Ich hänge mich mal hier dran, hier sind ja wohl die Experten gerade zu Gange...
Ich habe gerade das Problem, dass sich meine alten Tridonic TE one4all sc (105VA) Halogen Dimmer beginnen zu verabschieden. Ebenso wird mein Ersatzbestand an Halogenspots weniger. Es besteht also langsam handlungsbedarf.
Insgesamt habe ich 43 von diesen Dimmaktoren am Start. Vor Jahren hatte ich schon versucht meine Beleuchtung auf LED umzustellen und hatte den Fehler gemacht und ungetestet >100 von diesen LED Spots (Philips 8718696492307 LED-Lampe 8 W GU5.3) zu kaufen. Leider hat sich dann herausgestellt, dass meine Dimmaktoren damit nicht klarkommen. Die LED Spots "erzeugen" nicht genug Last wie es aussieht.
Neben den alten Halogen Spots und den nicht nutzbaren LED Spots habe ich aktuell zwei DALI Gateways in Betrieb. Ein altes Siemens N141 und ein DG/S2.64.1.
Was wäre denn die Empfehlung der Experten wie ich möglich sinnvoll weiter mache? Genau wie dem Threadersteller ist mir das schöne dimmen der Halogenspots wichtig.
Ich habe gerade das Problem, dass sich meine alten Tridonic TE one4all sc (105VA) Halogen Dimmer beginnen zu verabschieden. Ebenso wird mein Ersatzbestand an Halogenspots weniger. Es besteht also langsam handlungsbedarf.
Insgesamt habe ich 43 von diesen Dimmaktoren am Start. Vor Jahren hatte ich schon versucht meine Beleuchtung auf LED umzustellen und hatte den Fehler gemacht und ungetestet >100 von diesen LED Spots (Philips 8718696492307 LED-Lampe 8 W GU5.3) zu kaufen. Leider hat sich dann herausgestellt, dass meine Dimmaktoren damit nicht klarkommen. Die LED Spots "erzeugen" nicht genug Last wie es aussieht.
Neben den alten Halogen Spots und den nicht nutzbaren LED Spots habe ich aktuell zwei DALI Gateways in Betrieb. Ein altes Siemens N141 und ein DG/S2.64.1.
Was wäre denn die Empfehlung der Experten wie ich möglich sinnvoll weiter mache? Genau wie dem Threadersteller ist mir das schöne dimmen der Halogenspots wichtig.
Kommentar