Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT-Präsenzmelder mit Phantomauslösungen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #61
    Zitat von Jack891 Beitrag anzeigen
    Insgesamt sind 19 Stück im ganzen Haus verbaut und alle zeigen den Effekt des selbstständigen Ein- und Ausschaltens.
    Hmmh, ich würde mal tippen doch irgendwie EMV (auch wenn die APs weit weg/aus sind) oder KNX-Stromversorgung.

    Alle defekt oder überall ein Luftzug ist m.E. unwahrscheinlich.
    Gruß Bernhard

    Kommentar


      #62


      Eine Nacht mit abgeschaltetem AP habe ich nun hinter mir. Die Phantomauslösungen gibt es noch immer.

      hjk Mir ist klar, dass deine Zeit begrenzt ist, aber ich habe in folgendem Beitrag (siehe leeres Zitat) doch einige Fragen gestellt, die bei der Problemlösung helfen könnten.
      Zitat von raffix Beitrag anzeigen
      Link zum Beitrag
      Auch auf die Gefahr, dass ich mich wiederhole:
      Einen Luftzug kann ich bei mir ausschließen, weil immer zwei Lichtkanäle pro Melder identisch parametriert sind (gleiche Empfindlichkeit, gleiche Sensoren, helligkeitsunabhängig). Bei einer Phantomauslösung springt aber immer nur _einer_ der zwei Lichtkanäle an. Bei gewöhnlicher Auslösung durch Bewegung (oder durch einen Luftzug) würden aber logischerweise immer beide Leuchtengruppen eingeschaltet, wenn nach deiner Argumentation eine Fehldetektion auf Diodenseite (Temperaturunterschied) die Ursache wäre.

      Deine Begründung, dass der Melder intern hintereinander schaltet, greift hier meiner Meinung nach zu kurz, weil ein Luftzug ja genauso wie eine Bewegung wirkt und damit denselben Effekt haben müsste wie eine Bewegung auch (die Fehldetektion erfolgt deiner Meinung nach ja auf der Eingangs-, also auf der Diodenseite). Mit einer Bewegung schaffe ich es aber nicht, nur einen Lichtkanal auszulösen.

      Bei Phantomauslösungen in der Nacht wird IMMER und ausschließlich nur einer von beiden Lichtkanälen eingeschaltet. Es ist in all den Monaten noch nicht einmal vorgekommen, dass bei einer Phantomauslöung beide Lichtkanäle zugleich angingen.
      Dass sich jeder vermeintliche Luftzug immer und jedes Mal gleich verhält, ist zumindest in dem Universum, in dem ich lebe, mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit auszuschließen.
      Meine berufliche Erfahrung sagt mir: Es steckt ganz klar ein systematischer Effekt dahinter, der über einen einfachen Luftzug hinausgeht.

      Wenn ich eine Vermutung äußern müsste, würde ich den Fehler nicht auf der Detektionsseite (Eingangsseite) suchen, sondern weiter hinten in der Elektronik oder in der internen Logik. Das Fehlerbild passt nicht zu einem Detektionsfehler auf Diodenseite.

      Wie gesagt: Das ist nur meine Vermutung. Ich kann mich täuschen, aber mir fehlen dafür stichhaltige Begründungen, die ich nachvollziehen kann. Die Luftzughypothese sehe ich durch meinen experimentellen Aufbau zumindest bei mir als widerlegt an.
      Wenn mir jemand aber eine Schwäche an dem Testaufbau aufzeigt oder mir erklärt wo der Fehler in meiner Argumentationskette liegt, würde ich mich außerordentlich freuen.
      Zuletzt geändert von raffix; 08.12.2022, 13:36.

      Kommentar


        #63
        Doppelpost

        Kommentar


          #64
          Dann bitte den Support kontaktieren.
          Es wäre schon interessant, ob die Melder eingepackt im Karton auslösen. Dann würde ich die Busspannungsversorgung versuchsweise tauschen.
          Das kann man aber nur systematisch testen. 19 Melder können jedenfalls nicht das gleiche Problem haben.

