Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LBS Tasmota (14331)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Du bist ja schneller als die Feuerwehr.
    Für mich persönlich ist der Baustein schon mehr als ausreichend.
    Wenn man jetzt noch den tatsächlichen Status im HS beobachtet könnte, wäre er perfekt.

    Kommentar


      #47
      Toll wäre auch, wenn der Baustein angeschlossene Sensoren (Temp & Feuchte) auslesen könnte. Aber damit machen wir ein Fass auf – Tasmota ist halt unglaublich vielseitig...

      Kommentar


        #48
        Zitat von Opelpower Beitrag anzeigen
        Du bist ja schneller als die Feuerwehr.
        Für mich persönlich ist der Baustein schon mehr als ausreichend.
        Wenn man jetzt noch den tatsächlichen Status im HS beobachtet könnte, wäre er perfekt.
        Wie gesagt, hatte die Zeile Code tatsächlich schon da, nur auskommentiert...

        Ja das mit dem Zustand ist so ne Sache ... das ist zum Glück nichts Kriegsentscheidendes 😅

        Kommentar


          #49
          Zitat von ufkel Beitrag anzeigen
          Toll wäre auch, wenn der Baustein angeschlossene Sensoren (Temp & Feuchte) auslesen könnte. Aber damit machen wir ein Fass auf – Tasmota ist halt unglaublich vielseitig...
          Das ist im Grunde kein Problem ... da ich sowas aber nicht liegen habe brauch ich da aktive Hilfe :-)

          Weil wenn ich mir das so anschaue : https://tasmota.github.io/docs/Commands/#sensors

          das ist echt ne Menge ;-)

          Kommentar


            #50
            Jetzt habe ich doch nochmal eine Verständnisfrage zu der Statusabfrage.

            Ich habe jeweils eine KNX Gruppenadresse zum Schalten und eine für den Status. Die Status-Gruppenadresse habe ich als zentral/hörende Adresse zur Schalt-Gruppenadresse im HS gepflegt.

            Ich kann die Tasmota-Steckdose überall schalten, an der Steckdose per Button direkt, Webinterface von Tasmota, im HS QuadClient, im KNX Gruppenmonitor. Der Status wird immer korrekt wiedergegeben.

            Jetzt habe ich folgendes Verhalten:

            1. Wenn ich im Quadclient die Tasmota Steckdose schnell An und Aus schalte fängt das Relais an zu spinnen. Es klackert und wechselt den Status im Millisekundenbereich von AN/AUS hin und her. Bis ich die Steckdose rausziehe. Liegt das an der Webabfrage, oder der hörenden Gruppenadresse?

            2. Man kann bei Tasmota einstellen dass das Relais AN ist sobald die Steckdose mit Strom versorgt wird, egal welcher Schaltzustand vorher war. Jetzt war das Relais und der Status beim rausziehen AUS und beim einstecken Schaltet das Relais AN, aber der Status im HS ist immer noch AUS. Ich dachte mit der Statusabfrage würde er in gewissen Abständen den Status abfragen und im HS aktualisieren. Gleiches würde ja jetzt mit "Wenn Gerät nicht erreichbar dann Ausgang 0" passieren.

            Kommentar


              #51
              Moin,
              ja das ist in der Tat ein Problem, wenn du Schaltest bevor er am Ausgang sozusagen den Status updaten konnte, so provozierst du diesen Flip Flop ...
              Tipp : Nicht schnell schalten 😂 ... ne bin mir nicht sicher ob ich das noch irgendwie schlau abgefangen bekomm.

              Zum zweiten Punkt : Auf wieviele Sekunden hast du den Interval denn eingestellt? Genau das greift ja erst nach ein mal Interval abfrage. Und dort sollte er eigentlich den Timeout abfangen wenn das Gerät nicht da ist. Also angenommen du hast den Interval auch auf 120 Sekunden gestellt und die Abfrage is gerade durch und ziehst dann den Stecker, dann dauert es halt ein mal 2 Minuten und 5 Sekunden (wegen TImeout) bis der Status sich anpasst.

