Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Heizungsregler Samson Trovis 557x an KNX (-Gateway mit OpenKNX)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #76
    Zitat von pbuechel Beitrag anzeigen
    Doch, hab nur den loxone MS verschwiegen ;-)
    Ist das der, wo das Kabel mit der geschwärzten Beschriftung hingeht?

    /tom

    Kommentar


      #77
      Yep, in das SamHomeGw gehen drei Kabel: TTL zum Regler, Ethernet und Spannungsversorgung.
      Das TTL Kabel wurde übrigens mitgeliefert und ist auch nur 30cm kurz. Deswegen die unschicke Montage in der Nähe des Reglers.

      Kommentar


        #78
        Zitat von gegy Beitrag anzeigen
        der Abschlusswiderstand (für MOD-BUS) übrigens schon drauf. ....bei mir noch offen.
        bei mir ist der auch offen.
        Allerdings sitzen masfi´s GW und der Adappter press zusammen und der Regler 15 cm daneben. Also keine langen Leitungen.
        Grüße aus Oberhausen, Frank

        Kommentar


          #79
          Zitat von Tom Bombadil Beitrag anzeigen
          Bei den paar cm RS485 Kabel, über die wir hier reden, sollte kein Endwiderstand notwendig sein. RS485 ist ziemlich robust, die Spezifikationen nennen je nach Ausführung Distanzen von bis zu 120m bzw. sogar über 1km. Die Widerstände kommen erst bei Längen größer ein paar Metern in's Spiel, schaden aber auch nicht.

          Kritischer sieht es auf der TTL-Seite aus - insbesondere bei unverdrillten Kabeln ohne Verwendung von RTS und DTR, also mit den rinen Datenleitungen. Hier hat neulich ein User berichtet, dass schon 70cm zuviel waren. Daher immer meine Empfehlung von 20...30 cm max.

          /tom
          Wir reden hier auf MOD-BUS Seite nicht von ein paar cm Kabel.... hier habe ich sicher knapp an die 2m Kabel. Die TTL Seite ist sehr kurz gehalten. Ich schätze 15- 20cm. So gesehen dachte ich schon, dass ich auf der MOD-BUS (RS485) Seite gegebenenfalls einen Abschlusswiderstand brauche.

          oefchen Genau, bei mir liegt zwischen MOD-BUS-Gateway und Converter eine Strecke von ca. 2m.
          Zuletzt geändert von gegy; 16.12.2022, 12:34.

          Kommentar


            #80
            Zitat von gegy Beitrag anzeigen
            Wir reden hier auf MOD-BUS Seite nicht von ein paar cm Kabel.... hier habe ich sicher knapp an die 2m Kabel.
            Für mich sind 2m auch immer so die Grenze wo ich sage, aber hier schadet ein Abschlusswiderstand sicher nicht. In deinem Fall würde ich ihn mal "aktivieren"
            www.smart-mf.de | KNX-Klingel | GardenControl | OpenKNX-Wiki

            Kommentar


              #81
              Ich hab sie Masifi schon geschickt, aber hier für alle mal mein (noch nicht funktionierendes) Setup für die Trovis 5573-0001.
              Eines will und kann ich natürlich nicht ausschließen, dass der Konverter defekt ist. So oft wie ich das Teil nun schon angefasst habe, kann es natürlich auch mal zu einer statischen Entladung kommen. Könnte auch sein, dass sowas den Konverter zerstört hat. Ich weiß leider absolut nicht, wie ich die Funktion des Konverters testen kann, da er nur eine Rx und Tx LED hat.

              In diesem Post hier sieht man noch mein ETS Einstellungen dazu:
              https://knx-user-forum.de/forum/öffe...29#post1827229
              Angehängte Dateien
              Zuletzt geändert von gegy; 16.12.2022, 13:16.

              Kommentar


                #82
                Schwer zu testen über mehrere Adapter hinweg. Der normale Kurzschlusstest für serielle Schnittstellen (Rx mit Tx kurzschließen) fällt aus - mangels Terminalmöglichkeit auf der ganzen Strecke.

                Wäre ein Endwiderstand das Problem, würden die Lichter trotzdem angehen; es wäre nur nicht sichergestellt, dass das, was über den Bus geht, auch sinnvoll ist.

                Mein Bauch sagt: Nochmal Belegung des Kabels zwischen Trovis und Adapter prüfen (z.B. 2x grau, da geht schnell was schief; der absolute Klassiker ist aber: RxD/TxD vertauscht). Ich habe übrigens gelernt, auf meinen Bauch zu hören.

                /tom

                p.s. Was mich wundert, ist eben, dass die LED's überhaupt gar keine Aktivität zeigen. Wenn +5/Masse richtig verdrahtet sind, läuft die Büchse. Danach müsste da zumindest beim Einstecken in den Regler (=Kommunikationsaufbau) mal was passieren. Du kannst ja mal CO6-F03=1 und CO6-F04=1 (Modem mit automatischer Konfiguration) sowie PA6-Zyklische Initialisierung auf 1 = 1 Minute setzen. Dann denkt der Regler, es wäre ein Modem an der RS232 angeschlossen, das jede Minute neu mit AT-Befehlen initialisiert werden soll. Zumindest dann muss ab und zu an der RxD-LED des Adapters was flimmern (jede Minute).
                Zuletzt geändert von Tom Bombadil; 16.12.2022, 19:58.

