Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX Controller (Android)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von Bjoerne Beitrag anzeigen
    Moin,

    hab gerade mal upgedatet, kriege jetzt garkeine Verbindung mehr zum KNX.
    Kommt die Meldung



    und danach "KNX Verbindung konnte nicht hergestellt werden"
    W-Lan ist an, und Handy ist auch definitiv im internen Netzwerk.

    PS: App hängt sich immernoch auf
    Willst du nochmal einen Bericht gesendet haben?
    Hi,

    Bericht schadet nie Ich gehe mal davon aus dass die ip/port (192.168.178.20:3671) stimmt, denn sonst würdest du ein connection-timeout bekommen. acknowledge bedeutet, dass er zumindest beim eibd war... hmm. keine ahnung aber warum es dann nicht funktioniert.

    OT: Achja, hab gerade bei den Berichten nachgeschaut und bin auf etwas draufgekommen. Bevor man Gruppenadressen importieren kann muss man eine Datei auswählen, ich bin davon ausgegangen dass auf allen Android-Handies eine Art Dateimanager vorhanden ist. Bei dem User war das nicht der Fall, muss mir da eine Alternative überlegen.

    Kommentar


      #17
      Hi,

      ich konnte mich nach dem letzten Update jetzt mit dem eibd verbinden, schalten hat auch geklappt.

      Deine App aktualisiert sich nicht, wenn extern geschaltet wird - hast Du noch vor, das zu machen?

      Gruss, Waldemar
      OpenKNX www.openknx.de

      Kommentar


        #18
        Hallo,

        Test auf Samsung Galaxy S (Android 2.3.3)

        beim Start kommt die Fehlermeldung
        acknowledge error, failed to connect to control endpoint /192.168.2.80:3671
        Licht schalten geht aber trotzdem

        Grundsätzlich reagiert die App lähmend langsam und stürzt regelmäßig ab
        Grüße
        Christian
        __________________

        Kommentar


          #19
          Zitat von mumpf Beitrag anzeigen
          Hi,

          ich konnte mich nach dem letzten Update jetzt mit dem eibd verbinden, schalten hat auch geklappt.

          Deine App aktualisiert sich nicht, wenn extern geschaltet wird - hast Du noch vor, das zu machen?

          Gruss, Waldemar
          yep, hab ich noch vor zu machen. Ist leider nicht sooo einfach, wird aber noch.

          lg

          Kommentar


            #20
            Zitat von trax Beitrag anzeigen
            Hallo,

            Test auf Samsung Galaxy S (Android 2.3.3)

            beim Start kommt die Fehlermeldung
            acknowledge error, failed to connect to control endpoint /192.168.2.80:3671
            Licht schalten geht aber trotzdem

            Grundsätzlich reagiert die App lähmend langsam und stürzt regelmäßig ab
            hmm. sehr komisch, weiß jemand was dieses acknowledge genau bedeutet??? Muss ehrlich gesagt gestehen, dass ich was die Kommunikation mit eib nicht der Experte bin.

            Zur Performance: kannst du bitte genauer sagen was lähmend langsam geht? das scrollen? auf- zuklappen von räumen? editieren, oder, oder? Hast du viele Geräte drinnen?

            Mein Problem ist, dass es bei mir recht flott ist, da tu ich mir beim reproduzieren recht schwer....

            lg

            Kommentar


              #21
              ich habe nur ein einziges physikalisches Gerät (ein Dali Gateway)
              ich habe also 2 Geräte angelegt, 1. Schalten 2. Dimmer

              zuerst läuft es, doch nach ein paar mal den Dimmer verstellen ist die App äußerst langsam, reagiert dann nicht mehr und stürzt dann meist komplett ab.
              Leider kann ich dir keinen Bericht senden, da KNX in einem separaten Netz läuft (ohne Internetanbindung)

              Auf dem IP-Router sehe ich das nach jedem Befehl sehr lange eine Kommunikation stattfindet (Rx/Tx blinken)

              Während ich das hier geschrieben habe, ist das komplette Betriebssystem abgestürzt - da half nur noch Akku raus
              Seit dem Neustart läuft es flüssig und reagiert prompt !
              und scheinbar bleibt das jetzt auch so ... kann vorher beschriebenes Verhalten nicht mehr reproduzieren.
              Grüße
              Christian
              __________________

              Kommentar


                #22
                Zitat von trax Beitrag anzeigen
                ich habe nur ein einziges physikalisches Gerät (ein Dali Gateway)
                ich habe also 2 Geräte angelegt, 1. Schalten 2. Dimmer

                zuerst läuft es, doch nach ein paar mal den Dimmer verstellen ist die App äußerst langsam, reagiert dann nicht mehr und stürzt dann meist komplett ab.
                Leider kann ich dir keinen Bericht senden, da KNX in einem separaten Netz läuft (ohne Internetanbindung)

                Auf dem IP-Router sehe ich das nach jedem Befehl sehr lange eine Kommunikation stattfindet (Rx/Tx blinken)

                Während ich das hier geschrieben habe, ist das komplette Betriebssystem abgestürzt - da half nur noch Akku raus
                Seit dem Neustart läuft es flüssig und reagiert prompt !
                und scheinbar bleibt das jetzt auch so ... kann vorher beschriebenes Verhalten nicht mehr reproduzieren.
                Du musst nur ein Gerät anlegen, dort kannst du dann eine Gruppenadresse für schalten und eine für dimmen hinzufügen. Dann hast du nämlich in der Raumansicht nur ein Gerät und den Schalter/Progressbar in einer Zeile stehen. Das erklärt aber das verhalten nicht was du beschrieben hast. Mit einem Gerät sollte es sehr flott laufen... Lief vielleicht ein anderes Service dass auf das Gateway zugegriffen hat?
                Falls du den Fehler wieder reproduzieren kannst, dann meld dich bitte wieder.
                lg
                markus

                Kommentar


                  #23
                  Hi,
                  ich habe kein eibd. Habe lediglich die IP vom HS eingetragen inkl. Port.

