Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LBS Heizstab (14334)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Jein ... dann kommt A4 zum tragen ...

    E6 muss 0 sein und wenn dann die min Temp erreicht wird und kein Überschuss oder Batterie mehr da is dann triggert er A4 ... damit kannst du dann alternative Sachen starten. (bei mir z.B Fernwärme wieder an schalten)

    Kommentar


      #47
      Bei mir hat er diese Nacht einfach den Heizstab laufen lassen obwohl kein PV und Batterie auch lehr.
      wie kommt das dann ?

      Kommentar


        #48
        Schwer zu sagen ohne deinen Logikaufbau zu kennen ... könntest du den bitte mal zeigen

        Kommentar


          #49
          Hier meine Logik.
          PV Heiz.png

          Kommentar


            #50
            Mir fallen so spontan 2 Dinge auf.

            - Du benutzt eine alte Version vom Baustein. Im Beitrag 1. liegt V0.5 ... bitte mal updaten
            - Du deaktivierst den Baustein wenn die Batterie unter 95% fällt .... sollte das passieren während der Heizstab läuft schaltet er nicht mehr aus weil die Logik raus genommen wird. Ich werd gleich mal den Baustein updaten das er im Falle eines deaktivieren den Heizstab ein mal abschaltet
            Zuletzt geändert von derPaul; 28.07.2023, 07:22.

            Kommentar


              #51
              V0.6
              - E15 deaktiviert auch den laufenden Heizstab bei abschaltung​

              Kommentar


                #52
                Ich verfolge das hier auch mit Interesse. Ich habe für meine Regelung eine Menge an Regelung im graphischen Logikeditor gebaut. Ich habe auch 3 Phasen, allerdings werden die gedimmt. Ist geplant, dass die Ausgänge am LBS auch dimmbar sind in Zukunft, also 0-100%? Oder bleibt es bei nur schalten?

                Kommentar


                  #53
                  Was heisst gedimmt ? Wie muss ich mir das Vorstellen? In welcher Form (klar 0-100%) brauchst du die Ausgänge?


                  Kommentar


                    #54
                    Genau, ich will Watt-genau den Überschuss verbraten. Also bei einem 3x2,5kW Heizstab sind 10% quasi 750W. Oder lässt sich dazu A5 bereits verwenden?
                    Zuletzt geändert von knxhans; 28.07.2023, 09:13.

                    Kommentar


                      #55
                      Ahh ja genau dafür müsstest du eigentlich schon A5 nutzen können ... der berechnet CURRENT_POWER / PHASEN_POWER * 100

                      Kommentar


                        #56
                        Hallo Paul,
                        Besten Dank !
                        Werden den gleich laden und testen.

                        Kommentar


                          #57
                          Cool. Welchen heizstab hast?
                          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                          Kommentar


                            #58
                            Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                            Cool. Welchen heizstab hast?
                            Fragst du mich ?

                            Kommentar


                              #59
                              Zitat von patricia Beitrag anzeigen

                              Fragst du mich ?
                              Ist mir eigentlich gleich, ich frage alle die einen gedimmten Heizstab haben und keinen 9kW Dimmer (also äh hoffe ich) davor betreiben. Ich weiß das es Modbus RTU fähige Heizstäbe gibt, leider erfährt man mal wieder super wenig zum Protokoll dieser.
                              Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                              Kommentar


                                #60
                                Hi Paul,

                                beim Review vom Code ein paar Dinge aufgefallen, die man erwähnen sollte:
                                • Hysterese nach oben scheint 0,2° zu sein. Nach Unten ist der Wert von E13.
                                • Beobachtungsfenster ist klar. Da du aber intern keinen Timer startest oder via Intervall regelmäßig prüfst, müssen regelmäßig Werte kommen. Ist z.B. Das Beobachtungsfenster 30s und es kommen nur alle 60s Werte, so beträgt die Reaktionszeit 60-120s - Ohne Werte nach der Reaktionszeit reagiert da nix.
                                • Batterie wird genutzt, wenn MinTemp-Wert unterschritten wird. Ansonsten spielt nur der Überschuss eine Rolle (oder übersehe ich was?)
                                • E6 hat schon etwas Funktion gegeüber deiner Doku: Ist der Wert 1, so wird die alternative Heizart nicht aktiviert bei Unterschreitung Min-Temp.
                                • Ich verstehe den Sinn hinter A5 nicht, der wie folgt sich berechnet:
                                  Code:
                                  self.send_to_output(5, math.floor((self.CURRENT_POWER / self.TOTAL_PHASE_POWER) * 100))
                                  • 3 Phasen á 1000W
                                  • Überschuss (Current Power) von 10000W
                                  • Rechnung: 10000/3000*100 = 333%.
                                  • Wenn es sich auf den Heizstab bezieht, würde ich es auf mit MIN(x, 100) begrenzen und dann macht es Soweit sinn.
                                  • Zumal es bei der nächsten Berechnung / aktivierung ja nur noch 7000W Überschuss sind und dann der %-Wert von 233% absinken würde.
                                • CURRENT_POWER ist meiner Meinung ein schlechter Variablen-Name für AC-Leistung - Hausverbrauch.
                                  • CURRENT ist Strom
                                  • Actual_Power ist aber auch nicht korrekt, da es sich um den Überschuss handelt. Vorschlag: Actual_Surplus.
                                Nur meine Findings. Kannst auch einfach ignorieren. Aber vielleicht bist du ja über Feedback ganz dankbar, auch wenn es ungefragt kommt.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X