Hallo zusammen,
wir haben in einem Neubau eine Junkers Heizung ZWSB 22/28-3 mit einer Steuereinheit CW400 verbaut. Den Gira HS habe ich bereits im Haus in die KXN Umgebung eingebunden.
Um die Heizung in die KNX Umgebung zu bringen gibt es meines Wissens nach die Möglichkeiten:
- MB LAN 2 plus Bosch Gateway KNX 10
- MB LAN2 plus ggf. eigene Bausteine, die vergleichbar zu den Bausteinen für den X1 die Anbindung ermöglichen
Aktuell scheint es massive technische Probleme zu geben, dass der MB LAN 2 von Bosch seit dem 01.01.2022 nicht mehr verkauft bzw. ausgeliefert werden darf. Dies wurde mir auch von Bosch bestätigt.
Jetzt hat man mir angeboten, den CW400 gegen den CT200 (EasyControl) auszutauschen.
Hat jemand Erfahrung damit und gibt es mit cem CT200 eine Möglichkeit (ohne MB LAN 2), die Heizungsanlage in die KNX Umgebung einzubinden?
Ciao
Der DJ
wir haben in einem Neubau eine Junkers Heizung ZWSB 22/28-3 mit einer Steuereinheit CW400 verbaut. Den Gira HS habe ich bereits im Haus in die KXN Umgebung eingebunden.
Um die Heizung in die KNX Umgebung zu bringen gibt es meines Wissens nach die Möglichkeiten:
- MB LAN 2 plus Bosch Gateway KNX 10
- MB LAN2 plus ggf. eigene Bausteine, die vergleichbar zu den Bausteinen für den X1 die Anbindung ermöglichen
Aktuell scheint es massive technische Probleme zu geben, dass der MB LAN 2 von Bosch seit dem 01.01.2022 nicht mehr verkauft bzw. ausgeliefert werden darf. Dies wurde mir auch von Bosch bestätigt.
Jetzt hat man mir angeboten, den CW400 gegen den CT200 (EasyControl) auszutauschen.
Hat jemand Erfahrung damit und gibt es mit cem CT200 eine Möglichkeit (ohne MB LAN 2), die Heizungsanlage in die KNX Umgebung einzubinden?
Ciao
Der DJ
Kommentar