Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Neu Knxweb2 und Linknx 0.0.1.29

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #61
    Mach doch mal:
    Code:
    sh -x /etc/init.d/linknx start
    ...und schicke den output...

    Kommentar


      #62
      wollt ich auch grad empfehlen
      output dann irgendwo nach pastebin oder so.
      Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
      Baublog im Profil.

      Kommentar


        #63
        Mhhm, die Ausgabe ist nicht gerade hilfreich (zumindest nicht für mich ):

        Code:
        + PATH=/sbin:/usr/sbin:/bin:/usr/bin
        + DESC=LinKNX backend
        + NAME=linknx
        + DAEMON=/usr/bin/linknx
        + LOGDIR=/var/log/knx/
        + DAEMONUSER=root
        + DAEMON_ARGS=--daemon=/var/log/knx//linknx.log --pid-file=/var/run/knx/linknx.pid
        + PIDFILE=/var/run/knx/linknx.pid
        + SCRIPTNAME=/etc/init.d/linknx
        + [ -x /usr/bin/linknx ]
        + exit 0
        Das [ -x /usr/bin/linknx ] kommt von der Code-Zeile:

        Code:
        # Exit if the package is not installed
        [ -x "$DAEMON" ] || exit 0
        ... so gesehen hat er recht:

        Code:
        root@debian:/usr/bin# ls lin*
        line  link  linux32  linux64
        root@debian:/usr/bin#
        Mit
        Code:
        DAEMON=/usr/local/bin/linknx
        kommt er dahin:

        Code:
        root@debian:/usr/local/bin# sh -x /etc/init.d/linknx start
        + PATH=/sbin:/usr/sbin:/bin:/usr/bin
        + DESC=LinKNX backend
        + NAME=linknx
        + DAEMON=/usr/local/bin/linknx
        + LOGDIR=/var/log/knx/
        + DAEMONUSER=root
        + DAEMON_ARGS=--daemon=/var/log/knx//linknx.log --pid-file=/var/run/knx/linknx.pid
        + PIDFILE=/var/run/knx/linknx.pid
        + SCRIPTNAME=/etc/init.d/linknx
        + [ -x /usr/local/bin/linknx ]
        + [ -r /etc/default/linknx ]
        + . /etc/default/linknx
        + START_LINKNX=YES
        + REMOTE_ARGS=--config=/etc/linknx/house.xml
        + . /lib/init/vars.sh
        + [ -f /etc/default/rcS ]
        + . /etc/default/rcS
        + TMPTIME=0
        + SULOGIN=no
        + DELAYLOGIN=no
        + UTC=yes
        + VERBOSE=no
        + FSCKFIX=no
        + RAMRUN=no
        + RAMLOCK=no
        + HWCLOCKACCESS=no
        + CONCURRENCY=shell
        + [ -r /proc/cmdline ]
        + cat /proc/cmdline
        + [  ]
        + . /lib/lsb/init-functions
        + FANCYTTY=
        + [ -e /etc/lsb-base-logging.sh ]
        + true
        + [ -n /var/log/knx/ ]
        + [ -n root ]
        + [ ! -e /var/log/knx/ ]
        + [ ! -d /var/log/knx/ ]
        + stat -c %U /var/log/knx/
        + real_log_user=root
        + [ root != root ]
        + return 0
        ... und wieder kein Daemon

        Habt Ihr einen Tipp für mich?

        p.s.: das Startscript habe ich angehängt.
        Angehängte Dateien
        Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

        Kommentar


          #64
          Okay...hat 'nen kleinen Moment gedauert...aber ich hab's:

