Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ets3.0f & Siemens N148/22 = kein Zugriff

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Ets3.0f & Siemens N148/22 = kein Zugriff

    Ich bin absoluter Neuling im KNX Bereich. Ich habe ein Haus gebaut und nun ist es an der Zeit alles zu programmieren.

    Ich habe in der Ets soweit alles vorbereitet und wollte nun über die Siemens N148/22 IP Schnittstelle alles programmieren.
    Ich kann die Schnittstelle anpingen und wenn ich in der Ets auf "online" klicke, sieht es so aus als ob alles fehlerfrei funktioniert. Aber wenn ich dann was programmieren will passiert nichts, außer das die Windows-Sanduhr sich dreht und dreht. Es wird von mir verlangt, dass ich am jeweiligen Aktor/Sensor den Programmierknopf drücke, das mache ich natürlich auch aber es passiert nichts weiter. Wenn ich einen Rechtsklick auf die IP Schnittstelle mache und auf Geräte-Info klicke kommt die Meldung, dass die Physikalische Adresse nicht gefunden werden kann.

    Ich glaube es ist nur ein kleiner blöder Fehler aber ich steh total auf dem Schlauch. Würde mich riesig freuen, wenn mir da jemand helfen könnte.


    edit: ich habe übrigens folgende Links schon gelesen
    https://knx-user-forum.de/106007-post38.html
    http://www.automation.siemens.com/et...2009-08-06.pdf
    aber auf die Lösung bin ich nicht gekommen.

    #2
    https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...gateway-4.html
    oder
    Überprüfung der Konfiguration von KNX IP Router oder IP Schnittstelle

    Kommentar


      #3
      Hallo,
      den ersten Link in dem du selbst viel dazu geschrieben hast, hatte ich schon gelesen. Ich habe es wie dort beschrieben gemacht. Ich habe die Taste an der IP Schnittstelle 6sec gedrückt. Ich habe den IP Zugriff wie im 2.Link beschrieben konfiguriert und wenn ich auf online klicke bleibt das online Zeichen gedrückt - also Buszugriff. Nur programmieren will er nichts.

      Hatte die Schnittstelle erst an einer Fritzbox, dann habe ich es über einen Switch versucht und über direkte Verkabelung von Laptop und Schnittstelle. Das Problem bleibt immer gleich.

      Aber ich muß die IP Schnittstelle doch nicht erst über eine USB Schnittstelle oder ähnliches konfigurieren oder doch?

      Kommentar


        #4
        Ich habe das damals so gemacht, aber eigentlich sollte es auch ohne andere Schnittstellen gehen!

        Die FT 1.2 hast du instaliert oder?

        Wie sind deine einstellungen in der ets?

        Vielleicht kannst du mal einen Screenshot machen.

        Gruß
        Christoph

        Kommentar


          #5
          Ok, da scheint mein Fehler schon zu sein.
          Ich muß also eine FT 1.2 Schnittstelle installieren?
          Ich dachte bei der 148/22 reicht es sich über ip zu verbinden und man kann mit der ets programmieren.
          Im Ets Connection Manager habe ich 2 verschiedene Konfigurationen ausprobiert.
          1. KNXnet/IP
          2. KNXnet/IP Routing

          Ich bin morgen früh im Haus, dann kann ich auch mal einen Screenshot von meinen Einstellungen machen.

          Kommentar


            #6
            Hier nochmals die Stelle, mal abgesehen von der anderen Schnittstelle!

            Zitat von chrismave Beitrag anzeigen
            Hallo Jochen,

            hier kannst du das setup für die FT1.2 holen.

            Insta ausführen, IP Schnittstelle per Berschreibung (6 sec.Taste drücken und Bus anlegen) zurücksetzen.

            Applikation in die ETS laden deine gewünschte Adresse anlegen, wenn gewümnscht feste IP vergeben und wie gewohnt über eine andere Schnittstelle (z.B. USB) übetragen.

            Dann in der ETS nach KNX/IP scanen und deine Adresse überprüfen ob frei.

            Danach lief es bei mir, zumindest schonmal per ETS im Busmonitor.

            Jetzt muss ich irgendwie noch meinen eibd dranbekommen?