                  Kann aber leider nicht connecten

                  ""KNX Verbindung konnte nicht hergestellt werden"

                  Funktioniert die App denn auch in Verbindung direkt mit dem HS?

                  Gruß
                  Kalla

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von Kalla Beitrag anzeigen
                    Hi,
                    ich habe kein eibd. Habe lediglich die IP vom HS eingetragen inkl. Port.

                    Kann aber leider nicht connecten

                    ""KNX Verbindung konnte nicht hergestellt werden"

                    Funktioniert die App denn auch in Verbindung direkt mit dem HS?

                    Gruß
                    Kalla
                    Ich kenn mich mit dem HS überhaupt nicht aus. Verwende zuhause nur eibd. Weiß jemand ob eibd und der HS überhaupt das selbe Protokoll haben? Wenn ja, gibt's jemand in Wien (oder Umgebung) der den HS hat und Lust hat gemeinsam zu testen? Von der Ferne ist es halt schwierig zu sagen warum es nicht funktioniert.

                    lg
                    markus

                    Kommentar


                      #25
                      Hallo,

                      jetzt gibts auch eine kleine Projekt Webseite:

                      http://sites.google.com/site/knxcontroller

                      lg
                      Markus

                      Kommentar


                        #26
                        Sehr schön!

                        Vielen Dank für die Mühe, die du dir da machst!

                        Aber eine Grundlegende Frage würde ich mir noch stellen:
                        Macht es Sinn, die GAs/Räume etc. auf dem Handy anzulegen?

                        Ist es nicht möglich, eine ganze Menge schon aus der ETS zu exportieren und den Rest dann an einem GUI am PC zu machen?

                        Gruß,
                        Hendrik

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von henfri Beitrag anzeigen
                          Sehr schön!

                          Vielen Dank für die Mühe, die du dir da machst!

                          Aber eine Grundlegende Frage würde ich mir noch stellen:
                          Macht es Sinn, die GAs/Räume etc. auf dem Handy anzulegen?

                          Ist es nicht möglich, eine ganze Menge schon aus der ETS zu exportieren und den Rest dann an einem GUI am PC zu machen?

                          Gruß,
                          Hendrik
                          Hallo Hendrik,

                          dein Frage ist natürlich berechtigt, im ersten Schritt habe ich bereits den Import von Gruppenadressen gemacht. Aber es stimmt, es ist bei größeren Installationen etwas umständlich. Deshalb ist auch einer meiner nächsten Punkte der Import von kompletten Projekten. Ich denke das wird eine JSON-Struktur werden, das könnte man dann relativ einfach in einem Texteditor erstellen. Oder gibts andere/bessere Vorschläge?

                          lg
                          Markus

                          Kommentar


                            #28
                            Hallo,

                            ich weiß nicht, wie weit du beim Programmieren der Android-SW schon bist. Aber ich halte es für sinnvoller, keine Resourcen in die Programmierung des Editors unter Android zu investieren und stattdessen diese Resourcen in die Programmierung eines Editors für den PC zu stecken.

                            Aber ich muss zugeben, dass mir nicht klar ist, wie viel Aufwand das Konfigurieren ist. Aber wenn es viel Aufwand ist, ist es ein Schmerz am Telefon.

                            Gruß,
                            Hendrik

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von henfri Beitrag anzeigen
                              Hallo,

                              ich weiß nicht, wie weit du beim Programmieren der Android-SW schon bist. Aber ich halte es für sinnvoller, keine Resourcen in die Programmierung des Editors unter Android zu investieren und stattdessen diese Resourcen in die Programmierung eines Editors für den PC zu stecken.

                              Aber ich muss zugeben, dass mir nicht klar ist, wie viel Aufwand das Konfigurieren ist. Aber wenn es viel Aufwand ist, ist es ein Schmerz am Telefon.

                              Gruß,
                              Hendrik
                              Naja, der Editor ist ja im wesentlichen "fertig". Klar, es fehlen noch ein paar Dinge, aber die Grundfunktionen (Licht schalten/dimmen) funktioniert. Die restlichen Geräte werden über das selbe Schema eingegeben.

                              Zur Frage wie weit ich mit der Android App bin ist relativ einfach erklärt: Ich bin soweit wie man in der App sieht - möchte schauen dass ich so zeitnah wie möglich die Updates rausbringe.

                              Nochmal kurz zu meiner Idee: es reicht wenn man am PC ein File erstellt dass die notwendigen Infos (Welche Räume gibt es? Welche Geräte sind in welchen Räumen? Was "können" die Geräte? Wie sind die Gruppenadressen der Geräte? usw.) enthält. Dazu könnte man dann sicher noch einen Parser basteln, der die Daten vom ets export in die richtige Form bringt.

                              Nichts desto trotz finde ich es schon wichtig, dass man zumindest die Möglichkeit hat auch auf dem Telefon die Daten manuell eingeben zu können.

                              lg
                              markus

                              Kommentar


                                #30
                                Ein schönes Projekt!

                                Mir wären spontan folgende Punkte wichtig:
                                • Import opc Datei oder xml aus der ETS
                                • Freie Projekterstellung in der App
                                • Projekt exportieren ( Datei auf Speicherkarte ) ( Es gibt für Android Dateiexplorer (ES)
                                • Anbindung an den EIB über den HS


                                So jetzt werde ich erstmal laden und dann weiß ich mehr.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X