Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

und noch ein LBS OpenWeatherMap

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Guten Abend,

    ich wollte heute den Baustein auf meinem HS Version mit Expert 4.11 nutzen.

    Leider klappt das nicht, ich bekomme keine Werte am Ausgang vom Baustein, habe zum Testen mal den Ausgang A4 Temperatur verbunden.

    Ich könnte mir vorstellen das es an meinen Einstellungen liegt und nicht am Baustein. Ich habe mal Screenshots angehangen.

    Ich danke euch schon mal für eure Hilfe und wünsche einen Schönen Abend.


    Ich habe es heute noch mal probiert und die Einstellungen mit denen hier im Thema verglichen. Ich kann keinen Fehler finden. Bekomme aber immer noch keine Werte. Jemand eine Idee oder hat den Baustein auf Expert 4.11 am laufen ?
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von altes; 21.04.2022, 16:37.

    Kommentar


      #17
      altes
      Also bei mir läuft es mit der 11er version.
      Evtl. musst du noch einstellen das den Webabruf im intervall ausgeführt wird.
      siehe bilder.

      DJ.Picasso
      Ich versuche Sonnenaufgang und Untergang auf den Bus zu geben komme aber nicht mit dem datetyp klar. Kannst du evtl. helfen.
      Habe es mit 10.001 Tageszeit versucht.
      You do not have permission to view this gallery.
      This gallery has 2 photos.
      Zuletzt geändert von Ben273; 27.04.2022, 11:38.

      Kommentar


        #18
        Ben273 Ich gehe mal davon aus, Du meinst die Infos von A2 und A3. Einfach "14-Byte Text"
        Darf man fremden Leuten eigentlich Fragen stellen, nachdem sie im Bus telefoniert haben und einem noch etwas unklar ist?
        Projects: Sonos Gateway (Musterprojekt) - KNX-MonAMI - Nutzer-Profile

        Kommentar


          #19
          Hallo Ben273 erst mal danke für deine Antwort. Was genau muss ich den für Web Abruf im Intervall einstellen ?

          Kommentar


            #20
            Zitat von altes Beitrag anzeigen
            Hallo Ben273 erst mal danke für deine Antwort. Was genau muss ich den für Web Abruf im Intervall einstellen ?
            Naja wie oft du halt abrufen willst. Ich habs gerade auf 5min
            Ich nutze halt den baustein 11794 da kannste die minuten einstellen in der was wiederholt wird.
            Zuletzt geändert von Ben273; 27.04.2022, 12:10.

            Kommentar


              #21
              Zitat von DJ.Picasso Beitrag anzeigen
              Ben273 Ich gehe mal davon aus, Du meinst die Infos von A2 und A3. Einfach "14-Byte Text"
              Hallo Danke für die Reaktion und hilfe..

              Ich habe das jetzt auf 14. Byte gestellt mit dem Ergebnis kann ich nicht wirklich was anfangen.

              Ich hätte noch ne zweite frage.
              Aktuell kriege ich ja daten für "current" und "Daily". Wie hast es es realisiert bei daily nicht nur den aktuellen tag sondern die in der zufunft auch zu bekommen.
              Angehängte Dateien

              Kommentar


                #22
                Zitat von Ben273 Beitrag anzeigen
                Ich habe das jetzt auf 14. Byte gestellt mit dem Ergebnis kann ich nicht wirklich was anfangen.
                Hi, muss ich mir mal anschauen, was bei mir rauskommt, bzw. was ich mir dabei gedacht habe . Ich geb Dir Bescheid.

                Wenn Du mehrere Infos bekommen möchtest, funktioniert der Baustein so:
                E3: 3 (day) - jeweils bei allen Bausteinen
                1. Baustein mit E2: 0 (heute)
                2. Baustein mit E2: 1 (morgen)
                3. Baustein mit E2: 2 (übermorgen)

                002.png
                Auf dieselbe Weise musst Du es machen, wenn Du für den aktuelle Tag beispielsweise das Wetter in 3Std. / 6 Std. / 9 Std. / 12 Std. haben willst.

                E3: 2 (hour) - jeweils bei allen Bausteinen
                Beispiel: es ist 14:18 Uhr
                1. Baustein mit E2: 0 (aktuell, 14:00 Uhr)
                2. Baustein mit E2: 6 (von aktueller Stunde in 6 Std., 20:00 Uhr)
                3. Baustein mit E2: 12 (von aktueller Stunde in 12 Std., 02:00 Uhr)
                ...
                Darf man fremden Leuten eigentlich Fragen stellen, nachdem sie im Bus telefoniert haben und einem noch etwas unklar ist?
                Projects: Sonos Gateway (Musterprojekt) - KNX-MonAMI - Nutzer-Profile

                Kommentar


                  #23
                  altes
                  Zu Deinem Problem, ich habe es gelöst, in dem ich 1 x stündlich die Abfrage automatisiert durchführe!
                  Die 4 Befehle sind für 2 verschiedene Orte, jeweils für Daily und Hourly Abfrage!
                  003.png
                  Darf man fremden Leuten eigentlich Fragen stellen, nachdem sie im Bus telefoniert haben und einem noch etwas unklar ist?
                  Projects: Sonos Gateway (Musterprojekt) - KNX-MonAMI - Nutzer-Profile

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von Ben273 Beitrag anzeigen
                    Ich habe das jetzt auf 14. Byte gestellt mit dem Ergebnis kann ich nicht wirklich was anfangen.
                    Hi, also ich habe mal bei mir geschaut:
                    Bei der Einstellung an E5 = %H:%M

                    kommt bei mir auf den Ausgängen folgenden raus:
                    004.png
                    Also aus meiner Sicht alles korrekt, denn die Uhrzeiten werden korrekt geliefert => Check mal den Eintrag in E5.
                    Einzig: an A20, A21 und A22 müssten eigentlich auch Werte anliegen, das muss ich nochmal prüfen.

                    Nee, A20, A21, und A22 sollten auch passen. Habe an einer Abfrage geschaut, die die Mondphasen nicht liefert. Die Dailys liefern die Infos.

                    005.png
                    Zuletzt geändert von DJ.Picasso; 27.04.2022, 13:37.
                    Darf man fremden Leuten eigentlich Fragen stellen, nachdem sie im Bus telefoniert haben und einem noch etwas unklar ist?
                    Projects: Sonos Gateway (Musterprojekt) - KNX-MonAMI - Nutzer-Profile

                    Kommentar


                      #25
                      DJ.Picasso


                      Danke für die Rückmeldung und deine Hilfe. Ich denke der unterschied ist halt das ich die KNX datentypen versuche zu verwenden.
                      Laut KNX Definition soll es so wie im bild sein wenn ich 10.001 nutzen will. Ich hab versucht mit %D%H%M%S jedoch sagt er dann das der datentyp falsch ist.
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar


                        #26
                        Hi, wie gesagt, der Baustein erwartet am Ausgang einen KO als "14-Byte Text", bei 10.001 oder 11.001 schmeißt er einen Fehler, auch wenn es von Datentyp her korrekt wäre.
                        Problem ist, dass man das bei der Erstellung der Bausteine mit dem SDK nicht explizit einstellen kann. Da gibt es nur "numerisch" oder "alphanumerisch" sonst nix.


                        ... aber eine Sache noch: Warum nutzt Du überhaupt KNX-Kommunikationsobjekte?
                        Die schiebst Du dann doch alle voll auf den Bus! Macht doch überhaupt keinen Sinn!
                        Warum nutzt Du nicht "Interne KOs", ist doch viel sinnvoller! Oder willst Du die ganzen Werte irgendwo auf dem Bus noch auswerten? Dann würde ich aber nur die KOs auf den Bus schieben, die du wirklich brauchst.

                        Ich habe alle KOs als "Interne" definiert. Ich nutze dann die Infos um intern weitere Logiken zu befüllen aber auf den Bus wandert von den Infos keine einzige KO (würde ich mal aus dem Stand sagen, wenn überhaupt, dann vielleicht 1 oder 2).


                        Habe mal kurz gezählt: bei mir gibt es ca. 360 KOs die mit den Wetterinfos zu tun haben. Wie gesagt, davon hat keine einzige eine KNX-Adresse. Rein HS-Intern, somit bleibt der BUS sauber!

                        Zuletzt geändert von DJ.Picasso; 27.04.2022, 14:03.
                        Darf man fremden Leuten eigentlich Fragen stellen, nachdem sie im Bus telefoniert haben und einem noch etwas unklar ist?
                        Projects: Sonos Gateway (Musterprojekt) - KNX-MonAMI - Nutzer-Profile

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von DJ.Picasso Beitrag anzeigen
                          Warum nutzt Du nicht "Interne KOs",
                          Vermutlich hast du recht.
                          Wird mir auch gerade erst klar wieviel daten da zusammen kommen.
                          Eigentlich wollte ich nur eine berechnung für meine bewässerung bauen.
                          Diese sollte basierend auf den Regenrisiko daten und den historischen niederschlagsmengen der letzen tage entscheiden ob wir bewässern oder nicht.

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von Ben273 Beitrag anzeigen
                            Eigentlich wollte ich nur eine berechnung für meine bewässerung bauen.
                            Diese sollte basierend auf den Regenrisiko daten und den historischen niederschlagsmengen der letzen tage entscheiden ob wir bewässern oder nicht.
                            Kannst Du ja machen, überhaupt kein Problem .... aber solltest Du alles mit internen KOs berechnen und dann als letztes entscheiden, ob Du den Befehl gibst:#
                            Bewässerung an ... oder Bewässerung bleibt aus!
                            Damit wandert nur 1 KO überhaupt auf den BUS und auch nur wenn es wirklich notwendig ist, nämlich Bewässerung = 1
                            Darf man fremden Leuten eigentlich Fragen stellen, nachdem sie im Bus telefoniert haben und einem noch etwas unklar ist?
                            Projects: Sonos Gateway (Musterprojekt) - KNX-MonAMI - Nutzer-Profile

                            Kommentar


                              #29
                              Guten Abend Ben273 und DJ.Picasso ich habe es angepasst, aber irgend was mache ich immer noch falsch.


                              Ich habe noch mal Screenshots angehangen, eventuelle sieht ja einer den Fehler.

                              Danke euch schon mal und einen angenehmen Tag.
                              Angehängte Dateien

                              Kommentar


                                #30
                                Hi,
                                ich würde sagen es liegt daran: "GET, POST"

                                Hinter dem GET kommt direkt das Komma und danach ein Leerzeichen. Es sieht aus als wäre das bei Dir nicht der Fall
                                Darf man fremden Leuten eigentlich Fragen stellen, nachdem sie im Bus telefoniert haben und einem noch etwas unklar ist?
                                Projects: Sonos Gateway (Musterprojekt) - KNX-MonAMI - Nutzer-Profile

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X