Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

und noch ein LBS OpenWeatherMap

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Guten Abend DJ.Picasso,

    ja der Fehler lag am "GET, POST" es fehlet das Leerzeichen nach dem Komma.

    Ich danke dir für deine Hilfe, dir Ben273 natürlich auch.

    Schönes Wochende euch noch

    Kommentar


      #32
      Der Wert Regenrisiko, bezieht der sich immer auf den aktuelle Tag ?

      Wen ja gibt es eine Möglichkeit diesen für die nächsten 3 Tage zu bekommen ? Hintergrund ist, ich möchte für meine Zisterne eine automatische Befüllung und Rückspülen programmieren.

      Grüße

      altes

      Kommentar


        #33
        Bei mir war es auch das Leerzeichen zw. "GET, POST". Habs mir mit curl kurz angesehen und verstanden, dass es stark auf die Header-Reihenfolge baut. Der HS ist schon speziell, dass man keinen "Body only"-Flag anbietet. Dickes Danke an DJ!

        Nun hab ich noch Umlaut-Probleme:
        Greenshot 2022-06-24 08.18.12.png

        Hat sich schon jemand angesehen, wo es kaputt geht?
        Gleicher Aufruf mittels curl ist per Default in utf-8. Aber ob der HS dann den Response "optimiert" oder der LBS, weiß ich nicht, da man im Debug nur ein paar Bytes sieht. Ich wette auf HS.
        (Sorry, aber HS ist hier echt Steinzeit und nervt! )

        Kommentar


          #34
          Hi SvenB

          öffne einfach mal den Baustein 12936_.... in Deinem Logik-Verzeichnis mit einem Texteditor und füge am Ende der Datei folgendes ein:

          Aktueller Code:
          Zeile 477 // 5012|0|"SC[7]"|"__import__('string').replace(SN[7],'ù' , 'ù')"|""|0|0|7|0
          Zeile 478 // 5012|0|"SC[7]"|"SN[7]"|"" |17|0|0|0

          Erweiteter Code:
          Zeile 477 // 5012|0|"SC[7]"|"__import__('string').replace(SN[7],'ù' , 'ù')"|""|0|0|7|0
          Zeile 478 // 5012|0|"SC[7]"|"__import__('string').replace(SN[7],'#E4#C3#9F' , 'äß')"|""|0|0|7|0
          Zeile 479 // 5012|0|"SC[7]"|"SN[7]" |"" |17|0|0|0

          Dann klappts auch mit dem Wetter!!

          Falls Du weitere kryptische Probleme hast, einfach auf dieselbe Weise an der Stelle anhängen.
          Zuletzt geändert von DJ.Picasso; 25.06.2022, 15:39.
          Darf man fremden Leuten eigentlich Fragen stellen, nachdem sie im Bus telefoniert haben und einem noch etwas unklar ist?
          Projects: Sonos Gateway (Musterprojekt) - KNX-MonAMI - Nutzer-Profile

          Kommentar


            #35
            Hallo,
            die API 2.5 wird in einem Monat abgeschaltet und dann soll nur noch die API 3.0 verwendet werden (https://openweathermap.org/api/one-call-api).
            Grundsätzlich funktioniert der Baustein auch mit der neuen API (1.000 Abrufe pro Tag sind kostenlos, aber man muss Bankdaten angeben) , aber leider hat sich der Aufbau der Ausgabe geändert - insbesondere ist ein neuere Bereich "summary" hinzugekommen. Dadurch werden die ausgelesen Werte nicht mehr den richtigen Ausgängen im Baustein zugeordnet.

            Kommentar


              #36
              Hallo rhada
              Besten Dank für die Info. Muss ich mir mal anschauen und ggf. den Baustein anpassen.
              Darf man fremden Leuten eigentlich Fragen stellen, nachdem sie im Bus telefoniert haben und einem noch etwas unklar ist?
              Projects: Sonos Gateway (Musterprojekt) - KNX-MonAMI - Nutzer-Profile

              Kommentar


                #37
                Guten Abend,
                da Du erwähntest, dass die Mitarbeit am Baustein erwünscht ist, habe ich mich selber einmal daran gemacht und den Baustein überarbeitet - um nicht zu sagen generalüberholt 😁
                Anstatt wie bisher die JSON Struktur der Rohdaten platt zu machen, werden die Werte jetzt sauber über ihre jeweiligen Tags ausgelesen. Es ist damit auch nicht mehr notwendig beim Abruf einzelne Datenreihen zu exkludieren, da der LBS sauber zwischen "current", "hourly" oder "daily" unterscheiden kann.
                Der Code wird dadurch auch wesentlich besser lesbar.

