Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Super-GAU - Ausdehnungsgefäß setzt KNX Verteiler unter Wasser

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen

    Irgendwo habe ich was von 1...1,5bar gelesen, die die Gasblase im Normalbetrieb haben sollte, da müsst man ja Gas ablassen (was bei N2 keine gute Idee ist).
    Doch, das N2 musst du sogar ablassen. Steht in der Anleitung auf Seite 7. https://www.reflex-winkelmann.com/fi...6287_Refix.pdf
    Das ist ja keine Menge, die da austritt.

    Meins ist ein wenig inkontinent und verliert so jedes Jahr 0,1 bar. Korrigiere ich mit der Fahrradluftpumpe und normaler Luft. Mischt sich mit dem Stickstoff und funktioniert immer noch. Ich hab noch nie nen Heizungsmonteur gesehen, der dafür ne Flasche mit durch die Gegend fährt.

    Als kombinierten Druckminderer/Rückspülfilter hab ich von SYR den Drufi; dazu passend ein Druckbegrenzungsventil mit 10 Bar für den Notfall; abgehend in einen Trichtersiphon.
    Fertig! Regelt seit Jahren einwandfrei und die Magnetventile in Spülmaschine und Co danken es dir.

    Falls du noch Angst vor Leckage hast; der Grohe Senseguard regelt das. Guckst du hier: https://www.grohe.de/de_de/smarthome/grohe-sense-guard/
    Mein Heizungsbauer (sehr Elektronik-Kritisch) hat es bei sich eingebaut und ist rundum zufrieden.

    Alles das, wo wir grade beim Informationsaustausch sind…

    Kommentar


      #47
      Danke Dir - die Anleitung hatte ich gelesen, aber irgendwie noch nicht verstanden oder nur halbwegs: man stellt die Gasseite kurz unter den Druck des Drumi, das wären dann bei uns ca. 3 bar (Drumi ist auf 3,2 bar). Man liest aber immer was von 1,5 bar im Gasraum, der wäre dann ja aber im Normalbetrieb >3,2 bar?

      Zitat von tsb2001 Beitrag anzeigen
      dazu passend ein Druckbegrenzungsventil mit 10 Bar für den Notfall;
      Das ist doch eh Vorschrift, auch wenn ein MAG verbaut ist? Oder hast Du noch ein zusätzliches?

      Zitat von tsb2001 Beitrag anzeigen
      Falls du noch Angst vor Leckage hast
      Danke für den Link...aber habe gerade "etwas" aufgerüstet : https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...61#post1849361
      Zuletzt geändert von dreamy1; 10.04.2023, 20:13.
      Viele Grüße,
      Stefan

      DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

      Kommentar


        #48
        Vorspanndruck des MAG + 0,3 bar = Systemdruck... zumindest in der Heiztechnik... wenn MAG mit 1,5 bar Vorspanndruck gefüllt ist, muss der Systemdruck um 0,3 bar höher sein um den Druck ausgleichen zu können... zuviel ist nix und zuwenig auch nicht.

        Kommentar


          #49
          Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
          1. Man liest aber immer was von 1,5 bar im Gasraum, der wäre dann ja aber im Normalbetrieb >3,2 bar?

          2. Das ist doch eh Vorschrift, auch wenn ein MAG verbaut ist? Oder hast Du noch ein zusätzliches?
          Zu 1: Obacht! Nicht mit Werten für die MAG für Heizungen verwechseln. Da ist der Druck meist geringer und das landest du in diesem Bereich.

          Zu 2: nee, ich hab keinen zusätzlichen. Nur der eine mit 10 Bar… Seit dem Einbau des MAG hat der keine Träne mehr geweint… Vorher immer… Wird sogar sporadisch mal getestet…

          Kommentar


            #50
            Danke Dir, wundert mich halt mit den 1,5 bar. Das ist in den allermeisten Fällen doch viel zu niedrig.
            Viele Grüße,
            Stefan

            DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

            Kommentar


              #51
              Zitat von tsb2001 Beitrag anzeigen
              Obacht! Nicht mit Werten für die MAG für Heizungen verwechseln.
              Ja sakra, vollkommen richtig. Ich hatte vorhin zwei "Alte Marille" von einem lieben Forumskollegen sowie die zwei Ouzo vom Griechen drin, da war einer wohl zuviel
              Viele Grüße,
              Stefan

              DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

              Kommentar


                #52
                Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
                Danke Dir, wundert mich halt mit den 1,5 bar. Das ist in den allermeisten Fällen doch viel zu niedrig.
                Bei dir wären es dann in der Tat für das Trinkwasser 3,0 bar, wenn dein Druckminderer auf 3,2 eingestellt ist.

