Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX Controller (Android)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hallo Jörg,
    erst einmal benötigst du einen KNX-IP-Router oder eibd, etc. (Ohne eine IP / LAN - Schnittstelle geht es leider nicht)

    Den HS kannst du lediglich über die KO's mit einbeziehen.

    Gib deinen KO's eine Gruppenadresse (z.b 199/1/1) und die Häkchen auf schreiben und lesen setzen.

    Diese kannst du dann mittels der App schalten/dimmen etc.

    Gruß
    Kalla

    Kommentar


      Hallo Zusammen,

      es gibt jetzt eine neue Version der knxcontroller.xls unter

      http://eutelli.de/eib/knxcontroller_xls.zip (oder über meine Signatur)

      Die Version 1.0.12 ist diesem Beitrag angehängt.

      Neu: Scenario

      Ich habe mir Mühe gegeben, die Spalten mit den Daten nicht zu ändern.
      Hinzugekommen ist leider eine Spalte zu Unterscheidung, ob es sich um einen Raum oder ein Szenario handelt, da es ansonsten zu unübersichtlich geworden wäre.

      VB: Über PN
      Angehängte Dateien
      CometVisu 0.10.2 (0.11.0 im Test), EIBD auf RaspberryPi A, sowie auf SYNOLOGY DSM 6.2 nativ mit linknx.

      Kommentar


        Zitat von Saturn61 Beitrag anzeigen
        Habe jetzt eine Szenenfunktion mit 5 Schaltern implementiert. Das läuft soweit einwandfrei.
        Dann habe ich eine Szene mit 3 Dimmern versucht. Hier gibt's ein Problem mit den Helligkeitswerten. Ich habe die Dezimal angegeben, hoffe das ist so richtig. Die gesendeten Werte auf dem KNX-Bus haben aber andere Werte, so nicht nachvollziehbar. Ausser der Wert 0 Stimmt.
        Müsste nicht auch zwischen Dimmer und Schalter unterschieden werden ?

        lg
        Roland
        hi,

        stimmt, auf den Unterschied Schalter/Dimmer hab ich natürlich vergessen.... werde ich demnächst nachholen.

        Kommando retour: Das hab ich bedacht. Die Gruppenadresse muss ja eindeutig sein. Daher müssen zwingend in der Szene alle Gruppenadressen auch bei den Geräten mit dem richtigen Typ definiert sein. Damit erkenne ich ob 0 nun 0 Prozent oder "aus" bedeutet. Ansonsten einfach 0, 1,2,3,... bis 100 ohne Prozentzeichen den Wert für den Dimmer setzen. Aber ich werde nochmal schaun ob irgendwo ein Fehler drinnen ist.


        danke + lg
        Markus

        Kommentar


          Zitat von markus75 Beitrag anzeigen
          Guten Abend,

          ein tolles Projekt ist diese App für Android, großes Lob.

          Ich versuche von meinem Motorola Pro (XT610) mit Android 2.2.2 auf mein Weinzierl 730 zu verbinden. Laut Liste soll dieses KNX IP Gateway ja funktionieren.

          Ping ist immer erfolgreich vom Handy auf das KNX IP Gateway.
          Aber wenn ich die App mit der IP Adresse vom Gateway bestücke und Port 3671 benutze, kommt im Tunnel Mode nach einiger Wartezeit die Meldung "Anwendung KNX Controller (in Prozess com.mhaspl.android.knx) reagiert nicht." und "KNX Verbindung konnte nicht hergestellt werden.".
          Wenn ich Gleiches im Router Mode probiere, kommt ohne großes Warten die Meldung "KNX Verbindung konnte nicht hergestellt werden.".

          Wo ist mein Problem??

          Danke, Markus
          Hallo,

          kann es sein dass zur selben Zeit ein anderes Gerät die Verbindung "blockiert"?

          lg
          markus

          Kommentar


            Zitat von lochj Beitrag anzeigen
            Hallo,
            erst mal respekt, solch eine App zu erstellen, mit dem Hintergrund, Erfahrung im App schreiben zu bekommen;-)
            Ich habe zu Hause "nur" einen Homeserver.
            Was muss geschehen, damit der Homeserver mit eingebunden werden kann.
            Testen kann ich! Aber Protokollwissen kann ich nicht geben.
            Wollen wir nicht zusammen versuchen, auch den HS mit in die App zu bekommen?

            Gruß Jörg
            Hallo Jörg,

            des wird leider nix werden. Ohne Protokoll und eigenen Homeserver werd ich nicht entwickeln können. Und Homeserver ist ja bekanntlich nicht billig - vor allem wenn man wie ich eh schon alles mittels eibd und anderer open source Lösungen gebastelt hat... tut mir leid.

            lg
            markus

            Kommentar


              Zitat von avajon Beitrag anzeigen
              Hallo,

              kann es sein dass zur selben Zeit ein anderes Gerät die Verbindung "blockiert"?

              lg
              markus
              Ich hatte das auch, weil mein KNX IP Interface nur 1 Tunnel kann, einfach warten oder noch besser das KNX IP Interface/Router reseten (Strom wegnehmen und wieder geben).
              In so einem Fall funktioniert ETS und die App leider nicht gleichzeitig, dafür sind KNX IP Interfaces wie ich gesehen habe auch billiger als KNX IP Router.

