Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Timberwolf Server Visu

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #61
    Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
    Wenn beim X1 alles gehen würde, bräuchte niemand auch nur nachdenken sich nen TWS oder EIBPC EIBPort oder Symbox oder Domovea usw. zu kaufen stattdessen
    Spannende Ansicht. Warum dann nicht einfach komplett auf den X1 verzichten und gleich ein System holen, zu dem man keine anderen Systeme nebenbei benötigt?

    Ich frage meine Neukunden, die sich aus irgendwelchen Gründen fast alle immer zuerst den X1 aussuchen, zu Beginn der Beratung immer: Warum einen X1 nehmen, zu dem man sich noch irgendwelche anderen Systeme dazuholen muss und der kompliziert zu bedienen ist, wenn es doch eine SymBox gibt, die vieles schon ab Werk kann? Viele Protokolle, die z.B. ein X1 nur mit Bausteinen von Drittentwicklern bedienen kann, sind dort nativ an Bord. Modbus und MQTT - um nur zwei Beispiele zu nennen. Und auch so ganz banale Dinge wie das zuweisen einer hörenden Gruppenadresse. Muss beim X1 alles umständlich per Mausklick gemacht werden. Geht bei Symcon automatisch. Melde mal Fehler an GIRA und an die Symcom GmbH. Auf die Behebung von einigen in 2020 gemeldeten Bugs warte ich bei GIRA heute immer noch. Ich werde daher nie verstehen, warum Menschen für einen X1 so viel Geld ausgeben. Es ist - vermutlich - einzig und allein dem Marketing von GIRA geschuldet, dass es so viele X1 User gibt. Die kennen einfach nichts anderes. Ich habe bisher 8 von 10 Neukunden in einer direkten Gegenüberstellung vom X1 abbringen können. Bei den restlichen 2 war bei einem der X1 schon gekauft und bei dem anderen bestand man auf das Design der Visu. Dann ist es so. Kunde bekommt was er möchte. Also habe ich ihm den X1 eingerichtet.

    Ich habe im Jahr 2018, als der Timberwolf so langsam im Markt ankam, tatsächlich mal einen Blick drauf geworfen. Man muss sich ja auch links und rechts von den eigenen eingetretenen Pfaden einmal umsehen. Allein schon diese riesige Auswahlmatrix, die es damals gab, hat erst einmal abgeschreckt. Das, was ich von dem Timberwolf in 2018 gesehen habe, fand ich echt ansprechend. Die weitere Entwicklung habe ich noch ungefähr 1 Jahr verfolgt. Das ging mir alles viel zu schleppend voran damals. Für mich wichtige Dinge fehlten einfach. Andersherum hätte ich so einen Server tatsächlich mal gekauft - aber nicht zu den aufgerufenen Preisen. Die empfinde ich für den gebotenen Funktionsumfang als zu hoch. Ich habe dann das Interesse daran verloren. An der langsamen Weiterentwicklung scheint sich, wenn ich die Postings hier richtig verstehe, auch noch nicht viel getan zu haben. Daher war der Timberwolf für mich wieder raus.

    Kommentar


      #62
      Ich meinte eher das gesamt Konzept.. Der eine kostet nichts und kann viel und hat eine riesen Community. Der andere kostet viel und kann inzwischen mehr als früher... Klar ist edomi viel Arbeit. Aber man kann sich viel mehr erreichen. Aber evtl täuscht mich mein Gefühl da auch. Der Zugang zur cometvisu blieb mir schon zu WG Zeiten immer verwehrt und beim Timberwolf dachte ich mir immer "warten wir mal ab, bis er fertig ist." aber wie bei ipsymcon. Mir fehlt wie immer die Zeit für ein aktuelles Update. Na evtl auf der nächsten LnB.
      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

      Kommentar


        #63
        Zitat von DerStandart Beitrag anzeigen
        An der langsamen Weiterentwicklung scheint sich, wenn ich die Postings hier richtig verstehe, auch noch nicht viel getan zu haben.
        In "Kleinigkeiten" wie mal eben Modbus anbinden oder MQTT oder REST-API ging da recht viel in relativ kurzen Zeiten, an der Visu wird da jetzt seit 6 Monaten entwickelt.
        Ich bin gespannt wieviel da jetzt am ersten Wurf in welcher Form drinnen steckt (wird nen langes WE werden).

        Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
        Mir fehlt wie immer die Zeit für ein aktuelles Update. Na evtl. auf der nächsten LnB.
        Das Ding ist ja auch auf der Adminebene Multiuser fähig, muss ich mal ausprobieren. Sollte Dich dann mal Langeweile plagen, lege ich Dir da mal nen User auf meinem an.
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #64
          Ich habe aber nicht den TWS ausschließlich gekauft, um Edomi zu ersetzen. Der ist zum spielen, für Docker, bald Visu und um zu testen, ob ich den irgendwann in meine Mietwohnung einbaue, die viele 1W-Sensoren hat. Der TWS ist quasi nun eh da und da zählt dann kostenlos nicht mehr. Andererseits würde ich nun aber, wo Edomis Zukunft in den Sternen steht, den nicht in die Mietwohnung einbauen und dann umständlich 1W zufügen. Das ist mir zu wartungsintensiv. Zu Hause zählt das nicht und ich teste munter mit MQTT, IFTTT, (bald) Visu, Modbus, Logik usw.

          Die Riesencommunity ist zwar toll, aber bedingt durch Abszinenz des Entwicklers weiß man nicht, was in Zukunft ist.

          Zur Visu:
          Ich habe ein Touchscreen und finde die Möglichkeit toll, schnell eine Visu darauf zu bekommen, ohne alles für jedes Display einzeln anpassen zu müssen oder gezwungener Maßen bestimmte Geräte kaufen zu müssen, um eine Visu darzustellen. Als html-Website ist das deutlich kompatibler, als z.B. beim X1. Da ist die Visu zwar einfach, aber ohne Windows, Android, iOS oder dem X1 (und Konsorten) geht da ja wieder nichts. Ist mir zu unflexibel.

          Kommentar


            #65
            Zitat von fabian82 Beitrag anzeigen
            Ganz ehrlich, warum nimmt man sich dann nicht einfach Node Red auf nem RPI?
            [...]
            Ich kann da nicht wirklich Gründe für den TWS (im Hinblick auf die Kosten) finden, die 3 Stunden die die man als ungübter zum Aufsetzen eines solchen Systems braucht werden dann ja auch fürstlich entlohnt bzw. erspart.
            Tja, das ist vielleicht der Grund. Ich bin geübt und ich kann Linux-Systeme administrieren. Genau deswegen will ich mir das zu Hause nicht auch noch an die Backe binden und statt dessen ein System haben, das einfach läuft. So wie eine FirtzBox, die ja auch "nur" Linux ist und bei der ich mit OpenWRT das doch auch alles locker selber und vermutlich auch besser könnte.

            Sorry, aber meiner Zeit ist mir viel zu wertvoll, als die paar Kröten für einen TWS.

            Und dann ist da auch noch der Punkt: wenn ich mal nicht verfügbar bin (Dienstreise, Krankenhaus, ...) und es gibt ein Problem: im Zweifel könnte meine Frau bei ElabNet anrufen und die vollheulen dass nun irgend etwas wichtiges nicht mehr mag und die könnten per Wartungs-VPN drauf und das Problem lösen. Viel Spaß mit einem selbst gebastelten RPi in so einer Situation.
            Auch wenn es - Gott sei Dank - noch nie zu dieser Situation kam: sobald man ein System aufsetzt dass unmittelbare Auswirkungen auf andere hat, insbesondere und vor allem die eigene Familie, hat man auch die Verantwortung dafür zu sorgen, dass es im Nicht-Normalfall funktioniert.

            Zitat von fabian82 Beitrag anzeigen
            Oder wenn man es ganz dick mein ne ordentliche NAS mit einem Docker für z.B.Edomi, eins für NR...
            Ein NAS hilft tatsächlich den Administrationsaufwand zu senken. Aber mein NAS (ein ziemlich simples Synology) brauch mehr Strom als der TWS und ist daher die meiste Zeit am schlafen. Und Remote-Support hätte ich dafür auch nicht.
            TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

            Kommentar


              #66
              Das ist aber irgendwie auch alles kein Grund für den TWS...

