Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX Controller (Android)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von avajon Beitrag anzeigen
    Hallo,

    habe soeben Version 1.0.8 veröffentlicht. Diese Version beinhaltet natürlich bugfixes und als Neuerung die Fähigkeit auf den Bus "zu hören" und die Buttons/Dimmer automatisch zu ändern wenn ein physischer Taster gedrückt wurde. Außerdem sollte die App nun schneller starten/reagieren. Falls Probleme auftreten sollten bitte kurz melden.

    ...

    lg
    Markus
    Absolute Spitze!

    Jetzt lässt sich die EIB Anlage mit der App sauber steuern. Auch das oben von mir beschriebene Performanceproblem beim kippen des Telefons (hochkant auf quer) ist durch die bessere Busanbindung weg.

    Habe das Buslauschen getestet und auch das funzt.

    So macht das Spaß!

    Gruß,
    Jörg

    Kommentar


      1.08 reagiert nun flüssiger. Werde weiter testen
      CometVisu 0.10.2 (0.11.0 im Test), EIBD auf RaspberryPi A, sowie auf SYNOLOGY DSM 6.2 nativ mit linknx.

      Kommentar


        Hallo,
        Versteh ich das richtig.
        Zugriff über einen Router direkt auf die Ets ohne Umwege.
        Wie bekomm ich denn die Adressen alle aufs Tab ohne Einzel Eingabe.
        Steh volle Kanne auf der Leitung.
        Bedankt

        Kommentar


          Zitat von SARM Beitrag anzeigen
          Hallo,
          Versteh ich das richtig.
          Zugriff über einen Router direkt auf die Ets ohne Umwege.
          Wie bekomm ich denn die Adressen alle aufs Tab ohne Einzel Eingabe.
          Steh volle Kanne auf der Leitung.
          Bedankt
          Hi,

          yep, hast du richtig verstanden. Im Wesentlichen hast du drei Möglichkeiten die Daten in den KNX Controller zu bringen:
          1.) manuelle Eingabe. Würde ich aber nur im "Notfall" machen, da es am PC viel leichter ist und (sehr wichtiger Hinweis) wenn in irgendwelchen zukünftigen Versionen sich das interne Datenbankschema ändert, wird alles gelöscht.
          2.) Import Funktion. Da hat ein hilfsbereiter User im Forum ein Excel gemacht, steht ein paar Postings weiter oben. Das Excel generiert ein JSON Format des Projektes welches dann importiert werden kann. Du kannst das aber auch in einem ganz normalen Texteditor zusammenbasteln. Vorteil dabei ist, dieses File liegt auf dem PC/Handy und kann jederzeit wieder importiert werden. Beschreibung zum Format findest du hier: Project Import - KNXController

          lg
          Markus

          Kommentar


            welche IP?

            Hallo,

            ich habe leider das Problem, dass ich keine Verbindung mit dem IP Router zusammenbringe. Welche IP muss ich eintragen, die IP Adresse des Routers oder die Multicast Adresse? Wenn ich im Testmodus mit der Multicast Adresse im Routermodus auf Test klicke, ist dieser erfolgreich, ich kann aber mit Discovery trotzdem keinen Router finden (N146). Ich habe 2 IP Router im Netz, kann sich dadurch ein Problem ergeben?

            Lg
            Jürgen

            Kommentar


              Sorcecode

              "Ob ich irgendwann den Source öffentlich verfügbar mache weiß ich ehrlich gesagt nicht, hab ich mir noch nie Gedanken darüber gemacht; Stand heute würd ich sagen nein, da ich es als mein Hobby sehe und meine Ideen verwirklichen möchte."

              Da du Calimero benutzt hast du dir die Frage glaube ich bereits abgenommen: Climero ist unter der GPL veröffentlicht worden. Demnach ist der Quellcode für jedes Programm, das veröffentlicht wird und den Code von Calimero verwendet ebenfalls als GPL Programm zu veröffentlichen.
              Du solltest dich da erkundigen. Auch eine kostenfrei im Market vertriebene App könnte dir da rechtlich Probleme bereiten. Will keine bösen Geister beschwören. Aber lies dir besser noch einmal genau die Lizenz der Calimero Klassen durch.

              Wenn sie GPL sind (meine ich war so) dann gilt (u.a.) folgendes:
              • darf (weiter)verwendet, wieder veröffentlicht und verkauft werden, unter diesen Bedingungen:
                • Erwähnung Quelle, Autor
                • Kenntlichmachung von Änderungen und dessen Autor(en)
                • muss auch kostenlos zur Verfügung gestellt werden
                • Konsumenten müssen auf die kostenlosigkeit hingwiesen werden
                • Quellen (z.B. Sourcecode von Programmen muss öffentlich zugänglich sein)
              • Kunden/Empfänger müssen über diese/ihre Rechte informiert werden
              • der Autor übernimmt KEINERLEI Garantie, Gewährleistung oder Verantwortung


              Deswegen hatte ich bislang nur im kleinen Kämmerlein ohne Veröffentlichung für mich programmiert.

              Gruß

              Kommentar


                Zitat von ICEbAIR Beitrag anzeigen
                "Ob ich irgendwann den Source öffentlich verfügbar mache weiß ich ehrlich gesagt nicht, hab ich mir noch nie Gedanken darüber gemacht; Stand heute würd ich sagen nein, da ich es als mein Hobby sehe und meine Ideen verwirklichen möchte."

                Da du Calimero benutzt hast du dir die Frage glaube ich bereits abgenommen: Climero ist unter der GPL veröffentlicht worden. Demnach ist der Quellcode für jedes Programm, das veröffentlicht wird und den Code von Calimero verwendet ebenfalls als GPL Programm zu veröffentlichen.
                Du solltest dich da erkundigen. Auch eine kostenfrei im Market vertriebene App könnte dir da rechtlich Probleme bereiten. Will keine bösen Geister beschwören. Aber lies dir besser noch einmal genau die Lizenz der Calimero Klassen durch.

                Deswegen hatte ich bislang nur im kleinen Kämmerlein ohne Veröffentlichung für mich programmiert.

                Gruß
                Hallo ICEbAIR,

                vielen Dank für den Hinweis, ich habe bereits vor der Veröffentlichung mit den Entwicklern von Calimero Kontakt aufgenommen und Ihnen gesagt was ich vor habe. Dass die Lizenz nicht "passt" bzw. ich meinen Source nicht veröffentlichen will war zum Glück kein Problem. Wenn es eines gewesen wäre, hätte ich die App nie veröffentlicht und die App wäre wahrscheinlich auch nicht als Referenz auf der Calimero Homepage aufgeführt worden.

                lg
                Markus
                ps.: Übrigens, die Entwickler von Calimero sind äußerst nett und hilfsbereit!

                Kommentar


                  Ah das ist doch dann supi. Dann viel Erfolg weiterhin! Sobald mein Haus fertig ist werde ich deine App sicherlich auch ausgiebig testen

                  Kommentar


                    Zitat von juecat Beitrag anzeigen
                    Hallo,

                    ich habe leider das Problem, dass ich keine Verbindung mit dem IP Router zusammenbringe. Welche IP muss ich eintragen, die IP Adresse des Routers oder die Multicast Adresse? Wenn ich im Testmodus mit der Multicast Adresse im Routermodus auf Test klicke, ist dieser erfolgreich, ich kann aber mit Discovery trotzdem keinen Router finden (N146). Ich habe 2 IP Router im Netz, kann sich dadurch ein Problem ergeben?

                    Lg
                    Jürgen
                    Wird (wahrscheinlich) bei der nächsten Version funktionieren. Ich habe nur den "Tunnel" Modus implementiert - "Router"-Modus ist nur beim Verbindungstest drinnen. Da du jetzt der erste bist der schreibt, dass es dort funktioniert und bei der eigentlichen Verbindung nicht, werde ich es umsetzen... Dann sollte es hoffentlich funktionieren.

                    lg
                    Markus

                    Kommentar


                      Zitat von juecat Beitrag anzeigen
                      Hallo,

                      ich habe leider das Problem, dass ich keine Verbindung mit dem IP Router zusammenbringe. Welche IP muss ich eintragen, die IP Adresse des Routers oder die Multicast Adresse? Wenn ich im Testmodus mit der Multicast Adresse im Routermodus auf Test klicke, ist dieser erfolgreich, ich kann aber mit Discovery trotzdem keinen Router finden (N146). Ich habe 2 IP Router im Netz, kann sich dadurch ein Problem ergeben?

                      Lg
                      Jürgen
                      Hi,

                      habe soeben die Version 1.0.9 veröffentlicht. Bitte damit testen - es sollte funktionieren, bitte gib mir Bescheid ob es so passt. Aber Achtung, es werden beim Update alle Projekte gelöscht!

                      lg
                      Markus

                      Kommentar


                        Was ist eigentlich der Unterschied zwischen Router und Tunnel Modus? Blöde Frage, sorry, aber irgendwie dachte ich, ich verstehe den Unterschied.

                        Habe einen Gira IP-Router 216700 und da funktioniert nur der Tunnel Mode.
                        Kann ich im Router Mode evtl. mit mehr als einem Gerät auf den Router zugreifen? Habe ich nämlich die ETS 4 geöffnet, kann die App leider nicht auf den Bus zugreifen. Dachte eigentlich das ein Router mit mehr als nur einem Programm kommunizieren kann. :-/
                        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                        Kommentar


                          Nicht jeder Router kann das ...

                          Kommentar


                            Gira 2167 ist doch der neue. Der müsste doch auch 4 Tunnel können. Schau mal in der Anleitung wie die konfiguriert werden.
                            Und klar, im Routing müsste er auch funktionieren....
                            Gruß Stephan

                            Kommentar


                              nein, kriege es nicht hin. Habe eigentlich alles nach Anleitung eingestellt. Aber wenn die ETS mit dem Router verbunden ist, kommt der Android Kontroller nicht mehr auf den BUS und wenn der Android Kontroller die Verbindung hat, dann kriegt die ETS 4 keine Kommunikation hin. Schade, irgendwie etwas unpraktisch!
                              Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                              Kommentar


                                Die Calimero Jungs bieten also Dual-License an? Also neben der GPL noch eine eigene, die man lizensieren kann?
                                Das machts ja attraktiv für das kommerzielle Umfeld...
                                Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
                                Baublog im Profil.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X