Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bosch Junkers CW400 / CT200 - Bosch Gateway KNX 10

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS/FS Bosch Junkers CW400 / CT200 - Bosch Gateway KNX 10

    Hallo zusammen,

    wir haben in einem Neubau eine Junkers Heizung ZWSB 22/28-3 mit einer Steuereinheit CW400 verbaut. Den Gira HS habe ich bereits im Haus in die KXN Umgebung eingebunden.

    Um die Heizung in die KNX Umgebung zu bringen gibt es meines Wissens nach die Möglichkeiten:
    - MB LAN 2 plus Bosch Gateway KNX 10
    - MB LAN2 plus ggf. eigene Bausteine, die vergleichbar zu den Bausteinen für den X1 die Anbindung ermöglichen

    Aktuell scheint es massive technische Probleme zu geben, dass der MB LAN 2 von Bosch seit dem 01.01.2022 nicht mehr verkauft bzw. ausgeliefert werden darf. Dies wurde mir auch von Bosch bestätigt.

    Jetzt hat man mir angeboten, den CW400 gegen den CT200 (EasyControl) auszutauschen.

    Hat jemand Erfahrung damit und gibt es mit cem CT200 eine Möglichkeit (ohne MB LAN 2), die Heizungsanlage in die KNX Umgebung einzubinden?

    Ciao
    Der DJ


    Darf man fremden Leuten eigentlich Fragen stellen, nachdem sie im Bus telefoniert haben und einem noch etwas unklar ist?
    Projects: Sonos Gateway (Musterprojekt) - KNX-MonAMI - Nutzer-Profile

    #2
    Hallo DJ,

    Zitat von DJ.Picasso Beitrag anzeigen
    Hallo zusammen,
    Aktuell scheint es massive technische Probleme zu geben, dass der MB LAN 2 von Bosch seit dem 01.01.2022 nicht mehr verkauft bzw. ausgeliefert werden darf. Dies wurde mir auch von Bosch bestätigt.
    Gibt es dazu mehr Informationen bzw. einen aktuellen Stand? Wurde das MB LAN 2 ersatzlos gestrichen?

    Ich haben eine Bosch Condens 7000 W ZSBR 28-3 E 23 die ich ans Netzwerk und irgendwann auch an den KNX Bus anschließen möchte und so wie ich das verstehe, kommt man um das MB LAN 2 nicht herum.

    Hast du in der Zwischenzeit eine Lösung gefunden?


    Viele Grüße
    Boris

    Kommentar


      #3
      Hi Boki

      ich habe von Bosch im Januar die Info erhalten, dass der MBLan2 zwar noch bei Händlern erhältlich ist, Bosch aber das Teil nicht mehr produziert und auch nicht mehr vertreibt. Daher wird von Bosch davon abgeraten, das MBLAN2 einzusetzen.

      Ich habe mir daraufhin das CT200 einbauen lassen.

      Zur Anbindung an KNX, das ist auch mein Kenntnisstand kommt man in der Regel um MBLAN2 nicht herum.
      Mit dem CT200 ist die Anbindung auch einiges Schwieriger aber ich habe - auch wiederum nach Rücksprache mit einem Techniker von Bosch - erfahren, dass das CT200 über XMPP anbindbar ist. Das ist aber etwas komplexer als per HTTP.

      Evtl. Lösung: Es gibt für HomeAssistant einen Baustein (über Github downloadbar), der eine Kommunikation mit dem CT200 zulässt. Ich werde in den nächsten Monaten, wenn ich Zeit habe, mal versuchen hierüber eine Kommunikation zu realisieren. Ist zwar etwas "von hinten durch die Brust ins Auge" aber einfacher, als eine eigene Umsetzung über XMPP.

      Ansonsten sieht das ohne MBLAN2 etwas mau aus.

      PS: Es gibt Techniker bei Bosch, die trotzdem noch sagen, man könne das MBLAN2 einsetzen, aber ich gehe davon aus, dass das auch nur noch zeitlich begrenzt ist, da es scheinbar keine Alternative dazu gibt.



      Darf man fremden Leuten eigentlich Fragen stellen, nachdem sie im Bus telefoniert haben und einem noch etwas unklar ist?
      Projects: Sonos Gateway (Musterprojekt) - KNX-MonAMI - Nutzer-Profile

      Kommentar


        #4
        Hi DJ.Picasso ,

        danke für die schnelle Antwort. Ist natürlich schade, dass Bosch etwas abkündigt und dann keine gleichwertige Alternative anbietet. Das MB LANi ist ja nur mit den neuen Modellen kompatibel, was sicherlich auch so gewollt ist. Aber vielleicht kommt ja doch noch etwas für die älteren Heizungen, gerade um die KNX-Anbindung wieder ohne Workarounds zu ermöglichen.🙄

        Hast du jetzt das CT200 per Kabel direkt an der Heatronic und somit mit dem CW400 parallel im Betrieb?

        Werde dann wohl oder übel auch dazu greifen "müssen". Die Option mit der XMPP Anbindung an HomeAssistant schaue ich mir dann auch nochmal an.

        Kommentar


          #5
          Zitat von Boki Beitrag anzeigen
          Aber vielleicht kommt ja doch noch etwas für die älteren Heizungen,
          Bosch steht wahrscheinlich auf dem Standpunkt, dass du dir ne neue Heizung kaufen solltest
          Gruß
          Florian

          Kommentar

          Lädt...
          X