Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Heizungsregler Samson Trovis 557x an KNX (-Gateway mit OpenKNX)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    ...schnell noch im alten Jahr

    Zu den Heizkreisen: die 5578/5579 haben 3 HK und den Warmwasserkreis....die 73er nennt den WWK HK3

    Lt Beschreibung bleibt der Regler, wie Tom schon schreibt, 30 min im GLT Modus. Allerdings geht meine 5579 nicht in den Autark Modus zurück solange sie Befehle über MB bekommt (retrigger)

    Zu den Registern: es ist egal wie Du sie eingibst. Das eig Register wäre zb 144, Du kannst es auch mit +40001 angeben, also 40145

    Ja natürlich brauchts im GW für jede Abfrage oder jeden Schreibvorgang eine eigene GA. Temperaturen nutzen DPT 9001, alle anderen habe ich auf vorzeichenlos 7010- Property Datentyp
    Wenn die ETS die DPT´s nicht automatisch anpasst kannst Du das über Rechtsklick aufs KO oder die GA und Einstellunjgen händisch anpassen.

    Flags brauchst Du nicht anpassen

    Der Datentyp im MB GW passt mit 7 oder 8....ich habe keinen Unterschied festgestellt. Und der 8er kostet nix extra Für Temperaturen nimm die 9, so kannst weiter unten unter "ModbusValue/Var1 den Faktor 10 eingeben.

    Zu den Betriebsarten-Einstellungen...
    Ich habe festgestellt das die Betriebsart etwas Zeit braucht um nach Änderung über MB beim Auslesen auch so angezeigt zu werden. ....why ever
    Du hast Deinen Regler ja schon produktiv am Netz, kannst also nach Eingriff eine Veränderung sehen. Lies und /oder Sende doch mal mit den Register-Nummern für HK2. Ich würde fast denken damit wird der WW-Kreis geregelt....auch wenn HK3 angezeigt wird.
    Ansich hat die 5573 eben nur 2 Heizkreise die sie ansteuern kann.

    Gutes Gelingen weiterhin ! Bist ja schon auf der Ziellinie
    Grüße aus Oberhausen, Frank

    Kommentar


      Die Firmware und somit auch die Adressierung der Regelkreise, Register und Coils ist für fast alle Reglermodelle identisch (nur auf der 5578-E scheint es wohl Sonderlocken bei der Firmware zu geben). Entsprechend sind auch die Bezeichnungen zu den Heizkreisen in meiner Liste für alle Regler gleich, siehe auch Einstellfunktionen für Parameter/Coils (PA/CO) in Deinem Handbuch:

      PA1 / CO1 - Rk1 Heizung,
      PA2 / CO2 - Rk2 Heizung,
      PA3 / CO3 - Rk3 Heizung,
      ​PA4 / CO4 - Rk4 WW,
      PA5 / CO5 - GLT- und anlagenübergreifende Funktionen.
      PA6 / CO6 - Systembus (Modbus) und Zählerbus (M-Bus),
      PA7 / CO7 - Gerätebus,
      PA8 / CO8 - Binärein- und -ausgänge.

      ​Das, was ein Reglermodell nicht hat, fehlt entsprechend in den Einstellungen. Nach meinem Verständnis sollte also bei 2 Heizkreisen mit Warmwasser (z.B. bei Deiner 5573) Rk1, Rk2 und Rk4 verfgügbar sein. Was auch erklären würde, warum Du Rk3 nicht aus dem Standby holen kannst, den Regelkreis gibt's nämlich gar nicht.

      Ich habe hier keine 5573 zum Ausprobieren - falls also die obige Information auf der 5573 nicht zutreffend ist, lern ich gerne dazu.

      /tom
      Zuletzt geändert von Tom Bombadil; 30.12.2022, 19:40.

