!

                    Kommentar


                      #70
                      Wie gesagt ich werds mir mal angucken … auch weil ich gerad gesehen hab das die eine Lichterketter nicht sauber ausgeschaltet hat 🤣

                      Vielleicht nen Grund die Tasmota API zu nehmen hehe

                      Kommentar


                        #71
                        Gestern Abend noch ein wenig drüber nach gedacht, also ein vermischen macht keinen Sinn…

                        Aber ein eigener Tasmota Baustein evtl … Das guck ich mir in einer ruhigen Minute mal an

                        Kommentar


                          #72
                          V0.71
                          - ext. Temperatursensoren ausgeben

                          Ich kann es ja nicht testen, daher ins blaue ... müsste aber passen. A19-21 werden nur befeuert wenn der entsprechende Knoten im Status gefunden wird.

                          Kommentar


                            #73
                            Den Tasmota Baustein gibt es ja bereits für Edomi (19001199).
                            Vielleicht wäre ja da etwas brauchbares dabei, um ihn für den HS zu entwickeln??

                            Kommentar


                              #74
                              Zitat von Opelpower Beitrag anzeigen
                              Den Tasmota Baustein gibt es ja bereits für Edomi (19001199).
                              Vielleicht wäre ja da etwas brauchbares dabei, um ihn für den HS zu entwickeln??
                              https://knx-user-forum.de/forum/öffe...-tasmota-14331

                              😉

                              Kommentar


                                #75
                                Zitat von derPaul Beitrag anzeigen
                                V0.71
                                - ext. Temperatursensoren ausgeben

                                Ich kann es ja nicht testen, daher ins blaue ... müsste aber passen. A19-21 werden nur befeuert wenn der entsprechende Knoten im Status gefunden wird.
                                so habe es gestestet. leider gibt er nichts aus. muss ich baustein noch was einstellen? er steht auf relai.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X