Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bilder eurer Kabelverlegung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #61
    Bilder...

    Moin!

    Hab jetzt grad keine zur Hand, aber wer möchte, kann sich HIER mal umsehen. Dort gibts bestimmt das ein aoder ander Kabel zu sehen. Von Betondeckenistallation bis kurz vorm Estrich (den bekommen wir morgen)

    Liebe Grüße
    Dennjo
    Liebe Grüße Dennis

    Kommentar


      #62
      Schönes Tagebuch ... schaut ja ganz gut aus! Schöne große Dusche hast du da ...
      Nur der 100er Abfluss quer über den Boden im Dachgeschoss-Bad gefällt mir nicht unbedingt. Bekommst du da dann nen Sockel oder wird dein Aufbau extrem hoch?

      Kommentar


        #63
        Also bei mir im DG siehts so aus.

        Lieber ein Leerohr mehr als eins weniger, wer weiß für was es gut ist...


        Gruß

        DANIEL
        Angehängte Dateien

        Kommentar


          #64
          Zitat von Daniel Molitor Beitrag anzeigen
          Lieber ein Leerohr mehr als eins weniger, wer weiß für was es gut ist...
          Wahnsinn, willst Du nen Lampenstudio eröffnen?

          Kommentar


            #65
            ne, ich glaube, der will sich die Untersparrendämmung sparen. Aber mal ehrlich: wie viele Leerdosen willst Du denn setzen?

            LG
            Christian
            Gruß, Christian
            Meine Installation: HS3, Denro One, TS3+, Basalte Auro, L&J Dimmer, DMX RGB LED, UVR1611+KNXGate+Webgate, Sonos Multiroom,Fritzbox, Iphone
            http://meine.flugstatistik.de/chrini1

            Kommentar


              #66
              Ich dachte mir - auch eine Art die KWL bei beengten Platzverhältnissen in der Tiefe zu realisieren
              Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

              Kommentar


                #67
                Das hat unser Küchenplaner für die Dunstabzugshaube vorgeschlagen. Auf jeder Seite einen Adapter der das Dicke Rohr auf fünf kleine aufteilt, damit wir damit durch die Betondecke fahren können. Da dies aber wesentlich teurer gewesen wäre haben wir uns für Umluft entschieden
                Mit freundlichen Grüßen
                Niko Will

                Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                Kommentar


                  #68
                  Zitat von Blutwurscht Beitrag anzeigen
                  Schönes Tagebuch ... schaut ja ganz gut aus! Schöne große Dusche hast du da ...
                  Nur der 100er Abfluss quer über den Boden im Dachgeschoss-Bad gefällt mir nicht unbedingt. Bekommst du da dann nen Sockel oder wird dein Aufbau extrem hoch?
                  Danke! Danke!
                  Ne ne, da kommt die Badewanne vor.

                  @ Daniel!
                  Sag mal, hast DU das geplant oder hast du es planen lassen? Weil so wie ich das (auf dem Bild) sehe, wirst du später damit keine große freude haben.
                  bei sowas lohn schon eher eine "extra" Hohlschicht in Decken und Wänden.
                  Hauptsache du bist damit zufrieden.

                  Liebes Tagebuch: Heute kam der Estrich... (noch keine Bilder)

                  Liebe Grüße
                  Dennis
                  Liebe Grüße Dennis

                  Kommentar


                    #69
                    Wahnsinn, wenn ich das ein oder andere Bild ansehe, bekomme ich Angst bei unseren Plänen, wo soll ich das nur unterbringen ;-)

                    Da wir gerade in der Angebotsphase mit einigen GUs sind, möchte ich mich auch vorher absichern. Sollte ich explizit festhalten, dass alles in Rohren verlegt werden muß? Welche Größe an Leerrohren sollte ich vorschreiben? Derzeit habe ich 40er festgehalten.

                    Kommentar


                      #70
                      Zitat von Daniel Molitor Beitrag anzeigen
                      Lieber ein Leerohr mehr als eins weniger, wer weiß für was es gut ist...
                      Alter Schwede, das sind doch an die 80 Leerrohre, wie groß ist Dein DG? Sieht das bei Euch allen so aus? Ich kriege Angst, dass ich die Hälfte bei mir vergessen habe zu planen

                      Jens

                      Kommentar


                        #71
                        Derzeit habe ich 40er festgehalten.
                        Also ein 40 o. 50er Leerrohr , wirklich nur da verwenden wo auch unbedingt nötig...