          Code:
          # check_log_dir() {
          	# Does the logging directory belong to knx?
          	# If we cannot determine the logdir return without error
          	# (we will not check it)
          	[ -n "$LOGDIR" ] || return 0
          	[ -n "$DAEMONUSER" ] || return 0
          	if [ ! -e "$LOGDIR" ] ; then
          		log_failure_msg "ERR: logging directory $LOGDIR does not exist"
          		return 1
          	elif [ ! -d "$LOGDIR" ] ; then
          		log_failure_msg "ERR: logging directory $LOGDIR does not exist"
          		return 1
          	else
          		real_log_user=`stat -c %U $LOGDIR`
          		# An alternative way is to check if the knx user can create 
          		# a file there...
          		if [ "$real_log_user" != "$DAEMONUSER" ] ; then
          			log_failure_msg "ERR: logging directory $LOGDIR does not belong to the knx user $DAEMONUSER"
          			return 1
          		fi
          	fi
          	return 0
          #}
          Das Problem liegt hier in dieser Routine. Irgendwer hat da wie wild auskommentiert.

          Wenn Du ein "#" vor das "return 0" machst, dann sollte er weiter kommen.

          Wobei Du Dich fragen solltest, wer das war...

          Kommentar


            #65
            Zitat von netsrac Beitrag anzeigen
            Wobei Du Dich fragen solltest, wer das war...
            Sch..., Mann, das war ein klassisches PEBKAC!!

            Ei ja, ich hatte halt den Abschnitt in Verdacht - und deshalb mal schick auskommentiert! Übrigens war ich in meiner Unvollständigkeit recht vollständig, weil - nicht das return 0 muss, kann, sollte auskommentiert werden, sondern beide Kommentarzeichen (vor dem check_log_dir() { und }) müssen natürlich weg.

            Dann klappt's auch mit dem Daemon

            Wenn wir uns mal treffen ... geht eins auf mich !!

            Vielen Dank,

            Stefan

            p.s.: Der Beweis:
            Code:
            root@debian:/var/log# ps -A | grep linknx
              740 ?        00:00:00 linknx
            root@debian:/var/log#
            Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

            Kommentar


              #66
              Hi Lobo,

              Also, ich hab mir das Seagate Dockstar nochmal angeschaut. Das Gerät scheint wirklich sehr, sehr interessant zu sein! (... wenn auch für Linknx völlig "zweckentfremdet, aber was soll's)

              Ich komme zu dem Schluss, das ich für den Compile der 0.0.1.29 einfach mehr CPU-Power benötige. Die Linksys NSLU2 ist für den Betrieb von Linknx völlig aussreichend und funktioniert nun seit ca. 2 Jahren problemlos. Allerdings ist ein rechenintensiver Compile auf dem kleinen, süssen Teil leider nicht möglich. Das Gerät ist einfach zu schwach, von der CPU und auch vom Memory. Ich hab nach ca. acht Stunden den Compile der Linknx 0.0.1.29 auf der NSLU2 abgebrochen. Dann hab ich doch auch mal die ähnlichen Geräte "Seagate Dockstar" und "Iomega Iconnect" begutäugelt, glaube aber das diese Geräte wohl noch mehr "Frickelei" bedeuten, wie auf der NSLU2.

              Ich denke, ich werd mir einen Alix-PC zulegen werde. Das System erscheint flexibler, problemloser und performanter. Leider sehr viel teurer als die anderen Systeme. Naja, und Alles, um möglichst viel CPU aus möglichst wenig Strom rauszuholen.

              Danke und Grüsse, Markus

              BITTE, BITTE, jetzt hier keine Hardware-Diskussion anfangen! Ich wollt meine bisherigen Erfahrungen kurz mitteilen. Für Hardware-Fragen kann man gerne einen weiteren, neuen Thread öffnen.
              Wir reden hier weiterhin über Linknx 0.0.1.29.

              Kommentar


                #67
                Sooo, eibd und linknx starten jetzt auch ganz, ganz von alleine auf der Dockstar (OK - zugegeben, das war jetzt keine Kunst mehr).

                p.s.: @mwo: rate mal, auf was das Wiregate basiert
                Deswegen wäre meine Alternative das Gerät (auch wenn der Support halt das Teil teurer macht). Vielleicht klappt's ja auch beim vlamers mit'm linknx 0.0.1.29
                Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

                Kommentar


                  #68
                  Zitat von lobo Beitrag anzeigen
                  Dann klappt's auch mit dem Daemon
                  Was sage ich immer so schön: Kaum macht man es richtig, schon funktioniert's :-)

                  Kommentar


                    #69
                    Ich arbeite dran . Hatte nur die tage einen selbst verschuldeten Total Ausfall(Hardware).
                    Dank makki und dem WG Team ist das aber problemlos und sehr schnell gelöst worden!