                Leider ist das ganze nicht vollständig abwärtskompatibel mit der API 2.5, da die Verschachtelung der Daten hier teilweise anders ist und sich die Tags an einigen Stellen geändert haben. Ein Großteil der Daten sollte aber trotzdem den richtigen Ausgängen zugeordnet werden - ich habe es allerdings nicht getestet.

                Wenn gewünscht, könnte ich als nächstes noch neue Ausgänge für bislang nicht ausgelesene Werte anlegen (die neue "summary" oder "alerts" für die Wetterwarnungen vom DWD).

                Und abschließend noch.. ich habe von Programmierung nur wenig Ahnung. Das Kunststückchen hier habe ich mit Hilfe von CodyAI bewerkstelligt, ohne das ich vollkommen aufgeschmissen wäre 😂

                Bitte mal testen - und ich hoffe, dass es erlaubt ist, dass ich die Datei hier einfach hochlade.
                Zuletzt geändert von rhada; 15.05.2024, 13:29. Grund: Upload gelöscht, DJ.Picasso stellt bald seine überarbeitete Version online

                Kommentar


                  #38
                  Moin rhada
                  auf den ersten Blick sieht das doch gut aus!!

                  Ehrlich gesagt wollte ich den Baustein genauso umbauen mit "loads" ... aber ich habe einfach zuviele Baustellen. Da muss irgendetwas nach hinten gestellt werden.
                  Gleichzeitig wollte ich eigentlich noch die URL und den API-key mit einbauen.
                  Ich schaue mir das mal an, kann aber "ein paar Tage dauern". Könnte es zwar auch durch ChatGPT jagen stehe aber noch auf "Self-Made" und "Selbsttests"

                  Darf man fremden Leuten eigentlich Fragen stellen, nachdem sie im Bus telefoniert haben und einem noch etwas unklar ist?
                  Projects: Sonos Gateway (Musterprojekt) - KNX-MonAMI - Nutzer-Profile

                  Kommentar


                    #39
                    Hi rhada
                    ich habe mal den Baustein im 1. Step überarbeitet. Die Sachen von Dir - auch wenn sie von der KI erstellt wurden - waren schon nicht schlecht. Dennoch hat es einige Exceptions gegeben. Ich habe den Code auch nochmal um 80 Codezeilen zusammengeschrumpft, da diese überflüssig waren.
                    Werde den Code in den nächsten Tagen zum Download bereitstellen.
                    Ciao
                    Der DJ
                    Darf man fremden Leuten eigentlich Fragen stellen, nachdem sie im Bus telefoniert haben und einem noch etwas unklar ist?
                    Projects: Sonos Gateway (Musterprojekt) - KNX-MonAMI - Nutzer-Profile

                    Kommentar


                      #40
                      Hallo DJ,
                      das ist ja klasse, vielen Dank!
                      Mir war auch wohl aufgefallen, dass man da noch viel zusammenschrumpfen könnte, aber ich war froh erst mal überhaupt etwas lauffähiges zustande gebracht zu haben ;-) Mit deiner Überarbeitung sind wir dann ja jetzt auf die Abschaltung der API 2.5 bestens vorbereitet!

                      Kommentar


                        #41
                        Moin zusammen,

                        der aktualisierte Baustein liegt jetzt zum Download hier: https://github.com/DJPicasso/Openweathermap-Gira-HS

                        Der Baustein unterstützt jetzt die API 3.0.
                        Besten Dank nochmal an rhada für die Anregungen.
                        Ciao
                        Der DJ

                        Ach ja: An der Doku arbeite ich noch ... wie gesagt: zuviele Baustellen
                        Darf man fremden Leuten eigentlich Fragen stellen, nachdem sie im Bus telefoniert haben und einem noch etwas unklar ist?
                        Projects: Sonos Gateway (Musterprojekt) - KNX-MonAMI - Nutzer-Profile

                        Kommentar


                          #42
                          hallo zusammen,
                          funktioniert der LBS bei Euch noch?
                          Ich habe seit gestern oder heute das Problem, dass der Baustein keine Infos mehr bekommt. Gebe ich die URL im Browser ein, bekomme ich die json-Daten - also scheinbar kein Problem von meinem API Key.
                          Die Verbindung vom Homeserver ins Internet ist auch okay.
                          Wie kann ich das debuggen?

                          Gruß hyperjojo

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X