              Passt das bei deinem Verhalten?

              Kommentar


                #52
                Zitat von derPaul Beitrag anzeigen

                Das ist im Grunde kein Problem ... da ich sowas aber nicht liegen habe brauch ich da aktive Hilfe :-)

                Weil wenn ich mir das so anschaue : https://tasmota.github.io/docs/Commands/#sensors

                das ist echt ne Menge ;-)
                Mein Wunsch wäre recht überschaubar: Ich habe im Haus Sonoff TH16 (Einkanal-Relais) mit angeschlossenem SI7021 an GPIO14 für Temperatur und Feuchte verbaut.

                Wie könnte ich helfen?

                Kommentar


                  #53
                  Zitat von ufkel Beitrag anzeigen

                  Mein Wunsch wäre recht überschaubar: Ich habe im Haus Sonoff TH16 (Einkanal-Relais) mit angeschlossenem SI7021 an GPIO14 für Temperatur und Feuchte verbaut.

                  Wie könnte ich helfen?
                  Ich wühl mich mal durch die Doku ob man das irgendwie "einfach" in den LBS bekommt :-)

                  Kommentar


                    #54
                    Zitat von derPaul Beitrag anzeigen
                    Zum zweiten Punkt : Auf wieviele Sekunden hast du den Interval denn eingestellt? Genau das greift ja erst nach ein mal Interval abfrage. Und dort sollte er eigentlich den Timeout abfangen wenn das Gerät nicht da ist. Also angenommen du hast den Interval auch auf 120 Sekunden gestellt und die Abfrage is gerade durch und ziehst dann den Stecker, dann dauert es halt ein mal 2 Minuten und 5 Sekunden (wegen TImeout) bis der Status sich anpasst.

                    Passt das bei deinem Verhalten?
                    Ich hab das Intervall auf 300 Sekunden gestellt. Hab auch lange gewartet, aber er aktualisiert den Status nicht. allerdings noch mit Version 0.5

                    Kommentar


                      #55
                      Zitat von genesis123 Beitrag anzeigen

                      Ich hab das Intervall auf 300 Sekunden gestellt. Hab auch lange gewartet, aber er aktualisiert den Status nicht. allerdings noch mit Version 0.5
                      Irgendwas bei den Exceptions?

                      Kommentar


                        #56
                        Zitat von ufkel Beitrag anzeigen

                        Mein Wunsch wäre recht überschaubar: Ich habe im Haus Sonoff TH16 (Einkanal-Relais) mit angeschlossenem SI7021 an GPIO14 für Temperatur und Feuchte verbaut.

                        Wie könnte ich helfen?
                        Kannst du mir von dem Gerät mal das Ergebnis vom Aufruf : http://IPVOMTASMOTA/Status

                        schicken bitte...

                        Kommentar


                          #57
                          Zitat von derPaul Beitrag anzeigen

                          Irgendwas bei den Exceptions?
                          Nichts, was mit dem LBS zu tun hat. Ich werde morgen mal die V 0.51 ausprobieren.

                          Kommentar


                            #58
                            Zitat von genesis123 Beitrag anzeigen

                            Nichts, was mit dem LBS zu tun hat. Ich werde morgen mal die V 0.51 ausprobieren.
                            Jetzt erst gesehen ... ja also der Timeout sendet erst bei V0.51 nen neuen Status 😅

                            Kommentar


                              #59
                              Zitat von derPaul Beitrag anzeigen

                              Kannst du mir von dem Gerät mal das Ergebnis vom Aufruf : http://IPVOMTASMOTA/Status

                              schicken bitte...
                              Et voila:
                              PHP-Code:


                              {"Status":{"Module":4,"DeviceName":"Tasmota","FriendlyName":["Tasmota"],"Topic":"tasmota-th16","ButtonTopic":"0","Power":0,"PowerOnState":,"LedState":1,"LedMask":"FFFF","SaveData":1,"SaveState":1,"SwitchTopic":"0","SwitchMode":[0,0,0,0,0,0,0,0],"ButtonRetain":0,"SwitchRetain":0,"SensorRetain"0,"PowerRetain":0},"StatusPRM":{"Baudrate":115200"SerialConfig":"8N1","GroupTopic":"tasmotas","OtaUrl":"http://ota.tasmota.com/tasmota/release/tasmota-minimal.bin","RestartReason":"Hardware Watchdog","Uptime":"14T19:34:37","StartupUTC":"202 1-12-05T22:10:08","Sleep":25,"CfgHolder":4617,"BootCount":136,"BCResetTime":"2020-04-26T05:33:05","SaveCount":258,"SaveAddress":"F8000" },"StatusFWR":{"Version":"9.2.0.2(knx)","BuildDate Time":"2021-0101T16:33:50","Boot":7,"Core":"2_7_4_9","SDK":"2.2. 2-dev(38a443e)","CpuFrequency":80,"Hardware":"ESP826 6EX","CR":"383/699"},"StatusLOG":{"SerialLog":2,"WebLog":2,"MqttL og":0,"SysLog":0,"LogHost":"","LogPort":514,"SSId" :["xxx",""],"TelePeriod":300,"Resolution":"558180C0","SetOption":["02008009","2805C8000100060000005A00000000000000""00000000","00006000","00000000"]},"StatusMEM":{"ProgramSize":586,"Free":416,"Heap" :21,"ProgramFlashSize":1024,"FlashSize":1024,"FlashChipId":"14605E","FlashFrequency":40,"FlashMode"3,"Features":["00000809","9FDAC587","04268011","000000CF","01001 3C0","8000F181","00004004","00001000"],"Drivers":"1,2,3,4,5,6,7,8,9,10,11,12,16,18,19,22 ,24,26,27,30,35,37,45","Sensors":"1,2,3,4,5,6"},"StatusNET":{"Hostname":"tasmota-th161566","IPAddress":"192.168.178.161","Gateway":"192.168.178.1","Subnetmask":"255.255.255.0","DNSServer":"192.168.178.7","Mac":"EC:FA:BC:4F:A6:1E","Webserver":2,"WifiConfig":4,"WifiPower":17.0},"StatusMQT":{"MqttHost":"192.168.178.34","MqttPort":1883,"MqttClientMask":"DVES_%06X","MqttClient":"DVES_4FA61E","MqttUser":"xxx","MqttCount":4,"MAX_PACKET_SIZE":1200,"KEEPALIVE":30},"StatusTIM":{"UTC""2021-12-20T17:44:45","Local":"2021-12-20T18:44:45","StartDST":"2021-03-28T02:00:00","EndDST":"2021-10-31T03:00:00","Timezone":99,"Sunrise":"08:40","Sunset":"16:54"},"StatusSNS":{"Time":"2021-12-20T18:44:45","SI7021":{"Temperature":22.0,"Humidity":42.2,"DewPoint":8.5},"TempUnit":"C"},"StatusSTS ":{"Time":"2021-12-20T18:44:45","Uptime":"14T19:34:37","UptimeSec":12 80077,"Heap":21,"SleepMode":"Dynamic","Sleep":25," LoadAvg":39,"MqttCount":4,"POWER":"OFF","Wifi":{"AP":1,"SSId":"xxx","BSSId":"F0:9F:C2:77:F5:5C","Channel":11,"RSSI":100,"Signal":-44,"LinkCount":4,"Downtime":"0T00:00:58"}}} 
                              OK, das war status 0, also alle Informationen. Wenn Du nur einen speziellen Block benötigst, lass es mich bitte wissen...

                              Kommentar


                                #60
                                Perfekt, die Werte sind enthalten ... jetzt muss ich nur überlegen wie man das sinnigerweise ausgibt damit es möglichst kompatibel ist :-)

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X