      Kommentar


        Zitat von Tom Bombadil Beitrag anzeigen
        Was auch erklären würde, warum Du Rk3 nicht aus dem Standby holen kannst, den Regelkreis gibt's nämlich gar nicht.
        Ich werde wohl die vier RKs durchprobieren. Was ich jedoch festgestellt habe: Wenn ich am Regler den (mutmaßlichen) RK3 auf Automatik (Uhr-Symbol) habe, dann bekomme ich als Status vom Register 40110 als Antwort ne 4. Stelle ich am Regler den RK3 auf Standby um, bekomme ich ne 2.
        Deine Erklärung könnte aber durchaus zutreffen. Ich finde aber in deiner Liste (https://raw.githubusercontent.com/To...r/_register.py) keinen RK4. Da gibts nur RK1, RK2 und RK3.

        oefchen Danke für die ausführliche Erklärung, Da lag ich mit dem Property Datentyp genau richtig. Datentyp für die Temperaturen passt auch und das mit dem Umrechnungsfaktor habe ich auch gefunden. Temperaturen funktionieren schon. Jetzt muss ich noch werte schreiben können. RK Betriebsart und was mir auch wichtig ist: Ich will irgendwie die Raumtemperatur auf den Regler bringen, damit ich einen Raumeinfluss auf den Regler geben kann und gegebenenfalls auch die Temperatur abgesenkt werden kann, oder der Regler die Temperatur auf den Sollwert einfließen lassen kann. Du weißt nicht zufällig, auf welches Register ich die Raumtemperatur schreiben kann?
        Und danke fürs Mut machen.
        Zuletzt geändert von gegy; 30.12.2022, 20:26.

        Kommentar


          Stimmt, Rk4 hab ich damals als "TW" bezeichnet (Trinkwasser). Findest Du hauptsächlich im 1.800er und 1.900er Registerblock (ID 1799-1999). Die ganze Liste besteht quasi aus solchen 'Blöcken', die inhaltlich zusammengehören.

          /tom

          Kommentar


            Es gibt doch nen Raumfühler...in der Liste 1 bis 3
            'Messwert des Eingangs RF1' 'RaumtempRF1': 'ID': 19 'HR': 40020
            Schreib da

            Grüße aus Oberhausen, Frank

            Kommentar


              Zitat von oefchen Beitrag anzeigen
              Es gibt doch nen Raumfühler...in der Liste 1 bis 3

              Schreib da

              Dachte der ist „ro“ Read Only?

              Kommentar


                Da hast natürlich nicht ganz unrecht Hab ich auf die Schnelle gar nicht drauf geachtet.
                Probieren würd ich das schreiben auf dieses Register trotzdem....ich hab in dieser Richtung noch nix gelesen.

                Ansonsten :
                1025 5576 CON-RT FB01RF1 1025: FB01: Raumfühler RF1
                aus der Coil-Liste

                Grüße aus Oberhausen, Frank

                Kommentar


                  Zitat von oefchen Beitrag anzeigen
                  Zu den Registern: es ist egal wie Du sie eingibst. Das eig Register wäre zb 144, Du kannst es auch mit +40001 angeben, also 40145
                  Sorry, wenn ich hier auf dem Schlauch stehe. Aber verstehe ich es richtig, dass ich hier auch 145 verwende kann? Ich gebe ja die anderen Register auch im kurzen Format an. Zb. Außtemp Fühler 10 und nicht 40010. Geht hier nur ums Verständnis.

                  Kommentar


                    Zitat von Tom Bombadil Beitrag anzeigen
                    Stimmt, Rk4 hab ich damals als "TW" bezeichnet (Trinkwasser). Findest Du hauptsächlich im 1.800er und 1.900er Registerblock (ID 1799-1999). Die ganze Liste besteht quasi aus solchen 'Blöcken', die inhaltlich zusammengehören.

                    /tom
                    Du hast Recht! Mit dem Register 'BetriebsArtTW': 'ID': 111, 'HR': 40112, kann ich den TW Kreis (RK3 bei mir) tatsächlich auch auf StandBy schalten. Was aber total komisch ist, oder ich wohl auch noch nicht verstehe: Wenn ich den Kreis nun auf Standby schalte (status 2), dann kann ich ihn nicht wieder auf Automatik schalten, oder liegt das daran, dass ich gerade im GLT Modus bin? Ich kann ihn auch am Regler händisch nicht auf Automatik Modus stellen. Das wird komplett ignoriert. Jetzt muss ich mal abwarten bis der Regler den GLT Modus verlässt, damit ich sehe ob dann der Regler wieder automatisch in den Automatik Modus wechselt.

