Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX Controller (Android)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von avajon Beitrag anzeigen
    Ich denke nicht dass es so einfach ist die icons zu vergrößern. Das Problem ist, dass ich kein Tablet habe um es zu testen. Wenn ich mir irgendwann mal eines gekauft habe, wird es natürlich auch auf die Größe angepasst werden. Bis dahin ist es halt eher eine App für Telefone.
    Hallo Markus,

    aber auch auf einen Telefon, zb SGS2, wären ein bisschen größere Logos toll, da vermisse ich die einfachen "ein/aus" Knöpfchen, die waren gut zu bedienen...

    Übrigens, die WAGO 750-849 funktioniert auch als Gateway prima...
    Wenn etwas schief gehen kann... Wird es schief gehen :-)

    Kommentar


      Hi,

      ich bin jetzt nicht der große Android-Experte, aber soweit ich gesehen habe, kann man die Icons in verschiedenen Größen zur App speichern und es werden automatisch die angezeigt, die für die Auflösung des Endgeräts optimal sind.

      Oder ist das nicht mehr so?

      LG

      Kommentar


        Zitat von mclb Beitrag anzeigen
        Hi,

        ich bin jetzt nicht der große Android-Experte, aber soweit ich gesehen habe, kann man die Icons in verschiedenen Größen zur App speichern und es werden automatisch die angezeigt, die für die Auflösung des Endgeräts optimal sind.

        Oder ist das nicht mehr so?

        LG
        Doch ist so und es sind auch alle icons in verschiedenen Größen gespeichert. Deshalb wunderts mich auch ein bisserl.

        Naja, das ist halt auch alles ein wenig Geschmackssache. Mir persönlich sind die kleineren Icons lieber, weil ich dann mehr unterbringe...

        lg
        markus

        Kommentar


          Naja, dann ist das ja eh OK. Evtl. geht da ja am Endgerät noch was umzustellen, dass größere Icons verwendet werden, wenn vorhanden.

          Was mir übrigens aufgefallen ist, beim Hinzufügen einer GA zu einem Gerät sind die DPTs (für meinen Geschmack) nicht ordentlich sortiert. Ich würd 1.008 zwischen 1.001 und 5.001 erwarten, nicht ganz hinten nach 20.102. Im Moment gehts noch, weil erst 5 DPTs unterstützt werden, aber wenn das mal über eine Seite hinausgeht, dann wirds unübersichtlich.

          Und noch ne andere Frage, hast du auch geplant KNX-Szenen zu unterstützen? Also an eine GA einen Wert zwischen 1 und 64 senden, der die in den Geräten gespeicherte Szene aufruft? Wie das am besten darzustellen ist in einer App bin ich allerdings auch noch nicht sicher. Bin im Moment nicht daheim und kann deshalb nicht sagen welche DPT das ist.

          Bei den Szenen die du eingebaut hast, muss ich ja in der App festlegen an welches Gerät welcher Wert gesendet wird, oder? Das heißt beim Aufruf der Szene (wie du sie implementiert hast) musst du für jedes Gerät das in der Szene ist ein Telegramm senden. Oder seh ich das falsch?

          LG

          Kommentar


            Zitat von mclb Beitrag anzeigen
            Was mir übrigens aufgefallen ist, beim Hinzufügen einer GA zu einem Gerät sind die DPTs (für meinen Geschmack) nicht ordentlich sortiert. Ich würd 1.008 zwischen 1.001 und 5.001 erwarten, nicht ganz hinten nach 20.102. Im Moment gehts noch, weil erst 5 DPTs unterstützt werden, aber wenn das mal über eine Seite hinausgeht, dann wirds unübersichtlich.
            Ja, stimmt. Ist leider etwas unübersichtlich. Muss da noch etwas tiefer in die Android-Widgets eindringen... War leider eine architektonisch falsche Entscheidung von mir, die diese Sortierung notwendig macht.
            Zitat von mclb Beitrag anzeigen
            Und noch ne andere Frage, hast du auch geplant KNX-Szenen zu unterstützen? Also an eine GA einen Wert zwischen 1 und 64 senden, der die in den Geräten gespeicherte Szene aufruft? Wie das am besten darzustellen ist in einer App bin ich allerdings auch noch nicht sicher. Bin im Moment nicht daheim und kann deshalb nicht sagen welche DPT das ist.
            DPT, Info wie die Daten geschickt werden müssen und ein Icon wie es dargestellt werden soll... Dann kann ich es umsetzen.
            Zitat von mclb Beitrag anzeigen
            Bei den Szenen die du eingebaut hast, muss ich ja in der App festlegen an welches Gerät welcher Wert gesendet wird, oder? Das heißt beim Aufruf der Szene (wie du sie implementiert hast) musst du für jedes Gerät das in der Szene ist ein Telegramm senden. Oder seh ich das falsch?

            LG
            siehst du komplett richtig.

            lg
            markus

            Kommentar


              Zitat von avajon Beitrag anzeigen
              DPT, Info wie die Daten geschickt werden müssen und ein Icon wie es dargestellt werden soll... Dann kann ich es umsetzen.
              Muss ich daheim mal nachsehen und ein wenig überlegen, wie man das am besten darstellen kann. Kannst du evtl. Dropdown-Boxen einbauen? Also z.B. für Szenen WZ kannst die Werte 1=alles aus, 2=Fernsehen, 3=Kaffekränzchen, 4=irgendwas Anderes definieren, die dann in der Dropdown-Box zur Auswahl stehen.

              Zitat von avajon Beitrag anzeigen
              siehst du komplett richtig.
              War das eine bewusste Entscheidung gegen KNX-Szenen und für das selber nachbauen bereits bestehender Funktionalität? Oder können deine Szenen etwas, was die 8 Bit KNX-Szenen nicht können?

              LG

              Kommentar


                Zitat von mclb Beitrag anzeigen
                Muss ich daheim mal nachsehen und ein wenig überlegen, wie man das am besten darstellen kann. Kannst du evtl. Dropdown-Boxen einbauen? Also z.B. für Szenen WZ kannst die Werte 1=alles aus, 2=Fernsehen, 3=Kaffekränzchen, 4=irgendwas Anderes definieren, die dann in der Dropdown-Box zur Auswahl stehen.
                Ja, das sollte man sich wirklich genau überlegen, denn mein Ziel war und ist es noch immer, mit so wenig "klicks" wie möglich eine Funktion zu steuern und trotzdem die Übersichtlichkeit bewahren. DropDown-Boxen sind zwar technisch möglich, aber ob die dem oben genannten Ziel noch entsprechen bezweifle ich...
                Zitat von mclb Beitrag anzeigen
                War das eine bewusste Entscheidung gegen KNX-Szenen und für das selber nachbauen bereits bestehender Funktionalität? Oder können deine Szenen etwas, was die 8 Bit KNX-Szenen nicht können?

                LG
                Ja, hab ich bewusst so gebaut, da nur so die Möglichkeit für jeden x-beliebigen User besteht sich eigene Szenen zu bauen.
                Außerdem bleibts ja eh jedem überlassen ob er die Funktionalität verwendet oder nicht.

                lg

                Kommentar


                  ich geh mal kurz brechen! Gestern hat mein Transformer ein Autoupdate gemacht und jetzt ist wieder alles weg.... und das exportiere Projekt findet er irgendwie auch nicht mehr..

                  Vorteil: Weil ich ich immer noch nicht raus gefunden habe, wie ich die GAs in der ETS richtig exportieren muss, kann ich mein GAs bald alle auswendig!
                  Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                  Kommentar


                    Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                    ich geh mal kurz brechen! Gestern hat mein Transformer ein Autoupdate gemacht und jetzt ist wieder alles weg.... und das exportiere Projekt findet er irgendwie auch nicht mehr..
                    Oje, das tut mir Leid. Aber warum findest du das exportierte Projekt nicht mehr? Hast du es gelöscht, denn die App selber löscht gar nix. Es sollte unter /KNXController/KNXController.json drinnen sein...

                    Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                    Vorteil: Weil ich ich immer noch nicht raus gefunden habe, wie ich die GAs in der ETS richtig exportieren muss, kann ich mein GAs bald alle auswendig!
                    Siehst überall etwas positives - sehr gute Einstellung

                    lg
                    markus

                    Kommentar


                      Zitat von avajon Beitrag anzeigen
                      Version 1.0.19 ist nun im Store verfügbar.

                      Kurze Erklärung zur Jalousiensteuerung:
                      Die Bedienung selbst sollte selbsterklärend sein: lange raufdrücken und die Jalousien starten und kurz raufdrücken und sie stoppen wieder.

                      Bitte um kurzes Feedback wenn's Probleme geben sollte.
                      Funktioniert soweit super mit dem Start/Stop. Was etwas stört ist die Signalisierung über den Farbwechsel. Wenn nach langem Tastendruck der Rolladen in Bewegung ist und nicht durch ein Stop angehalten wird läuft er bis zum Anschlag. Die Jalousie-/Rolloaktoren haben hier ein Timeout von ca. 2 Min (verstellbar) nachdem die Relais abgeschaltet werden ohne Stop-Telegramm.
                      Bei der APP bleibt allerdings die Signalisierung. Könnte man hier auch ein Timeout einbauen nach dem die Signalisierung zurückgenommen wird ?
                      Zitat von avajon Beitrag anzeigen
                      und nochmals vielen Dank an Roland, der die Icons gebastelt hat - ich hoffe es stört dich nicht, dass ich die Farben nochmals angepasst habe.
                      Nein, kein Problem, passt schon.

                      lg
                      Roland

                      Kommentar


                        Hallo Marcus, kann die Excel Liste auch mit den DPT's umgehen?

                        Gruß Ralf

                        Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2
                        Wenn etwas schief gehen kann... Wird es schief gehen :-)

                        Kommentar


                          klar musst nur die DP eintragen
                          anstelle von switch einfach 1.001 eintragen und alles wird gut . . .
                          Grüße
                          Klaus Nickel,
                          http://www.myknx.de

                          Kommentar


                            Hi,
                            ich benötige mal Eure hilfe.

                            Ich habe die Version 1.0.19 auf mein HTC Nexus One Android 2.3.3 installiert.

                            Projekt ist angelegt.

                            Host ist die 224.0.23.12 3671 IP (Router Mode) eines IP-Router der Fa. Gira.
                            Gerät inkl Gruppenadresse wurde angelegt und einen Raum zugeordent. Leider wird aber das Licht bzw. der Aktor auf der Gruppenadresse nicht geschaltet. Ich hab keine Ahnung warum nicht.

                            Mittels ETS Busmonitor habe ich nach geschaut ob die GA gesendet wird. Lieder tut sich hier nichts.

                            KNX wird verbunden. KNX verbunden wird auch angezeigt, wenn ich mich garnicht im mein WLAN Netz befinde.

                            Der Verbindungstest sagt auch KNX ist verbunden. Irgendetwas passt hier bei mir nicht bzgl der Meldung (Verbindung zum KNX)
                            Weiß jemand von Euch was ich hier noch machen kann?


                            Gruss Kalla

                            Kommentar


                              Ok, wenn da so einfach geht werde ich mal 'nen Abend dransetzen und DPT's besorgen :beer:

                              Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2
                              Wenn etwas schief gehen kann... Wird es schief gehen :-)

                              Kommentar


                                @Kalla, wenn das ein aktueller Gira IP/Router ist, diesen habe ich auch und der kann leider keinen Router Modus.. musst auf Tunnel gehen, sonst gehts nicht!
                                Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X