            Bingo läuft, wenn man(n) weiß wie, geht es eigentlich einfach?!
            Einfach laut Siemens:

            Gruß
            Christoph

            Kommentar


              #7
              Vielen Dank schon mal zu später Stunde.
              Falcon 1.7 hatte ich mir installiert. Werde jetzt mal deinen Link versuchen.
              Morgen bin ich schlauer - hoffe ich.

              Gute Nacht erstmal.

              Kommentar


                #8
                Guten morgen
                Sehe ich das richtig, dass ich im falcon Ordner die localconfig ausführen muß? Wenn ich da die Parameter eingebe und auf weiter klicke bekomme ich immer "Vorgang abgebrochen".

                Kommentar


                  #9
                  Soweit ich das noch in Erinnerung habe musst du da gar nichts machen, ausser zu installlieren!

                  Ich habe noch mal in meinen Mails gegraben und das angehangene Word_Document gefunden vieleicht hilft dir das auch noch weiter.

                  Christoph
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar


                    #10
                    Ets3.0f & Siemens N148/22 = kein Zugriff

                    Hallo,

                    ich hänge an der gleichen Stelle fest. das N148/22 lässt sich mit dem Appl.Programm beschreiben, die Geräteinfo sagt dann aber "Ausführungszustand: läuft nicht ($00)".

                    lässt sich das Interface denn ohne 2. Schnittstelle programmieren? wie habt ihr das Problem gelöst?

                    Gruss
                    docjey

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo,

                      also ich habe die Siemens N148/22 IP-Schnittstelle über eine herkömmliche serielle RS232 Schnittstelle in Betrieb genommen.
                      Ich glaube ohne zweite Schnittstelle wird das irgendwie nichts, bin mir aber auch nicht mehr 100% sicher.
                      Bei mir hat es mit der zweiten Schnittstelle aber sofort funktioniert.

                      Gruß
                      Michi

                      Kommentar


                        #12
                        Ets3.0f & Siemens N148/22 = kein Zugriff

                        Hallo,

                        ja, scheint mir auch so. dann werde ich mir mal ne USB besorgen, RS232 hat mein Laptop nicht mehr.

                        danke und Gruss
                        docjey

                        Kommentar


                          #13
                          Ets3.0f & Siemens N148/22 = kein Zugriff

                          Hallo,

                          nun habe ich mit dem N148/11 USB Interface die Programmierung der IP-Schnittstelle N148/22 und auch auch über TP des LogoCM-EIB ohne Probleme hinbekommen. Die Logo läßt sich nun über das IP-Interface ansprechen.

                          ohne Zugang zur TP-Seite des IP-Interfaces (148/22) kann man wohl tatsächlich dem IP-Interface keine physikalische Adresse und auch nicht das Applikations-Programm übertragen. Danach braucht man es dann nicht mehr, solange das IP-Interface sauber läuft, weil alles über die Netzwerkseite des IP-Interfaces prgrammierbar ist. schon ärgerlich, weil das N148/11 nun ja schon nicht so ganz billig ist.

                          danke nochmals für den Tip.

                          Gruss

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von docjey Beitrag anzeigen
                            Hallo,

                            lässt sich das Interface denn ohne 2. Schnittstelle programmieren? wie habt ihr das Problem gelöst?

                            Gruss
                            docjey
                            Antwort seit heute JA!

                            Ich habe heute eine N148/22 ohne 2. Schnittstelle programmiert, wenn man weiß wie eigentlich einfach:

                            -Schnittstelle per LAN an Switch (mit PoE)
                            -Mac adresse im Netzwerk gescannt (iPhone APP Fing)
                            -im Router feste ip definiert, und dieses in der ETS eingefügt (Bild)
                            -in der ETS Applikation die IP per DHCP definiert
                            -Physikalische Adresse in der ETS der Schnittstelle lokal zugewiesen (1.1.200)
                            -danach die physikalische Adresse auf die eigentliche (1.1.1) in der ETS geändert und Programierknopf gedrückt und per Bus zugewiesen

                            Fertig, hätte ich das doch einfach mal vor drei Jahren so gemacht!

                            Gruß
                            Christoph
                            Angehängte Dateien

                            Kommentar


                              #15
                              Hallo Christoph,

                              die hast Du aber mit der ETS 4 programmiert.
                              Mit der ETS 4 geht es auch, aber nicht bis ETS3 f.
                              Gruß
                              Michael

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X