                    Tom Bombadil Warum fehlen in deiner Liste so viele Register? z.b.: 36 - 98? https://github.com/Tom-Bom-badil/sam...r/_register.py

                    Masifi Eines ist noch seltsam: Ich lese einfach 4 Temperaturen am MOD-BUS und alle Daten kommen korrekt am KNX an. Trotzdem geht dein Modul dann irgendwann auf MOD-BUS Error. (Rote LED). Das verschwindet auch wieder, kommt dann aber wieder. Kann es wirklich sein, dass ich hier den Endwiderstand einlöten muss?

                    oefchen Sag mal, woher hast du die Registernummer für die Umwälzpumpe (bei dir 57)? Die steht nicht in der Liste von Tom Bombadil


                    Zitat von oefchen Beitrag anzeigen
                    Da hast natürlich nicht ganz unrecht Hab ich auf die Schnelle gar nicht drauf geachtet.
                    Probieren würd ich das schreiben auf dieses Register trotzdem....ich hab in dieser Richtung noch nix gelesen.


                    Ich kann dir bestätigen, auf dieses Register (RaumtempRF1) kann man nicht schreiben.

                    Woher hast du diese Info: 1025 5576 CON-RT FB01RF1 1025: FB01: Raumfühler RF1
                    Ich finde das auch nicht in toms liste. Kann es sein, dass du da eine andere Quelle hast?
                    Zuletzt geändert von gegy; 31.12.2022, 15:05.

                    Kommentar


                      Zitat von gegy Beitrag anzeigen
                      dass ich hier auch 145 verwende
                      Nicht ganz. Du kannst beides verwenden...kurz oder lang. Nach der >ormel von oben:
                      Also Reg 144 oder +40001 = 40145

                      Zitat von gegy Beitrag anzeigen
                      Außtemp Fühler 10 und nicht 40010
                      Das sind zwei unterschiedliche Register die nicht den gleichen Fühler auslesen

                      Zitat von gegy Beitrag anzeigen
                      Warum fehlen in deiner Liste so viele Register?
                      eV sind sie einfach nicht vergeben oder auch nur von Samson nicht dokumentiert. Oder aber es sind Coil-Register, die Du dann nicht in der Liste der Holding-Reg findest.
                      hast Du bei Listen ? Holding und Coil Register ? Ich füg die mal noch in Post2 ein.
                      Da findest auch die UP-Register

                      Grüße aus Oberhausen, Frank

                      Kommentar


                        Zitat von gegy Beitrag anzeigen
                        geht dein Modul dann irgendwann auf MOD-BUS Error. (Rote LED)
                        Das passiert wenn mind. eine Abfrage nicht beantwortet wird. Setz mal die Abfragezeiten / Intervalle etwas hoch, vlt reicht das schon.

                        Coil Register hast gefunden ?
                        Grüße aus Oberhausen, Frank

                        Kommentar


                          Zitat von oefchen Beitrag anzeigen
                          Coil Register hast gefunden ?
                          Deine PDF habe ich gefunden. Ich glaub ich werde langsam schlauer: Es gibt Coil Register und es gibt Holding Register. Kannst du mir da den Unterschied einfach erklären? Warum sind nicht alles Holding Register?

                          Kommentar


                            Ich habe keine Ahnung wo da der Unterschied ist...ich nehm das einfach hin.
                            Könnt mir vorstellen das die an unterschiedlichen Stellen (Hardwareseitig) gespeichert werden.
                            Ist aber nur geraten....
                            Grüße aus Oberhausen, Frank

                            Kommentar


                              So, ich bin wieder weiter:
                              Erst mal: oefchen Du hast Recht, man kann auch auf das Ro (?Read only?) Register des Raumtemperaturfühler schreiben (RaumtempRF1).
                              Damit der Raumtemperaturfühler auch verwendet wird, muss man ihn erst im Regler (oder via Mod-Bus auf Coil-Register 1025) aktivieren. Ich habe zum Beispiel den Analgentyp 2.1 und kann laut Handbuch in den Parametern C01 -> F01 den Raumfühler aktvieren (war bei mir deaktiviert)

                              Was hier beim schreiben noch wichtig ist: Auch hier schiebt sich die Kommastelle. Wenn man 23 Grad auf das Register schreiben will, muss man 230 schreiben.

