Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX Neuling hat viele Fragen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #61
    Du brauchst die BCU vom selben Hersteller wie der Sensor. Also für den WYT... den WUT03

    Technische Merkmale WUT03 Hager

    Kommentar


      #62
      OK, Danke für die Info!

      Alter Schwede, das wird aber teuer! Welche alternativ Taster könnt ihr empfehlen? (inkl. Busankoppler)

      Gruss Alex

      Kommentar


        #63
        Bei aller Liebe, aber ich empfehle dir dringend, dich erstmal weiter in das Thema KNX und seine Grundlagen einzulesen! Das Forum bietet reichlich Stoff.

        Vielleicht schaust du auch mal bei Peter vorbei (http://www.eib-home.de/instabus_eib_infos.htm).

        Ansonsten wirst du noch ganz viel unnötiges Lehrgeld bezahlen!

        KNX ist zwar kein Hexenwerk, aber wenn du fleissig Komponenten bestellst, ohne zu wissen, was du da eigentlich bestellst oder was du brauchst, wird das am Ende ziemlich teuer und trägt nicht zur Erhöhung des WAF oder deiner eigenen Zufriedenheit bei.
        Gruss aus Radevormwald
        Michel

        Kommentar


          #64
          Hallo Michael,

          da hast du recht! Ich war jedoch der Meinung, das bei dem Preis, der Busankoppler dabei ist! Ich hatte bis jetzt noch nirgendwo gelesen, das ich die immer extra bestellen muss. Bei Gira habe ich jetzt auch Taster gefunden, die inkl. Busankoppler sind. Wer lesen kann, ist klar im Vorteil. Naja, jetzt weiß ich wenigstens wie die Teile aussehen. Beim nächsten mal, werde ich daran denken.

          Die hier: Voltus Elektro Shop | GIRA 018200 KNX/EIB Taster-Busankoppler 2fach mit Einpunktbedienung | Günstig online kaufen / bestellen.. haben auch einen besseren WAF. Die bestellten sind nicht so toll, wie ich mir gerade anhören mußte! :-)

          Gruss Alex

          Kommentar


            #65
            Beachte aber das die im Funktionsumfang sehr eingeschränkt sind. Szenen aufrufen ist damit z.B. nicht möglich.

            Kommentar


              #66
              Und welche Taster sind zu empfehlen, die die "Standard Optik" haben, aber trotzdem Szenen Schalten können?

              Gruss Alex

              Kommentar


                #67
                Also weiter geht´s!

                Zur Zeit habe ich das Wiregate inkl. 2 Temperatursensoren und 2 iButtons laufen. Auf der KNX Seite habe ich ein LineMaster 760 (Als Netzteil und IP/Router Schnittstelle) und einen ABB 12fach Aktor.

                Zum Testen habe ich folgende Adresse vergeben:
                LineMaster = 192.168.11.10 & 1.1.0
                Wiregate = 192.168.11.20
                ABB Aktor = 1.1.1

                Folgende Gruppenadresse habe ich angelegt:
                iButton 1 = 1/1/11 (zugewiesen nach Aktor Ausgang A)
                iButton 2 = 1/1/22 (zugewiesen nach Aktor Ausgang B)

                Wenn ich die iButtons abziehe, schaltet der Aktor aus und beim Aufstecken schaltet der Aktor ein! Die Funktion ist also soweit gegeben. Jedoch habe ich folgendes im Busmonitor gesehen.

                1. Was soll mir folgende Information Sagen?

                Dienst: Ungültiger Frame

                2. Woher kommt das?
                Zur Zeit habe ich in meiner Testinstallation noch keine weiteren Taster, jedoch zum Lernen / Testen / Üben reicht das erstmal. In der kombination mit dem Wiregate kann man ja jetzt schon sehr viel machen. :-)

                3. Wäre es jetzt eigentlich schon möglich, Temperaturabhängig einen Ausgang zu schalten? Was muss ich dafür tun?

                DANKE!

                Gruss Alex

                Kommentar


                  #68
                  Hi Alex,

                  Zitat von mrat Beitrag anzeigen
                  3. Wäre es jetzt eigentlich schon möglich, Temperaturabhängig einen Ausgang zu schalten? Was muss ich dafür tun?
                  Du brauchst FONIC! ähh, das Schwellwert-Plugin

                  Kommentar


                    #69
                    Danke StefanW, ich schau mir das nachher mal an!

                    Gruss Alex

                    Kommentar


                      #70
                      Ich habe mir nochmal das Schwellwert-Plugin angeschaut. Dazu habe ich aber noch folgende Fragen:
                      1. Wo bzw. wie geben ich die SOLL Temperatur per Visu vor?
                      2. Gibt es eine Anleitung zum einrichten mehrer Temp-Sensoren in Verbindung mit Heizungsaktoren?
                      3. Wie vergleiche ich z.B. die Bodentemperatur mit der SOLL Temp / IST Temp und regel dementsprechend die Heizung?


                      Gruss Alex

                      Kommentar


                        #71
                        Zitat von mrat Beitrag anzeigen
                        Wie vergleiche ich z.B. die Bodentemperatur mit der SOLL Temp / IST Temp
                        Dafür gibt es auch ein PI Regler Plugin (und sogar ein Multi PI Regler von Chris)
                        Mit freundlichen Grüßen
                        Niko Will

                        Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                        - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X