Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Nein, das müsstest du kurz selber machen ... das kannst du ja über E15 steuern.
Wertest du halt deine Batterie selber aus und setzt ein iko welches dann mit E15 verknüpft ist.
Du könntest deine Einspeisung auf E2 verknüpfen und E3 setzt du fest auf 0 ... dann sollte das auch gehen
Cooler Baustein. Perfekt wäre er für mich wenn jetzt noch als Ausgang ein 0-100% signal ergänzt werden würde. Leider hat mein Heizstab keinen Neutralleiteranschluß. Deshalb kann ich ihn nur mit 2 oder 3 Phasen (4 oder 6 kW) betreiben. Da ich mit meiner 8kWp PV-Anlage aber selten die 6 kW überschuss erreiche und 4 kW auch schon sehr viel ist, würde ich ihn lieber mit einem Leistungs- bzw. Thyristorsteller betreiben um auch schon geringe Überschüsse nutzen zu können.
Moin,
kannst du mir die Funktionsweise erklären? Das sagt mir leider so erst mal nichts ...
Also nach welcher Berechnungsgrundlage sollte der Ausgang was ausgeben? Ich kann dann gerne schauen ob ich das eingebaut bekomme.
Wäre das
E7 = 1
E8 = deine Gesamtleistung (6 kW)
Also wäre E8 = 100% (6000 Watt) und dein Ausgang möchte dann bei 3000 Watt überschuss gern 50% am Ausgang haben?
Nein, das müsstest du kurz selber machen ... das kannst du ja über E15 steuern.
Wertest du halt deine Batterie selber aus und setzt ein iko welches dann mit E15 verknüpft ist.
Du könntest deine Einspeisung auf E2 verknüpfen und E3 setzt du fest auf 0 ... dann sollte das auch gehen
derPaul Ich hatte auch erst deinen Baustein verwendet, aber da ich jetzt auch alles analog über einen Thyristorsteller mache, konnte ich ihn nicht mehr verwenden.
Habe verschiedene Ansteuerungen ausprobiert und verwende jetzt diese Lösung:
Alle 10 Sekunden wird der PV Überschuss abgefragt, ist der Überschuss größer 500W erhöhe ich den Thyristorsteller um 3%.....
Zwischen 100-500W bleibt er konstant und wenn der Überschuss unter 100W ist reduziere ich den Thyristorsteller direkt um 10%.
Evtl. könntest du ja den Baustein auch so ähnlich anpassen?!
Ein großer Wunsch wäre natürlich noch, wenn du das EMS Modul für Buderus, Bosch Heizungen etc. noch als eigenen LBS machen könntest!
Hier hätte man dann halt den Vorteil, dass man keine zusätzlichen Temperaturfühler einbauen muss, sondern direkt die Werte von der Heizung inkl. Temperatur vom Warmwasserspeicher bekommt.
Na dann probier doch mal meinen Baustein mit dem neuen Ausgang ;-)
Ich hab ehrlich kein Plan was ein Thyristorsteller ist, aber wenn ihr da 0-100% braucht bitte schon hehe....
Ich hab noch was angepasst im Baustein aber das wollt ich mir erst selber angucken ... aber du kannst ja wie gesagt Phase 1 und Leistung des Heizstabs angeben und dann mal gucken das der auf A5 dir den % Wert ausgibt
Hallo Paul,
es wäre schön wenn man die Batterie Ladung berücksichtigen würde bevor er die Phasen schaltet,damit er die Batterie erst lädt .
Sprich ein Eingang wo man die Prozent angibt wie voll sie sein muss.
Hallo Paul,
Bei uns war es heute so durchwachsen (-;
Das Problem was ich da sehe ist das ich denke er schaltet ihn dann ab aber wenn die Phasen gerade an son bleiben die an.
ich denke das kommt durch die Wartezeit wo er die Batterie ja benutzt und die dann runter geht.
Ich hab ein 7,5 kw Heizstab.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar