Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Spannungsversorgung BJ 6180-102 defekt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Spannungsversorgung BJ 6180-102 defekt

    Hallo,

    heute ist leider meine KNX-Bus Spannungsversorgung (640mA) ausgefallen.
    Die LED ist dunkel, die KNX Busteilnehmer werden nicht mehr mit Strom versorgt.
    Der Reset Knopf ist auch ohne Funktion...
    Ich gehe mal davon aus, das kurzzeitig zuviel Spannung angelegen war, vielleicht waren die 15 Jahre auch schon genug des guten...

    Hat jemand Erfahrung mit der Reparatur des Netzteiles?
    Auf den ersten Blick nichts verkohltes zu entdecken:

    Busch-Jäger-8180-102-Spannungsversorgung.jpg

    Was wäre denn ein alternativer Hersteller, den Ihr noch empfehlen könnt?

    Gruß

    Alex


    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von DerDerDoc; 20.07.2022, 20:38.

    #2
    Wenn Interesse besteht, dann teile ich meine Postadresse per Mail mit. Ich habe so meine Erfahrungen mit primär getakteten Netzteilen. Für ein Trinkgeld und die Versandkosten bin ich dabei.
    Das mit der PN scheint nicht zu klappen. Trotzdem probieren.

    Kommentar


      #3
      Sicherung mal durchgepiepst (gelb markiert)? Müsste eine sein wenn ich mich nicht täusche...

      snip_20220720222643.png
      Viele Grüße,
      Stefan

      DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

      Kommentar


        #4
        Du kannst als Ersatz jede beliebige SV nehmen mit >=640 mA nehmen, möglichst nicht größer von den Einbaumaßen her, aber das dürfte heute kein Thema sein.
        Gruß Florian

        Kommentar


          #5
          Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
          Sicherung mal durchgepiepst (gelb markiert)? Müsste eine sein wenn ich mich nicht täusche...

          snip_20220720222643.png
          Sicher das das eine Sicherung ist?
          Ich habs mal durchgeklingelt -> kein Durchgang.
          Wenn´s ne Sicherung wäre, ist Sie defekt.

          Ich hab´s mal vergrössert:
          Sicherung-ja-nein.jpg

          Die Rückseite der Platine hat leider eine Schmauchspur:
          Das Bauteil rechts davon schaut aber noch gut aus....

          schmauchspur.jpg


          Kommentar


            #6
            Ja, das ist eine 1.6A Sicherung. Angesichts des Bauteiles mit den Schmauchspuren würde ich die aber nur zusammen mit dem Bauteil tauschen.

            EDIT: das dürfte ein Epcos Varistor sein.

            --> da muss eine Überspannung da gewesen sein. Der Varistor begrenzt diese und hat die Sicherung mitgerissen.
            Zuletzt geändert von dreamy1; 20.07.2022, 22:20.
            Viele Grüße,
            Stefan

            DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

            Kommentar


              #7
              Ich würde zu einer diagnosefähigen SV von MDT oder Enertex raten.
              Gruß Bernhard

              Kommentar


                #8
                Und ich zu Überspannungsschutz...
                Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

                Kommentar


                  #9
                  Wenn man bedenkt, dass eine SV als einzige zentrale Komponente den kompletten Bus lahmlegen kann, liegt bei mir die Prio auf einer möglichst robusten und mit so wenig Elektronik wie möglich ausgerüsteten Komponente.

                  Ich setze ausschließlich "bare bone" SV's ein, Diagnose und sonstige Goodies habe ich in 11 Jahren noch nie benötigt oder vermisst. Meine 4 Gira SV's laufen auch nach 11 Jahren noch wie am ersten Tag...
                  Zuletzt geändert von dreamy1; 20.07.2022, 22:30.
                  Viele Grüße,
                  Stefan

                  DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von DerDerDoc Beitrag anzeigen
                    vielleicht waren die 15 Jahre auch schon genug des guten
                    Nach 15 Jahren kannst Du die aber wirklich auch in Rente schicken...
                    Viele Grüße,
                    Stefan

                    DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
                      Ja, das ist eine 1.6A Sicherung. Angesichts des Bauteiles mit den Schmauchspuren würde ich die aber nur zusammen mit dem Bauteil tauschen.

                      EDIT: das dürfte ein Epcos Varistor sein.

                      --> da muss eine Überspannung da gewesen sein. Der Varistor begrenzt diese und hat die Sicherung mitgerissen.
                      Danke mal für den Tip!
                      Die Bauteile sind schon mit der DHL unterwegs. Mal schauen ob das Netzteil nach der Reperatur wieder funktioniert -> ich geb ne Rückmeldung!

                      Kommentar


                        #12
                        Hast Du auch exakt den gleichen Varistor bestellt? Der genaue Typ (und damit das zu schützende Spannungsniveau) verbirgt sich hinter dem aufgedruckten Code. da entscheidet ein Buchstabe zwischen gut und böse.
                        Viele Grüße,
                        Stefan

                        DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                        Kommentar


                          #13
                          Bestellt habe ich den SMD-Varistor, 4032, 275 V
                          Bei Reichelt die Artikel Nummer
                          EPC B72660M271K
                          Ich gehe davon aus das der passt? - oder?

                          Kommentar


                            #14
                            Was genau steht denn auf dem defekten Bauteil?

                            Sieht nach "275" aus, dann wäre der bestellte Typ richtig.

                            Und auf jeden Fall beide Komponenten tauschen - wenn der Varistor durchlegiert hat, fliegt auch die neue Sicherung gleich wieder
                            Zuletzt geändert von dreamy1; 21.07.2022, 10:25.
                            Viele Grüße,
                            Stefan

                            DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                            Kommentar


                              #15
                              Das Netzteil funktioniert wieder! 😍

                              1. Varistor ausgetauscht!
                              2. Sicherung ausgetauscht!

                              Vielen herzlichen Dank für die Tips!!!
                              Ihr seit echt cool!!

                              Alex

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X