Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

SetwertQueue läuft hoch, EIBSendQueue stoppt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS/FS SetwertQueue läuft hoch, EIBSendQueue stoppt

    Hallo!

    Habe bei einem Bekannten ein merkwürdiges Problem:
    • HS4 mit FW 4.10 läuft einwandfrei
    • Plötzlich fängt die SetWertQueue an hochzulaufen (also der Wert bei "Ist"), ist nach ca. 2h bei Ist=5000, und die EIBSendQueue scheint in dem Moment stehen zu bleiben, in dem die SetWertQueue beginnt hochzulaufen (der Zeitstempel bei "Last" ändert sich nicht mehr). HS reagiert dann natürlich nicht mehr.
    • Im EIB-Monitor (Listschlüssel eibmon) sieht man keine Auffälligkeiten, also keine KOs, die übermäßig oft geschrieben werden, weil vielleicht eine Schleife drin ist
    • Problem tritt bei beiden Servern (Produktion und Backup) des Bekannten auf.
    Am Projekt hat es keine Änderungen gegeben, zuerst hatte ich die USB-Schnittstelle oder das USB-Kabel (2x5m mit Verstärker drin) im Verdacht, beides getauscht, Schnittstelle ist jetzt die originale Gira 201400. Problem tritt aber weiterhin auf.

    Irgendjemand eine schlaue Idee?

    Grüße

    Olaf
    Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

    #2
    Also wenn in Setwertqueue der Ist hochläuft, dann hast du ein massives Problem. Der sollte idealerweise immer maximal bei zweistelligen Werten sein - kurzfristig.

    Hast du alle internen KO mit einer GA versehen und lässt interne GA auch aufzeichen im eibmon?
    Zuletzt geändert von MatthiasS; 27.09.2022, 09:57.
    Gruß Matthias
    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
    - PN nur für PERSÖNLICHES!

    Kommentar


      #3
      Bezeichnung Len Ist Max Count Error Wait Last
      EIBSendQueue 5000 0 231 463878 0 39.17 27.09.2022 10:51:51
      EIBEmpfQueue 5000 0 10 890708 0 1.66 27.09.2022 10:51:54
      SetWertQueue 5000 0 90 4373517 0 3.04 27.09.2022 10:51:55
      BefehlQueue1 5000 0 26 137872 0 3.49 27.09.2022 10:51:51
      BefehlQueue2 5000 0 5 56 0 1.52 26.09.2022 23:58:37
      BefehlQueue3 5000 0 4 990 0 20.49 27.09.2022 10:00:00
      SichQueue 15000 0 61 2978402 0 2.66 27.09.2022 10:51:55
      EventSendQueue 1000 0 5 1246 0 15.01 27.09.2022 08:24:55
      EventBiDirQueue 100 0 4 2277 0 32.57 27.09.2022 10:46:10
      ServerQueue 1000 0 4 1855932 0 1.24 27.09.2022 10:51:55
      ServerQueueList 100 0 1 2 0 0.00 27.09.2022 10:51:55
      ServerQueueHtm 100 0 0 0 0 0.00
      ServerQueueHtmBin 100 0 0 0 0 0.00
      ServerQueueGUI 100 0 2 802435 0 1.02 27.09.2022 10:51:54
      ServerQueueGUIBin 100 0 2 1053242 0 1.41 27.09.2022 10:51:54
      ServerQueueWap 100 0 0 0 0 0.00
      ZyklusQueue 1000 0 41 1446395 0 0.62 27.09.2022 10:51:55
      GdsRestCallbackQueue 500 0 1 1 0 0.00 20.09.2022 21:56:16
      LogQueue 100 0 0 0 0 0.00
      GleDebugger 1000 0 0 0 0 0.00
      CamClientQueue 200 0 0 0 0 0.00
      Gruß Matthias
      EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
      - PN nur für PERSÖNLICHES!

      Kommentar


        #4
        Hallo MatthiasS!

        Ja, alle iKO mit Gruppenadressen versehen.

        Dass die SetWertQueue bei 0 bleiben muss bzw. nur kurzfristig mal ganz kleine Werte annehmen darf, weiß ich. Ist ja auch die ganze Zeit der Fall. Nur irgendwann (nach einigen Stunden) beginnt sie dann hochzulaufen. Ich konnte bisher nicht reproduzieren, nach welcher Aktion es losgeht. Scheinen aber unterschiedliche Dinge zu sein.

        Im eibmon sehe ich dann aber keine KO's oder iKO's, die häufig geschrieben werden (hatte ich auch schon mal, da hab ich die Schleife aber dann auch schnell gefunden). Wenn es eine Schleife wäre, müsste das ja auch sofort losgehen nach dem Neustart oder zumindest nach der immer gleichen Schaltaktion, die halt die Logik mit der Schleife triggert.
        Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

        Kommentar


          #5
          Ich würde mir eine Webabfrage auf die Debugseite basteln und mir den eibmon senden lassen, wenn der Ist-Wert über xx steigt.
          Gruß Matthias
          EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
          - PN nur für PERSÖNLICHES!

          Kommentar


            #6
            Ok, das ist eine Idee.... fahre heute Abend zu dem Bekannten, dann werde ich das mal ausprobieren!

            Im Moment läuft er schon wieder seit 2 Stunden völlig problemlos, alle Queues = 0!
            Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

            Kommentar


              #7
              Was ich nicht so ganz verstehe: SetWert ist die Zuweisung an ein internes KO. Das MUSS im eibmon auffallen, wenn es gelistet ist. Ich würde wirklich nochmal die automatische Vergabe von GA an die internen KO ausführen.
              Gruß Matthias
              EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
              - PN nur für PERSÖNLICHES!