                Kommentar


                  #83
                  Ok, das ist jetzt neu!
                  mit deinen vorgeschlagen Einstellungen tut das Teil jetzt was. Es blinkt kurz TXD (nicht regelmäßig) und die rote ERR Led am Mod-Bus Gateway ist aus. Aber nach kurzer Zeit ist die rote ERR Led am Gateway wieder ein gegangen.

                  *Edit*
                  ich muss morgen mal schauen, ob ich das Verhalten reproduzieren kann. Heute hab ich es nicht mehr geschafft.
                  Eine „zyklische Initialisierung“ bei P06 gibt es jedenfalls bei meinem Regler, laut Beschreibung, jedenfalls nicht. Dafür gibt es eine Anzahl der Wählversuche oder so.
                  Zuletzt geändert von gegy; 20.12.2022, 22:43.

                  Kommentar


                    #84
                    Zitat von gegy Beitrag anzeigen
                    die rote ERR Led am Gateway
                    geht wieder an wenn das GW nen Fehler zurück bekommt. Hast Du sie ne Weile auf grün scheint die Verbindung ja schon zu stehen. Gut!
                    Vlt kannst das mit den Einstellungen am GW, den allgemeinen, etwas stabiler etablieren. Schraub mal die Abfrage-Intervalle und Abfragezeiten etwas runter.
                    hast sofort meherer Abfragen erstellt oder erstmal nur eine ?
                    Grüße aus Oberhausen, Frank

                    Kommentar


                      #85
                      Zitat von oefchen Beitrag anzeigen
                      hast sofort meherer Abfragen erstellt oder erstmal nur eine ?
                      Ich muss erst mal prüfen, welche Register ich grad mit dem GW abfrage, aber ich bin mir ziemlich sicher, dass es nur eines ist. Wie die Abfrage genau konfiguriert ist, weiß ich grad nicht. Das werde ich mir aber die Tage jetzt mal ansehen. Außerdem meine Masifi, dass ich die Verkabelung noch etwas dahin gehend ändern sollte, dass ich für MOD-A und MOD-B ein verdrilltes Adernpaar verwenden soll. Das muss ich auch noch ändern. Dazu muss ich aber mit dem Lötkolben ran. Meine Vermutung geht gerade in Richtung Einstellungen am Trovis, die mir Tom Bombadil empfohlen hat um die Verbindung zu testen. Ich kann im Regler keine "zyklische Initialisierung" einstellen. Was wohl das "Zucken" am TTL Konverter ausgelöst hat, war ein Verbindungsaufbau mit einem Modem, da die Schnittstelle ja nun als Modem (ohne eine Einwahlnummer) konfiguriert ist. Dort kann ich die Anzahl der Versuche für einen Verbindungsaufbau einstellen. Dies steht (glaube ich) gerade auf 5 Versuche und das könnten die Zucker am Konverter gewesen sein. Ich muss nochmal genau schauen, was welche Parameter in der Trovis machen um so den Verbindungsaufbau zu reproduzieren zu können. Kurz habe ich gestern noch TX und RX geprüft, aber hier scheint alles korrekt angeschlossen zu sein. (Pin1 und Pin8). Wenn ich heute etwas Zeit habe, werde ich die nächsten Versuche starten.

                      Kommentar


                        #86
                        Aber die "Testeinstellung" nimmst wieder raus !? Mit der Modemeinstellung kriegst die LED am GW nie grün
                        GA inn der ETS sind erstellt und verbunden? DAnn Gruppenmonitor auf und sehen ob was auf den Bus geschrieben wird....
                        Grüße aus Oberhausen, Frank

                        Kommentar


                          #87
                          Zitat von gegy Beitrag anzeigen
                          Was wohl das "Zucken" am TTL Konverter ausgelöst hat, war ein Verbindungsaufbau mit einem Modem, da die Schnittstelle ja nun als Modem (ohne eine Einwahlnummer) konfiguriert ist.
                          Genau darum ging es doch (und nur darum) - Du hast Dich gefragt, ob der Konverter evtl. defekt ist, weil die LED's immer aus waren.
                          Jetzt wurden Signale angezeigt (Verbindungsaufbau zum Modem mit AT-Befehlen, wie damals in den 90ern, nur ohne Pfeifen - nichts sinnvolles für Modbus/RS485, aber immerhin wurden Signale angezeigt).
                          Demzufolge würde ich vermuten, dass der Konverter ok ist. Kannst also wieder zurückstellen.

                          /tom

                          Kommentar


                            #88
                            Zitat von Tom Bombadil Beitrag anzeigen
                            Demzufolge würde ich vermuten, dass der Konverter ok ist.
                            Ja, da hast du wohl recht.

                            Kommentar


                              #89
                              ...2 Beispiele für das Schreiben der Register in Post 2 eingefügt
                              Grüße aus Oberhausen, Frank

                              Kommentar


                                #90
                                So, jetzt läuft die Kiste. 🥳
                                Der Fehler war so simple wie dumm zugleich: Der Stecker (in den Bildern zu sehen), der auf den TTL Adapter geht, war durch das ständige hin und her stecken nicht mehr so kontaktfreudig. Ich hab mal an den Pins des Steckers rumgedrückt und dann hats am Board kurz aufgeblinkt. Jetzt kann ich schon das erste Register lesen.
                                Tom Bombadil und Masifi vielen Dank für eure echt große Menge an Geduld, die ihr hier aufgebracht habt.
                                oefchen Hast du eine Lösung gefunden für die falsche Position im Temperaturwert. Ist bei mir ganz gleich. Statt 33.4 bekomme ich 3.34.

                                Jetzt erst mal alles aufräumen und dann wird mit den Parametern gespielt.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X