              Dann bringe ich nun mal eine Alternative:
              ArcusKNX-GW2-IP-2TE
              https://www.arcus-eds.de/de/aktoriksystem/ip-gateway

              Hat Node Red integriert, ist ein Router und hat dazu auch noch eine eigene Visu (ok, da gibts hübschere)

              Und preislich deutlich unter den meisten anderen Servern.

              Kommentar


                #67
                Zitat von fabian82 Beitrag anzeigen
                Das ist aber irgendwie auch alles kein Grund für den TWS...
                Erzählt ein BMW-Fahrer dem Mercedes-Fahrer von seinem Auto, sagt der: Das ist aber irgendwie auch alles kein Grund für den BMW
                ​Erzählt ein Mercedes-Fahrer dem Audi-Fahrer von seinem Auto, sagt der: Das ist aber irgendwie auch alles kein Grund für den Mercedes
                ​Erzählt ein Audi-Fahrer dem Porsche-Fahrer von seinem Auto, sagt der: Das ist aber irgendwie auch alles kein Grund für den Audi
                ...
                Wer von denen hat "recht"?

                Wenn einem die Features des TWS passen, dann kann man den nehmen. Wenn nicht, dann nicht. Das gleiche gilt für den X1, für Loxone und für alle anderen Geräte die sich in diesem Feld tummeln.
                TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                Kommentar


                  #68
                  Dann geht doch mit der Produktempfehlung in einen Threads wo immer nach welcher Server soll es sein für mein Smarthome, gefragt wird.
                  Die Diskussionen die RPi Bastelbüchse ist doch viel besser hat doch nix mit dem Threadtitel zu tun.

                  Wenn Du das als Visu/Logik Server, VPN GW, Modbus GW, MQTT GW, 1-W GW, ekey-GW glaubhaft anbietest und verkaufst. Chapeau.
                  ----------------------------------------------------------------------------------
                  "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                  Albert Einstein

                  Kommentar


                    #69
                    Ich find die Visu den Vorschaubildchen nach recht ansprechend. Ich mag Kacheln. Und anders als bei Gira X1 passt auf diese mehr als eine Information. Das Design sieht auch recht stimmig aus.

                    Ich verstehe ja Visus nicht auf denen der Grundriss oder irgendwelche 3D Darstellungen abgebildet sind. Wer zu Hause eine Karte braucht hat definitiv die Kontrolle verloren ^^
                    Und räumt man was um, muss man die Darstellung eigentlich anpassen. Das ist doch lästig?

                    Kommentar


                      #70
                      Ich gebe hier auch mal meinen Senf dazu.
                      Bin davon überzeugt: der nächste "Renner" wird ein Server/ Box mit Kommunikation (KNX, Matter, Modbus), dem bekannten Logging/Visualisierung und Applikation - Fokus Energiemanagement d.h. dynamischer Stromeinkauf. (zB Tibber) und Lastmanagement inkl. WB, Speicher, Laden etc. Mit dem Ziel viel €€€ sparen.
                      TWS ist da auf einem tollen Weg, wenn nur die Ankündigungen in die Tat umgesetzt werden.
                      Loxone spielt sicherlich auch noch mit.
                      Andere Kandidaten scheint es momentan nicht wirklich zu geben; von KNX Org. und Herstellern erwarte ich hier eher NICHTS.
                      Aber vielleicht kommen auch andere neue Player.
                      Ich für meinen Teil warte mit meinem Invest, bis ich einen klaren Favoriten habe - TWS auf Grund Ankündigung kaufe ich nicht.

                      Kommentar


                        #71
                        Zitat von fidelio Beitrag anzeigen
                        TWS auf Grund Ankündigung kaufe ich nicht.
                        das gilt nicht nur für den TWS.
                        ----------------------------------------------------------------------------------
                        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                        Albert Einstein

                        Kommentar


                          #72
                          An der langsamen Weiterentwicklung scheint sich, wenn ich die Postings hier richtig verstehe, auch noch nicht viel getan zu haben.
                          Dem ist leider so!! Man orientiert sich sehr stark an Umfragen im Forum. Man muss da halt ziemlich „laut“ sein. Leider aber nicht so sehr an den zahlenden Kunden. Das stört mich z.B. persönlich, deswegen bin ich da auch raus und lasse alle ABO‘s auslaufen. Ich komme mit dem Lizenzmodell einfach nich klar!!!