          Kommentar


            #65
            Zitat von crewo Beitrag anzeigen
            Naja, also ich kenne mittlerweile mehr die das Problem auch haben als die ohne - mag Zufall sein, ist aber wirklich so, mich eingeschlossen.
            Ich kann mich an der Stelle als "Person ohne Probleme" melden.
            Allerdings habe ich bislang nur die Serien .01 und .02 im Einsatz. Kann natürlich sein, dass das jetzt nicht vergleichbar ist, da die neue Geräteserie intern ggf. teilweise oder vollständig andere Bauteile verwendet.
            Ein Bauteil- bzw. Schaltplanvergleich könnte da eventuell neue Erkenntnisse liefern. Vermutlich möchte das der Hersteller aber lieber nicht der Community überlassen.

            Gruß -mfd-
            KNX-UF-IconSet since 2011

            Kommentar


              #66
              Zitat von hjk Beitrag anzeigen
              Es wäre schon interessant, ob die Melder eingepackt im Karton auslösen. Dann würde ich die Busspannungsversorgung versuchsweise tauschen.
              Das kann man aber nur systematisch testen. 19 Melder können jedenfalls nicht das gleiche Problem haben.

              Ein .03 Melder hängt nun über Nacht im Karton.

              Ein zweiter Melder wurde gegen einen .02 ausgetauscht.

              Nun wird sich zeigen was über Nacht passiert.

              Kommentar


                #67
                So die Ergebnisse der Nacht.

                Der Melder im Karton löst nach wie vor aus obwohl er ja überhaupt nichts detektieren kann.

                Serie .02 Melder ist friedlich. Keine Fehlauslösung!

                Kommentar


                  #68
                  Den Melder im Karton bitte zum Support mit Hinweis auf den Thread.

                  Kommentar


                    #69
                    ... na super... mein selbstgemachtes Weihnachtsgeschenk von vier SCN .03 liegen parat und wollen wärend meiner Winterpause dank Betriebsruhe inklusive Sanierung meines Treppenhauses verbaut werden. Luftzug ist vorprogrammiert, allerdings eher im Außentemperaturbereich, da Treppenhaus nicht beheizt.
                    Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

                    Kommentar


                      #70
                      Wenn hier ein paar wenige Melder Probleme machen und zigtausende einwandfrei laufen, stehen die Chancen gut für deine Melder.

                      Kommentar


                        #71
                        Notfalls gibts ja den super Support von MDT
                        Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

                        Kommentar


                          #72
                          Na dann kann ich das Bild mal zu erweitern.. bin ebenfalls betroffen. Da ich nach der Sanierung erstmal alles relativ rudimentär parametriert habe, ging ich von einer zu hohen Empfindlichkeit aus. Das kann ich mittlerweile ausschließen. Bin froh den Thread entdeckt zu haben.

                          mit unified APs im 5 GHz Band kann ich auch dienen. Das Problem bestand aber glaube ich bereits schon vor der Installation der Dinger. Werde ich mal über Nacht deaktivieren.

                          scheint ja aber wohl auch nicht der Heilsbringer zu sein ..

                          Kommentar


                            #73
                            Ich bin mir da ehrlich gesagt nicht so sicher... Habe 10 der Präsenzmelder im Benutzung und bin mit dem Auslöseverhalten insgesamt eher unzufrieden. Beispiel ist der Melder im Bad, der in den Flur hineinsieht: Melder extra gedreht, damit die Zone, die Richtung Tür (und damit Flur) sieht, in der Empfindlichkeit auf 1 reduziert werden kann. "Kurze Bewegungen filtern" aktiviert. Trotzdem geht das Licht im Bad jedes 2. Mal an, wenn jemand davor vorbeigeht. Dafür geht das Licht direkt wieder aus, wenn man mal länger in den Spiegel schaut - trotz Präsenzempfindlichkeit auf 10.

                            Meine Theorie ist, dass die meisten Melder im Zweckbau verbaut sind, wo es niemanden interessiert, wie sie genau auslösen.

                            Kommentar


                              #74
                              Kurze Zwischenfrage: die Phantomauslösungen treten nur beim SCN-P360KD3.03 auf? Oder auch beim SCN-P360D3.03 ? Hatte das WE wieder keine Zeit meine zu installieren um evtl Erfahrung zu sammeln.
                              Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

                              Kommentar


                                #75
                                Bis jetzt haben wir gar keinen im Support der das macht. Hier geht es anscheinend um D3. Es ist aber kein generelles Problem.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X