              Kommentar


                Guten Morgen,

                mein KNX Interface kann nach Konfiguration 5 Verbindungen gleichzeitig abwickeln.

                Ich habe bei den Tests aber nicht gleichzeitig mit ETS und App zugegriffen sondern sogar an verschiedenen Tagen.

                Das kann bei mir also nicht die Ursache sein. * grübel weiter *

                Markus

                Kommentar


                  Hallo,
                  mit dem HS komme ich nicht vorran!?
                  Habe im Experten unter "Projekt->KO-Gateway" eine Hacken bei Objekte über Netzwerk senden und empfangen gesetzt und den Port auf 7003 gesetzt.
                  Unter Absender 1 die IP:192.168.0.0 und Netzmaske:255.255.0.0 Schlüssel:leer gelassen
                  Hacken bei Empfangen für alle...
                  Hacken bei Senden für alle ...

                  Die IP des Android ist 192.168.0.83

                  Eingetragen in der APP:
                  IP: ist die IP vom HS (also 192.168.0.15)
                  Port intern 7003
                  Dann habe ich Tunnel Mode und Router Mode ausprobiert. Bei beiden keine Verbindung???

                  Was mache ich falsch?

                  Gruß Jörg
                  Gruß Jörg

                  Kommentar


                    Verbindungsproblem zu Weinzierl 730

                    Zitat von markus75 Beitrag anzeigen
                    mein KNX Interface kann nach Konfiguration 5 Verbindungen gleichzeitig abwickeln.
                    Hallo Markus, das dürfte aber nur im Router-Modus sein. Im Tunnel-Modus ist nur eine Verbindung möglich.

                    Zitat von markus75 Beitrag anzeigen
                    Ping ist immer erfolgreich vom Handy auf das KNX IP Gateway.
                    Aber wenn ich die App mit der IP Adresse vom Gateway bestücke und Port 3671 benutze, kommt im Tunnel Mode nach einiger Wartezeit die Meldung "Anwendung KNX Controller (in Prozess com.mhaspl.android.knx) reagiert nicht." und "KNX Verbindung konnte nicht hergestellt werden.".
                    Wenn ich Gleiches im Router Mode probiere, kommt ohne großes Warten die Meldung "KNX Verbindung konnte nicht hergestellt werden.".
                    Hast du im Router-Modus auch die Router-Ip verwendet 224.0.23.12 (default, sofern nicht geändert)

                    lg
                    Roland

                    Kommentar


                      Verbindungsproblem zu Weinzierl 730

                      Hallo Roland,

                      danke für Deine Antwort. Der Weinzierl 730 hat ja gar keine Routing Funktion. Trotzdem habe ich die Multicast Adresse ausprobiert - leider ohne Erfolg. Die App meldet zwar verbunden, funktioniert aber nicht. Die App meldet aber bei allen Multicast Adressen "Verbunden mit KNX".

                      Die IP des Gateways habe ich auf 192.168.2.80 geändert, also in den IP Bereich des WLANs.
                      Laut Anleitung lassen sich auch für den Tunnel Mode 4 weitere KNX Adressen zuweisen, um 4 weitere (parallele) Tunnel Verbindungen zu realisieren.

                      Kann man auf den KNX Port 3671 mit der IP 192.168.2.80 irgendwie mit Telnet zugreifen und testen, ob die Verbindung grundsätzlich funktioniert (so wie bei FTP, POP3 und SMTP)? Denn "stochern im Dunkeln" bringt ja auch nicht viel.
                      Vielleicht kann sich auch mal jemand melden, der den Weinzierl 730 schon ans Laufen gebracht hat. Vielen Dank vorab.

                      Grüße, Markus

                      Kommentar


                        Hallo,

                        in diesem Thread ist ja schon "KNX IP Interface" vs. "KNX IP Router" besprochen worden und ich dachte ich verstehe den Unterschied, aber anscheinend versteh ich den doch nicht.

                        Zum Vergleich (laut MDT):
                        SCN-IP000.01 IP Interface kann 5 gleichzeitige Verbindungen
                        SCN-IP100.01 IP Interface mit Routing kann keine gleichzeitigen Verbindungen

                        Jetzt frag ich mich:
                        1. Warum sollte ich einen IP Router kaufen wenn der nur 1 Tunnel kann?
                        2. Was soll jetzt der Vorteil vom Router sein und warum ist der doppelt so teuer?
                        3. Wie so konnte mein Handy und das ets nicht gleichzeitig zugreifen wenn 5 Tunnels möglich sind


                        @Markus: Vielleicht hat mein Problem irgendwas mit deinem zu tun. Ich glaube es zwar nicht, aber könnte sein, da MDT laut MAC-Vendorbereich eigentlich Weinzierl (teilweise) rebrandet

                        Kommentar


                          Zitat von chrisi Beitrag anzeigen
                          Jetzt frag ich mich:
                          1. Warum sollte ich einen IP Router kaufen wenn der nur 1 Tunnel kann?
                          2. Was soll jetzt der Vorteil vom Router sein und warum ist der doppelt so teuer?
                          3. Wie so konnte mein Handy und das ets nicht gleichzeitig zugreifen wenn 5 Tunnels möglich sind
                          Hallo Chrisi
                          Das IP-Tunneling Gerät dient zum Zugriff auf den Bus mit einem Tool, z.b. ETS. Es kann mindestens einen Tunnel, oder wie im Fall des Weinzirl 730 eben 5 Tunnel aufbauen.
                          Der IP-Router beherscht neben dem Tunneling auch das Routing. Hierdurch wird der Linienkoppler ersetzt. D.h. mehrere IP-Router anstelle von Linienkopplern bilden einen schnellen Backbone. Sie unterhalten sich über Multicast 224.0.23.12. Hoffe ich habe das richtig beschrieben so, sonst bitte korrigieren.

                          Zitat von chrisi Beitrag anzeigen
                          Jetzt frag ich mich:
                          @Markus: Vielleicht hat mein Problem irgendwas mit deinem zu tun. Ich glaube es zwar nicht, aber könnte sein, da MDT laut MAC-Vendorbereich eigentlich Weinzierl (teilweise) rebrandet
                          Das Weinzierl-Interface wird von vielen gebrandet. Es gibt nicht wirklich viele Hersteller hier. Ich setzte z.B. ein Merten 680329 ein, branding von Weinzierl 750, Baugleich mit Schneider MTN680329...

                          lg
                          Roland

                          Kommentar


                            Zitat von markus75 Beitrag anzeigen
                            Der Weinzierl 730 hat ja gar keine Routing Funktion. Trotzdem habe ich die Multicast Adresse ausprobiert - leider ohne Erfolg. Die App meldet zwar verbunden, funktioniert aber nicht. Die App meldet aber bei allen Multicast Adressen "Verbunden mit KNX".

                            Die IP des Gateways habe ich auf 192.168.2.80 geändert, also in den IP Bereich des WLANs.
                            Laut Anleitung lassen sich auch für den Tunnel Mode 4 weitere KNX Adressen zuweisen, um 4 weitere (parallele) Tunnel Verbindungen zu realisieren.
                            Kenne das Weinzierl 730 leider nicht. Aber wenn die APP keinen Verbindungsfehler meldet sollte es wohl grundsätzlich gehen. Laut Weinzierl Beschreibung sind die weiteren PA aufeinanderfolgend. Hast du das beachtet, ggf. mal prüfen ob die auch (Bus-seitig) vorhanden sind.

                            Zitat von markus75 Beitrag anzeigen
                            Kann man auf den KNX Port 3671 mit der IP 192.168.2.80 irgendwie mit Telnet zugreifen und testen, ob die Verbindung grundsätzlich funktioniert (so wie bei FTP, POP3 und SMTP)? Denn "stochern im Dunkeln" bringt ja auch nicht viel.
                            Keine Ahnung. Ich habe meinem Tablett mit einem Netzwork-Sniffer auf die Finger geschaut. Den Zugriff erkennt man direkt an der Weinzierl-Kennung.

                            lg
                            Roland

                            Kommentar


                              Zitat von avajon Beitrag anzeigen
                              Die Gruppenadresse muss ja eindeutig sein. Daher müssen zwingend in der Szene alle Gruppenadressen auch bei den Geräten mit dem richtigen Typ definiert sein. Damit erkenne ich ob 0 nun 0 Prozent oder "aus" bedeutet. Ansonsten einfach 0, 1,2,3,... bis 100 ohne Prozentzeichen den Wert für den Dimmer setzen. Aber ich werde nochmal schaun ob irgendwo ein Fehler drinnen ist.
                              Hallo Markus, funzt jetzt. Hatte 2 der Gruppenadressen nur als Szene und nicht in einem Gerät konfiguriert. Nachdem ich das angelegt hatte geht's jetzt.

                              lg
                              Roland

                              Kommentar


                                Generelle Fragen

                                Hallo Leute,
                                ich bin neu hier und nicht aus der Elektrobranche.
                                Ich wohne im Saarland Nähe Dillingen.
                                Mein Haus wurde mit EIB/KNX ausgestattet, bis der Elektriker pleite ging.
                                Es ist alles so weit funktionstüchtig, die Dateien für ETS 3 professional habe ich rechtzeitig vor der Insolvenz des Elektrikers gesichert. (Gott sei Dank !)
                                Ein paar Sachen kontte ich selbst irgendwie umkonfigurieren.
                                Es sollte allerdings alles so weit gemacht werden, dass die Alarmanlage, Brandmelder und die Steuerung über Tablet-PC integriert sein sollte. Wie gesagt, dazu kam es nicht mehr.
                                Wohnt jemand hier in der Nähe, der mir da irgendwie weiter helfen kann ?
                                (nein - und es ist kein Aprilscherz!)
                                Grüße
                                Schaggy

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X