                        Ich habe hauptsächlich 25er und 20er Rohre verwendet ..

                        Die Zuführung zu den Kaiserdosen ist IMHO theoretisch nur bis 25mm möglich...
                        greetz Benni

                        Smart Home, Smart Heart – wir spenden Trösterbären für Kinder. Jetzt mitmachen

                        Kommentar


                          #72
                          Hallo Hahn,
                          macht ihr die Elektrik denn selbst?
                          Wenn nicht, ist es ja Sache des GU das hinzubekommen. Solltest du das machen oder ein Eli der nicht vom GU ist, würde ich das auf jeden Fall schriftlich fixieren. Wie ich schon schrieb, hat mich mein GU letztlich erpresst, weil er 2000 Euro mehr von mir haben wollte, da er mit der von ihm kalkulierten Dämmung nicht hinkam und die Mehrkosten auf mich abwälzen wollte. Und das obwohl bei mir im Vertrag steht : "inkl. aller erforderlichen Dämmung".
                          Eigentlich gilt: Je mehr im Vorfeld klar ist und schriftlich fixiert ist, desto weniger Diskussionen gibt es später.

                          40er Leerrohre habe ich nirgendwo. 32er sind die größten, die ich aber für später auch leer lasse. Die normalen Kabel liegen alle in 20er Rohre.

                          Bei Selbstleistungen würde ich auch schriftlich fixieren, dass der GU auch hier zeitnah mitteilen muss (nicht erst wenn alles fertig ist), wenn ihn etwas stören sollte. Bei mir kam er einen Arbeitstag vorm Putz an und meinte die UP Dosen stehen zu weit raus. Aber mein Bauträger war auch in der ganzen Bauzeit nur 5x vor Ort.....damit hätte ich im Vorfeld auch nicht gerechnet oder daran gedacht, dass festhalten zu müssen. :-(

                          Gruss
                          Chris

                          Kommentar


                            #73
                            Hallo,

                            ich würde nicht alles Im Leerrohr verlegen. Die normalen Stromkreis-, Leuchten-, Rolladenzuleitungen usw. würde ich u.p. oder direkt als Einlegearbeit verlegen lassen. Wenn du alles, was mit Kommunikation, wie Videosprech, Antenne, Netzwerk, Telefon, Lautsprecherkabel usw. im Leerrohr verlegen läßt, bist du schon gut vorbereitet. Bedenke bei deinen Verhandlungen mit dem GU, dass zusätzliche Kosten entstehen können, wenn die Decken neu berechnet werden müssen. Die Kosten des Statikers, bzw. Architekten, musst du, falls nicht anders verhandelt, tragen. Die Durchbrüche zu den Verteilungen sind entsprechend gross auszulegen. Du darfst nicht vergessen zu berücksichtigen, dass auch im Umkreis des Durchbruchs durch die Ansammlung von Kabeln und Rohren, der Statiker sein OK geben muss.

                            Gruss

                            Holger

                            Kommentar


                              #74
                              Hallo Daniel,

                              ein kleiner Hinweis: falls Du einen äußeren Blitzschutz planst mußt Du Dir Gedanken zur Einhaltung des Trennungsabstands machen. Könnte mit Deiner Verrohrung schwierig werden.

                              Beste Grüße,

                              Peter

                              Kommentar


                                #75
                                Zitat von Neelex Beitrag anzeigen
                                Alter Schwede, das sind doch an die 80 Leerrohre, wie groß ist Dein DG? Sieht das bei Euch allen so aus? Ich kriege Angst, dass ich die Hälfte bei mir vergessen habe zu planen
                                Ich kann auch nicht verstehen, wozu man unter der Decke sooo viele Rohre benötigt. Dennoch kommen sehr schnell seeehr viele Kabel zusammen. Aber zuzüglich zu der geplanten Elektrik habe ich nur zu den wichtigen Ecken (WHZ, Bodentanks, Küche..) Leerrohre verlegt.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X