Moin,
aus gegebenen Anlass habe ich angefangen einen LBS für Tasmota zu entwickeln.
Code:
Eingang 1: IP-Adresse Eingang 2: Port (Default = 80) Eingang 3: Benutzername Eingang 4: Passwort Eingang 5: Ein/Aus ( 0 - 1 ) Eingang 6: Intervall (Sek.) Eingang 7: Trigger Status Eingang 8: Channel Eingang 9: Callback Port Eingang 10: Sensor Eingang 11: Reset Day Eingang 12: Reset Total Ausgang 1: Status an/aus (0/1) Ausgang 2: Temperatur Ausgang 3: Feuchtigkeit Ausgang 4: Taupunkt Ausgang 5: freier Wert Ausgang 6: Leistung A Ausgang 7: Leistung W Ausgang 8: Verbindungsstatus Ausgang 9: Total Ausgang 10: Spannung Ausgang 11: Energie Heute
E3 und E4 werden nur in Kombination genommen und müssen gesetzt werden sofern das Web IF mit nem PW geschützt wurde.
Meine Tasmota Geräte hier sind auf dem V9 aber diese Form der API sollte so gut wie auf allen Versionen gehen.
Bei Fragen etc immer her damit :-) ... freu mich auf Feedback
Sensoren:
Es wird im Status geschaut ob es die Werte gibt. E10 kann man gucken und zwar wenn man händisch ein mal den Status sich im Browser anzeigen lässt und dann den Knoten "StatusSNS" sich anschaut. Wenn es dort einen Knoten gibt wo die werte drin stehen trägt man den Namen bei E10 ein.
Möglichkeiten stehen hier aufgelistet : https://tasmota.github.io/docs/JSON-Status-Responses/
Status Callback:
E9 : Muss nur noch geändert werden wenn etwas nicht läuft. ALLE LBS Instanzen nutzen den selben Callback
Pro Tasmotagerät müsst ihr jetzt auf dem jeweiligen Gerät eine Rule erstellen. Das ist ganz einfach:
Code:
Rule1 1
Code:
rule on Power1#State do WebSend [IP-VOM-HS:WERT-E9] POWER&state=%value%&channel=X endon
Code:
rule on Power1#State do WebSend [192.168.100.1:40000] POWER&state=%value%&channel=X endon
Channel ist optional, kann weggelassen werden wenn es nur einen gibt. Bei Geräten mit mehreren wird dieser aber gebraucht
Wenn alles klappt kommt die Statusänderung direkt beim HS an und ihr könnt den Interval E6 deutlich raufsetzen und nur sporadisch alle 5 Minuten mal abfragen lassen oder so ... das minimiert deutlich die Abfragen
Viele Grüße
paul
Unterstütze die Bausteinentwicklung und Spende
Code:
V0.72 - A11: Energie Heute V0.71 - E11 : Reset Day - E12 : Reset Total V0.70 - A10 Spannung V0.69 - A9 Total Energy V0.67 - Fix API Handling (Power und Current) wenn das Gerät nur ein Channel hat V0.66 - Error Handling Improvment - Callback Rule "ENERGYCURRENT" und "ENERGYPOWER" V0.65 - Leistung Amper und Leistung Watt V0.64 - TESTVERSION - A5 via Callback frei belegbar V0.63 - Fix Sensoren reloaded ... V0.62 - Fix Callback Channel V0.61 - Fix Sensoren (hoffe ich) V0.60 - ACHTUNG der Callback hat sich geändert! Bitte Änderung beachten. - Ihr müsst sofern vorher benutzt den E9 leeren. Idealerweise lasst ihr ihn wie er ist auf 40000. Bei ALLEN Instanzen vom LBS - ALLE Tasmota Geräte die mit dem Callback arbeiten sollen brauchen jetzt den gleichen Callback (wegen dem Port) V0.52 - Sensoren auslesen V0.51 - Wenn Gerät nicht erreichbar dann Ausgang 0 - Wenn Interval = 0 dann keine Statusabfragen V0.5 - Status Callback eingebaut - Hinweiß beachten V0.4 - Eingang wird verworfen wenn Zustand identisch zum Status ist V0.3 - Channel Ausgang angepasst V0.2 - Channel Auswahl hinzugefügt V0.1 - Init Version
Kommentar