Hallo Gemeinde,
zuerst bin ich mir nicht sicher ob ich mit meiner Frage im richtigen Unterforum gelandet bin. Andernfalls können die Moderatoren gerne helfen und verschieben.
Wir wohnen in einem EFH mit Fussbodenheizung. Die Stellmotoren (EAZY-Systems) werden von MDT Aktoren (AKH 0600.02) bewegt. Die Temperatur kommt vom MDT-Glastaster II Smart. Alles läuft.
Nun habe ich mir eine Visu erstellt die den Stellwert der MDT Aktoren aufzeichnet. Dabei ist aufgefallen, dass diese wie im Bild ersichtlich nicht optimal regeln. Die Temperatur verhält sich ähnlich, natürlich zeitlich versetzt. Deutlich effizienter wäre das ganze wenn man die Spitzen und Täler glätten könnte.
Ich habe mich nochmal im Detail in das Handbuch eingelesen und eben auch mit dem Support telefoniert. Alle Werte scheinen zu passen.
Die Stellmotoren haben laut Hersteller eine Verstellzeit von 480sec. inkl. Todzeit in eine Richtung. Der Volle Zyklus ist also 960sec./16min. Daher habe ich einen PWM-Zyklus von 20min eingestellt. Auwahl 15min oder 20min möglich. Laut Anleitung Support für träge Fussbodenheizungen besser als eine deutlich zu kurze Verstellzeit.
PI-Regler steht auf dem von MDT vorgegebenem Standard: P=6K, I=150min.
Ich kann also den PWM-Zyklus anpassen sowie P und I anpassen. Die Frage ist und wie bzw. wohin?
Tipps? Erfahrungswerte? Ideen?
Stimmt der PWM-Zyklus vom Hersteller? - Mir erscheint da sehr lange.
Stellwert.jpg
Temp.jpg
zuerst bin ich mir nicht sicher ob ich mit meiner Frage im richtigen Unterforum gelandet bin. Andernfalls können die Moderatoren gerne helfen und verschieben.
Wir wohnen in einem EFH mit Fussbodenheizung. Die Stellmotoren (EAZY-Systems) werden von MDT Aktoren (AKH 0600.02) bewegt. Die Temperatur kommt vom MDT-Glastaster II Smart. Alles läuft.
Nun habe ich mir eine Visu erstellt die den Stellwert der MDT Aktoren aufzeichnet. Dabei ist aufgefallen, dass diese wie im Bild ersichtlich nicht optimal regeln. Die Temperatur verhält sich ähnlich, natürlich zeitlich versetzt. Deutlich effizienter wäre das ganze wenn man die Spitzen und Täler glätten könnte.
Ich habe mich nochmal im Detail in das Handbuch eingelesen und eben auch mit dem Support telefoniert. Alle Werte scheinen zu passen.
Die Stellmotoren haben laut Hersteller eine Verstellzeit von 480sec. inkl. Todzeit in eine Richtung. Der Volle Zyklus ist also 960sec./16min. Daher habe ich einen PWM-Zyklus von 20min eingestellt. Auwahl 15min oder 20min möglich. Laut Anleitung Support für träge Fussbodenheizungen besser als eine deutlich zu kurze Verstellzeit.
PI-Regler steht auf dem von MDT vorgegebenem Standard: P=6K, I=150min.
Ich kann also den PWM-Zyklus anpassen sowie P und I anpassen. Die Frage ist und wie bzw. wohin?
Tipps? Erfahrungswerte? Ideen?
Stimmt der PWM-Zyklus vom Hersteller? - Mir erscheint da sehr lange.
Stellwert.jpg
Temp.jpg
Kommentar