                          Wer aber mit den jetzt vorhanden Funktionen klar kommt, hat ein tolles Gerät.

                          Kommentar


                            #73
                            Zitat von thommymail Beitrag anzeigen
                            Man orientiert sich sehr stark an Umfragen im Forum.
                            Naja die Entwicklung der Visu ist kein Thema was sich von den Bestandskunden gewünscht wurde, es ist hingegen ein Feature neue Kundschaft zu bekommen. Und weil das zum Wohle der Firma und des TWS noch besser ist als ein paar fancy Funktionen nativ zu integrieren die auch anders auf dem TWS gelöst werden können, fallen halt Themen runter die im Forum immer mal gewünscht wurden.
                            ----------------------------------------------------------------------------------
                            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                            Albert Einstein

                            Kommentar


                              #74
                              Naja die Entwicklung der Visu ist kein Thema was sich von den Bestandskunden gewünscht wurde​
                              Und genau, das passt mich nicht zum Lizenzmodell. „Nicht im Forum gewünscht“, es gibt eine RoadMap für die Kunden die z.B. eine Ultra Lizenz gekauft haben. Ist halt eine sehr Gewöhnungsbedürftige Marketing Strategie, die mich als langjährigen Kunden arg Zweifeln lässt.

                              Aber wenn man damit mehr Neukunden gewinnt als Bestandskunden verliert sollte es ja passen!
                              Zuletzt geändert von thommymail; 17.10.2023, 06:09.

                              Kommentar


                                #75

                                Hallo Matthias,

                                Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
                                Ich setze sofort einen TWS ein, wenn eines Tages mal jemand bei Elabnet das Thema so in die Hand nimmt, dass es jeder Interessent versteht.
                                Gerne.

                                1. Neue Software wird stets für alle Timberwolf Server zur Verfügung gestellt. Dies beinhaltet alle Verbesserungen, Sicherheitspatches und bedarf keiner Lizenz oder eines Wartungsvertrages. Update-Taste drücken. Fertig.

                                2. Mit Installation der neuen Software werden auch alle neuen Funktionen ausgeliefert (stets nur eine Software-Variante). Diejenigen Leistungsmerkmale die komplett neu sind (z.B. neues Protokoll) oder ERHEBLICHE Erweiterung bestehender Leistungsmerkmale wären, bedürfen zur Nutzung einer Lizenz (für deren Freischaltung). Soweit möglich, wird man diese neuen Leistungsmerkmale kostenfrei testen können. Ein Kauf einer Lizenz (perpetual, also auf Dauer) erfolgt direkt im Lizenzshop. Das ist vergleichbar wie bei einem Kauf im App-Store und funktioniert vollautomatisch. Updates dafür dann wieder frei mit der nächsten Firmware.

                                3. Wer möchte, kann für seinen Server auch Wartungsverträge abschließen, z.B. eine Langzeitgarantie. Diese sind für eine wählbare Laufzeit abgeschlossen, werden einmal bezahlt und verlängern sich nicht (es ist also kein Abo, was manchmal behauptet wird)


                                Kurz: Wer keine neuen Funktionen benötigt, hat keine Kosten. Neue Funktionen können einzeln digital gekauft werden. Updates sind lebenslang frei.


                                Für Integratoren:

                                Sofern ein Integrator für diesen Server registriert ist, erhält er eine Beteiligung an den jeweiligen digitalen Umsätzen über den Lizenzshop (ab 2024).


                                Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
                                Ist glaube, der TWS ist auch das einzige Gerät am Markt, wo man Druckerbläue darauf verschwendet für den Hinweis, dass der Betriebsstrom für das Gerät nicht im Preis enthalten ist *kopschüttel*
                                Ja, wenn Du es so schreibst, klingt es blöd. Gemeint ist damit die Bekräftigung, dass man keine sonstigen Kosten hat für den Betrieb des Gerätes hat, außer seine Stromkosten. Ich wollte damit den Behauptungen entgegentreten, dass man ein "Abo haben müsste".


                                lg

                                Stefan

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X