                              Außerdem liegt die Vermutung nahe, dass Coil Register die Einstellungen im Regler sind. Die Coil Register PDF von dir aus dem zweiten Post zeigt auf der Rechten Seite zwei Spalten. (Text0? Text1? Hier scheine wohl die Spaltennamen nicht zu stimmen). Die beiden Spalten geben jeweils an, was dem Wert Wahr (1) und Unwahr(0) entspricht. Daraus mutmaße ich, dass die Register die in der Coil Liste pdf reine Binäre Register sind, die nur 0 oder 1 kennen. (Coil würde ich mal mit Spule übersetzen und die kann entweder ein(1) oder aus(0) sein). Darum ist im Mod-Bus Gateway auch nur bei Binären werten die Auswahl "0x01 Lese Coils" vorhanden.

                              Der nächste Schritt wird nun sein: Sollwerte für Tag und Nacht zu schreiben. Mal sehen, wie sich die Anlage dann verhält. Die Sollwerte sollte man wohl auf die Holding Register 41003 und 41004 schreiben können.
                              Zuletzt geändert von gegy; 31.12.2022, 15:18.

                              Kommentar


                                Zitat von gegy Beitrag anzeigen
                                Warum fehlen in deiner Liste so viele Register? z.b.: 36 - 98?
                                Weil ich anderen "Trovis-Forschenden" die Chance geben wollte, auch mal etwas neues herauszufinden.

                                Im Ernst: Nicht alle Register/Coils sind belegt. Und wenn sie belegt sind, können sie nicht immer gelesen / geschrieben werden. Das ist oft sogar modellabhängig. Die Funktion von vielen ansprechbaren Speicherplätzen ist zudem noch unbekannt. Ich hab dafür vor Ewigkeiten mal einen Register- und einen Coils-Sniffer geschrieben, findet man im Tools-Verzeichnis auf Github. Und für die mir vorliegenden Modelle (5576, 5579) im Kopfbereich der Listen.

                                Zitat von gegy Beitrag anzeigen
                                Es gibt Coil Register und es gibt Holding Register. Kannst du mir da den Unterschied einfach erklären?
                                Zu den ganzen Modbus-Fragen: Siehe Anhang zum Wiki, da hab ich versucht, das mal "Einsteigergerecht" aufzupinseln. Plump gesagt sind Coils einfache Statusbits (genau 1 Bit), während Register Werte zwischen 0...65535 (=2x8 Bit = 16 Bit = 2 Bytes) enthalten können. Coils werden mit CO-x eingestellt, Parameter/Register mit PA-x.

                                Liste der Register
                                Liste der Coils
                                Interpretation mancher Register und Coils

                                Register der Trovis werden übrigens über den Modbus immer als als INTEGER (=Ganzzahl 16 Bit, 0...65535) übertragen. Kommastellen kommen da nicht vor. Insofern ist es logisch, dass man beim Schreiben die Rückkonvertierung der Kommastellen zu INTEGER machen muss. Deshalb sind in der Liste neben dem Faktor auch die MIN/MAX-Angaben für die einzelnen Register enthalten, damit man beim Testen vergleichen kann.

                                Zitat von gegy Beitrag anzeigen
                                oefchen Du hast Recht, man kann auch auf das Ro (?Read only?) Register des Raumtemperaturfühler schreiben (RaumtempRF1).
                                In solchen Fällen bitte Rückinfo an mich - ich bin mir sicher, dass da noch viele Kinken in den Register- und Coils-Listen drin sind. Es sind einfach zu viele, um mal eben den Überblick zu behalten.

                                Hoffe, das hilft weiter - viel Erfolg weiterhin!

                                /tom
                                Zuletzt geändert von Tom Bombadil; 31.12.2022, 17:49.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X