Hallo Leute,
gestern Abend ist bei mir der Super-GAU passiert. Das Ausdehnungsgefäß der Warmwasserversorgung ist explodiert und hat den gesamten Keller 10cm unter Wasser gesetzt. Durch den starken Wasserdruck hat es auch kräftig in Richtung Zähler Schrank und KNX Verteiler gespritzt. Die Innereien des Zählerschranks waren glücklicherweise nicht betroffen, aber im KNX Verteiler waren stellenweise Wassertropfen zu sehen.
Nach dem wir (Mein Freund (gelerneter Elektriker, aber inzwischen nicht mher aktiv) und ich) den Verteiler schrittweise wieder mit Strom versorgt haben, waren zunächst alle RCDs und LSS unauffällig (keine Fehlerströme, kein Auslösen von RCDs, keine Kurzschlüsse, kein Auslösen der LSS). Allerdings fing ein LED Deckenlicht im ausgeschalteten Zustand an zu blitzen. Nachgemessen: 60V im ausgeschalteten Zustand. Ein weiterer Kanal desselben Aktors zeigt 5-6V. Die anderen hingegen zeigen <1V.
Was ist die Empfehlung jetzt zu machen? Der Elektriker, der mir die PV Anlage baut ist im Urlaub und vermutlich erst übernächste Woche wieder verfügbar.
Sollte ich jetzt jeden Aktor-Kanal durchmessen? Was würdet ihr machen?
Es sind sicher nicht alle Komponenten mit Wasser in Berührung gekommen und im Verteiler stand auch kein Wasser unten drin, aber einige Reihen hatten schon einige Spritzer abbekommen.
Nach nun >30h ohne Schlaf bin ich der Verzweiflung nahe. Ich hoffe auf euren Rat.
Danke im Voraus!!!
gestern Abend ist bei mir der Super-GAU passiert. Das Ausdehnungsgefäß der Warmwasserversorgung ist explodiert und hat den gesamten Keller 10cm unter Wasser gesetzt. Durch den starken Wasserdruck hat es auch kräftig in Richtung Zähler Schrank und KNX Verteiler gespritzt. Die Innereien des Zählerschranks waren glücklicherweise nicht betroffen, aber im KNX Verteiler waren stellenweise Wassertropfen zu sehen.
Nach dem wir (Mein Freund (gelerneter Elektriker, aber inzwischen nicht mher aktiv) und ich) den Verteiler schrittweise wieder mit Strom versorgt haben, waren zunächst alle RCDs und LSS unauffällig (keine Fehlerströme, kein Auslösen von RCDs, keine Kurzschlüsse, kein Auslösen der LSS). Allerdings fing ein LED Deckenlicht im ausgeschalteten Zustand an zu blitzen. Nachgemessen: 60V im ausgeschalteten Zustand. Ein weiterer Kanal desselben Aktors zeigt 5-6V. Die anderen hingegen zeigen <1V.
Was ist die Empfehlung jetzt zu machen? Der Elektriker, der mir die PV Anlage baut ist im Urlaub und vermutlich erst übernächste Woche wieder verfügbar.
Sollte ich jetzt jeden Aktor-Kanal durchmessen? Was würdet ihr machen?
Es sind sicher nicht alle Komponenten mit Wasser in Berührung gekommen und im Verteiler stand auch kein Wasser unten drin, aber einige Reihen hatten schon einige Spritzer abbekommen.
Nach nun >30h ohne Schlaf bin ich der Verzweiflung nahe. Ich hoffe auf euren Rat.
Danke im Voraus!!!
Kommentar