                    Gesendet von meinem HTC Sensation mit Tapatalk

                    Kommentar


                      #70
                      gibt es schon erfahrungen mit KnxWeb2?

                      Kommentar


                        #71
                        Zitat von Kuhsaft Beitrag anzeigen
                        gibt es schon erfahrungen mit KnxWeb2?
                        Hallo zusammen, habe ich installiert, läuft eigentlich ganz gut. Ich habe das Problem, dass ich nirgendwo eine Möglichkeit finde, die Änderungen die ich im Browser mache (objekte, Regeln usw.) in die linknx.xml zu speichern. Ich habe Berechtigungen geändert, durchgestartet, sync abgesetzt ... speichert nicht. Sobald ich den linknx daemon neu starte sind die Änderungen weg, linknx.xml bleibt unverändert.

                        Hat jemand einen Tipp? Gibt es mittlerweile mehr Beschreibung (z.B. wie das mit dem "enable Mobile" funktioniert)?

                        Danke!
                        Hanno

                        Kommentar


                          #72
                          Zitat von hannoro Beitrag anzeigen
                          Sobald ich den linknx daemon neu starte sind die Änderungen weg, linknx.xml bleibt unverändert.
                          Hast Du den Dämon auch wie folgt gestartet?!

                          Please ensure that linknx is started with the --write parameter, for example:

                          linknx --config=/etc/linknx.xml --write=/etc/linknx.xml

                          Ich würde dringende empfehlen vorher ein Backup Deiner XML zu machen...ich habe mir das Ganze System bereits schon einmal so zerschossen, dass nix mehr ging...

                          Gruß, Netsrac

                          Kommentar


                            #73
                            Ja, klar habe ich den so gestartet. Ich verstehe zwar nicht was das "write" bewirken soll, aber wenn es sein muss - mit vergnügen :-) Ich hätte eher ein Button irgendwo in der Web Oberfläche erwartet der da heisst "Änderungen speichern", "Save" oder ... "Sauver" ;-)

                            SOnst ist knxweb2 schon eine feine Sache, Respekt für die Jungs!

                            Wg. der xml mache ich mir keine Gedanken, ist eine ganz einfache, zum spielen. Wird so bleiben bis das mit dem Speichern nicht geklärt wird.

                            Danke!

                            Kommentar


                              #74
                              Zitat von hannoro Beitrag anzeigen
                              Ja, klar habe ich den so gestartet. Ich verstehe zwar nicht was das "write" bewirken soll, aber wenn es sein muss - mit vergnügen :-)
                              Naja, mit dem Write solltest Du dem LinKNX erlaube, die Konfiguration zurück zu schreiben.

                              Ich würde mal schauen, ob der User unter dem der LinKNX läuft auch schreibberechtigt ist. Also am besten mal ein

                              chmod 666 linknx.xml

                              machen. Zumindestens mal zum Testen...

                              Mein KnxWeb2 habe ich irgendwie gecrashed...muss es wohl nochmal neu laden...

                              Kommentar


                                #75
                                Hallo,

                                ich hab heute nochmal versucht linknx 0.0.1.29 zu compilieren.
                                Ich bekomme bei
                                Code:
                                ./configure --with-lua --enable-smtp --with-mysql
                                bei beiden den Fehler dass das Paket fehlt...?

                                Bei Lua: konnte Paket Lua5.1 nicht finden. Aber das ist laut apt-get installiert. Habs auch schon mal neu installiert bringt leider nix.

                                Bei libesmtp dass selbe.

                                Gabs da bei euch auch Probleme?

                                Gruß

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X