                Kommentar


                  #53
                  Nur damit ich da keinen Fehler mache:

                  Spricht etwas gegen ein "zu großes" MAG? Den Platz habe ich und erwarte mir davon, dass der Druckanstieg geringer bleibt weil das kompressible Volumen größer ist.

                  Laut Auswahlhilfe müsste bei mir bei einem 300L WW-Speicher und 10/60° sowie 6 bar SiV ein Gefäß mit 18 Liter reichen. Das heißt dann aber, dass der Systemdruck trotzdem bis auf 0,5 bar unter dem SiV ansteigt, also 5,5 bar. Das müsste sich doch merklich reduzieren lassen, wenn man ein größeres Gefäß einbaut (Bernoulli siehe weiter oben...).

                  Wobei die 60°C zu niedrig angesetzt sind, da muss ich nochmal genau nachrechnen was da benötigt wird.

                  Vielleicht sollte ich die Frage aber auch erst wieder nüchtern stellen
                  Zuletzt geändert von dreamy1; 10.04.2023, 20:42.
                  Viele Grüße,
                  Stefan

                  DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                  Kommentar


                    #54
                    Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
                    Spricht etwas gegen ein "zu großes" MAG
                    Lieber groß als zu klein

                    Kommentar


                      #55
                      Zu groß gibts nicht.
                      Ich hab bei 200 Litern Warmwasser nur 18 Liter im Ausdehnungsgefäss (räumlich war es was eng). Im Regelbetrieb ist eh nur das Delta der Temperatur interessant. Da ich ein Tsoll von 60 Grad habe, und die Heizung so mit +- 4 Grad regelt (bei 56 ein, schwingt dann bis rund 63 bis 64 Grad über), muss nur die Ausdehnung der erwärmten 8 Grad aufgefangen werden.
                      Falls wirklich mal die komplette Wassermenge aufgeheizt werden muss, drückt es im schlimmsten Fall mal etwas höher. Ungeplant passiert das jedoch selten, geplant kann man hingegen beim Aufheizen sporadisch mal ne Zapfstelle öffnen.

                      Kommentar


                        #56
                        Nochmal nachgerechnet:

                        Trinkwassereingang 10°C, maximal 80°C im 300L Speicher: 2,9% Volumenerhöhung = 8.6 Liter.

                        Bei 3 bar Systemdruck ergeben sich folgende Maximalwerte:

                        18 Liter MAG: 5,74 bar
                        25 Liter MAG: 4,57 bar
                        33 Liter MAG: 4,06 bar

                        Das 18 Liter ist mir zu knapp am 6 bar SiV und bringt hinsichtlich Druckentlastung der Leitungen wenig. Es wird wohl das 25er oder 33er, wahrscheinlich das 33er. Auch bei 80°C im Speicher und Nullabnahme wird mit den maximal ~4 bar eine sehr geringe Druckerhöhung erreicht, gut für die Leitungen und die Fittings.
                        Viele Grüße,
                        Stefan

                        DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                        Kommentar


                          #57
                          Zitat von tsb2001 Beitrag anzeigen
                          muss nur die Ausdehnung der erwärmten 8 Grad aufgefangen werden.
                          Das stimmt natürlich. Soll ist bei uns auf 50°C und es kommt selten vor, dass ein komplett kalter Speicher vorliegt (Heizungsausfall). Die Solarthermie und das Legionellenpogramm sind die Hauptverursacher bei uns - aber da hat der Speicher i.d.R. Solltemperatur. Muss mal schauen, wie die Begrenzung der Solarthermie eingestellt ist - wir hatten auch schonmal 154°C im Kollektor :-)
                          Viele Grüße,
                          Stefan

                          DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X