              Kommentar


                #8
                Ja, ich sehe die internen KO's ja auch - nur, wenn die KNX-KO nicht mehr auf den Bus geschrieben werden, hab ich im eibmon irgendwann nur noch die letzten 500 und das sind dann alles KO's....

                Interessant ist übrigens auch noch, dass die vom Bus gesendeten KO's weiterhin im HS ankommen. Es ist also nur die Richtung HS->BUS gestört!
                Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

                Kommentar


                  #9
                  Mach doch mal ein Update auf 4.11 und schau über die Livelogik der einzelnen Blätter wenn der Wert wieder steigt. Die Überwachung da funktioniert jedenfalls noch wenn der Wert hoch geht.

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo!

                    Der HS4 macht weiter Probleme, bleibt regelmäßig/unregelmäßig stehen. Ich kann weiterhin im EIB-Monitor keine Auffälligkeiten entdecken wie häufig auftretende KO's oder iKO's, die auf eine Schleife hindeuten oder ähnliches...

                    ...aber mir ist gerade aufgefallen, dass nicht wie oben beschrieben die EIBSendQueue in dem Moment stehenbleibt, wo die SetWertQueue hochläuft. Exakt in dem Moment bleibt der Zeitstempel der BefehlQueue2 stehen, die EIBSendQueue bleibt wohl erst etwas später stehen.

                    Was genau bedeutet die BefehlQueue2?

                    EDIT: Ok, hab im Lexikon eine Erklärung zu den Queues gefunden. Allerdings ist daraus nicht genau zu entnehmen, welche Befehle genau in die BefehlQueue2 geschrieben werden und wie der Zusammenhang zur SetWertQueue ist?

                    Grüße

                    Olaf
                    Zuletzt geändert von Hightech; 01.11.2022, 23:04.
                    Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo!

                      So, der Übeltäter scheint gefunden zu sein - zumindest läuft der HS4 jetzt seit 2 Tagen ohne, dass die SetWertQueue hochläuft.

                      Es scheint der Baustein 15085 (Online-Controller für Daikin-Klimageräte) von DJ.Picasso zu sein. Mir war aufgefallen, dass kurz bevor die SetWertQueue hochlief immer zahlreiche KO's im Zusammenhang mit den Daikin-Klimageräten beschrieben wurden. Und da fiel mir auf, dass ich das eingebaut hatte, kurz bevor die Probleme losgingen. Alles rausgeschmissen und der HS4 schnurrt wieder!

                      DJ.Picasso Roland, kannst Du Dir Deinen Baustein mal anschauen, ob Du erkennen kannst, wo es zu dem Problem kommen kann? Ich hatte den Baustein in dem Projekt 4-mal drin, evtl. stören sich die Bausteine dann?

                      Grüße

                      Olaf
                      Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

                      Kommentar


                        #12
                        Moin Olaf,
                        eigentlich wollte ich mir den Baustein schon längst vornehmen, hatte ich Dir ja versprochen. Bin aber leider - aufgrund meiner ganzen anderen "Projekte" - noch nicht dazu gekommen. Ich habe den Baustein ja auch in mehreren Servern im Einsatz und bisher noch keinerlei Probleme gehabt. Schau ich mir aber an und geb Dir dann Bescheid. Wollte ja sowieso noch die von Dir vorgeschlagenen Ergänzung mit berücksichtigen.
                        Ciao
                        Der DJ

                        Hier mal zum Vergleich meine Queues und Listen von einem Server. Bei den anderen ist sogar noch weniger beim 15085.
                        Server1 (Produktiv, letzter Boot Anfang August 2022)
                        grafik.png
                        ich habe zwar entsprechende Counts, die aber von anderen Bausteinen erzeugt werden. Der 15085 spielt hier überhaupt keine Rolle wie der nächste Screenshot zeigt.

                        grafik.png
                        Darf man fremden Leuten eigentlich Fragen stellen, nachdem sie im Bus telefoniert haben und einem noch etwas unklar ist?
                        Projects: Sonos Gateway (Musterprojekt) - KNX-MonAMI - Nutzer-Profile

                        Kommentar


                          #13
                          Hightech
                          Kannst Du mir mal per PN einen Screenshot Deiner Logik zu den 15085 schicken. Wäre hilfreich
                          Darf man fremden Leuten eigentlich Fragen stellen, nachdem sie im Bus telefoniert haben und einem noch etwas unklar ist?
                          Projects: Sonos Gateway (Musterprojekt) - KNX-MonAMI - Nutzer-Profile

                          Kommentar


                            #14
                            DJ.Picasso

                            Hallo Roland!

                            Hier der Screenshot...

                            Die Logik ist jetzt ja nicht wirklich wild. Ich denke eher, dass sich der Baustein mit sich selbst in die Quere kommt (also, weil ich ihn 4-mal eingefügt habe) oder mit irgendeinem anderen Baustein in die Quere kommt (was wohl kaum rauszufinden ist).

                            klima.jpg
                            Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

                            Kommentar


                              #15
                              wie gesagt, ich schau mir das mal an und geb Dir Bescheid
                              Darf man fremden Leuten eigentlich Fragen stellen, nachdem sie im Bus telefoniert haben und einem noch etwas unklar ist?
                              Projects: Sonos Gateway (Musterprojekt) - KNX-MonAMI - Nutzer-Profile

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X