Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
gibt es den einen Rasenroboter der direkt anzubinden ist, oder ist das eine Bastelarbeit für Spezialisten. Als Grobmotoriker will ich an die Bastelarbeiten nicht ran.
Die Lösung hier ist super und würde ich sofort machen, wenn mir jemand das Ding entweder (gegen Entlohnung) einbauen kann oder ich das Ding komplett fertig kaufen könnte.
Ich habe in meiner Mauer eine Aussparung mit einem Deckel.
In der Aussparung sollte der Robi parken.
Der Deckel wir über einen Jalousieaktor gefahren.
Idee ist dass der HS oder py das koordiniert.
Decke auf, Robi starten.
wenn der Robi sich wieder in der Ladestation zurückmeldet muss der Deckel wieder zu.
ich kram das nochmal raus. Habe mir einen Robomow RC304 gekauft, funktioniert super.
Allerdings würde ich gerne auch via HS steuern.
Die Steuerung kann via Bluetooth und Android oder Iphone erfolgen, das geht super.
Mein Wunsch wäre, den Robomow in einer Hundehütte unterzubringen, allerdings würde dann der Regensensor nicht funktionieren. Deshalb gerne die Anbindung an meinen HS. Stromlos geht auch nicht, da er sonst nicht lädt. Kurzum, ich würde gerne die geasmte Logik ( Mähzeiten und Intervalle, Regen usw auslagern )
Schau Dir mal husqvarna an, dokumentierte Schnittstelle, mit SPS wie Loxone steuerbar (sogar Anleitung dazu auf der Webseite), somit sollte es doch auch mit KNX klappen...
Schau Dir mal husqvarna an, dokumentierte Schnittstelle, mit SPS wie Loxone steuerbar (sogar Anleitung dazu auf der Webseite), somit sollte es doch auch mit KNX klappen...
Ich kann auf der Webseite keine Dokumente zur Schnittstelle und Ansteuerung über eine SPS wie Loxone finden!
Wandas der falsche Link?
Prima Andres. Würde mich freuen, wenn Du von Deinen Erfahrungen berichten würdest, da mein Frauchen (Finanzminister) sich noch ziert. Sie meint, ich wäre der ausreichende Mähroboter, warum Geld ausgeben, wenn's auch so klappt. Naturgemäß sehe ich das etwas anders ;-) Bei 2 Kunden bereits erfolgreich im Einsatz, allerdings über Loxone angebunden, nicht per KNX.
hi,
die G3-serie hat einen usb-anschluss. vermutlich steckt trozdem ein serielles protokoll dahinter. müsste man mal mitschneiden, wenn die husquarna-wartungssoftware läuft... Wer kann das...?
ansonsten (makki wollte doch einen rasenroboter, der quelloffen ist!) nehmt diesen, (auch als bausatz). kann alles besser, man muss aber basteln...:
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar